Was haben eigentlich Religion und Management gemeinsam? Ueberaschende und unkonventionelle Sichtweisen auf ein aktuelles Thema. Religion hat die Funktion, fundamentale Orientierung zu schaffen und das Leben in einen umfassenden Sinnzusammenhang einzubinden. Management ist der Versuch, in Situationen von Unsicherheit und existentieller Bedrohung effiziente Entscheidungen zu treffen und zielgerichtete Problemlösungen zu entwickeln. Entsprechend kann man sagen, → mehr…
Archiv für 2006
Sommerakademie I: Vom Einfluss der Kreuzzüge auf die westlichen und nahöstlichen Kulturen (Mittelalter bis heute)
Selbst in unserem Jahrhundert werden um die Kreuzzüge noch neue Geschichten und Legenden gewoben und beeinflussen so politische und wirtschaftliche Interessen. In der öffentlichen Wahrnehmung sind die Kreuzzüge nach wie vor ausserordentlich präsent. Zu attraktiv ist das Gemisch aus Glauben und Erfahrung, aus Glanz und Elend, Sieg und Niederlage im Kampf um Jerusalem und seine → mehr…
Sommerakademie IV: EU-Mitgliedschaft hier – Bilateraler Weg dort. Neue EU-Mitgliedstaaten im Baltikum und die Schweiz
Seit ihrer neu gewonnenen Unabhängigkeit haben Estland, Lettland und Litauen eine rasante Entwicklung durchgemacht. Sowohl auf wirtschaftlicher Ebene als auch hinsichtlich ihres Selbstverständnisses als demokratische Republiken hat sich in den vergangenen rund 15 Jahren ein erheblicher Wandel vollzogen. Die Hauptstädte ertrinken fast im gegenwärtigen Bauboom, die Mitgliedschaft in EU und NATO seit Mai 2004 gibt → mehr…
Sommerakademie II: Oil and Blood: The Fight for the Control of Oil Resources
Modern economies heavily depend on the availability of cheap oil. With the emergence and growth of new large scale economies such as China and India, for instance, the competition for oil and other basic natural resources is only bound to increase and to further strain international relations. According to many experts the oil industry is → mehr…