Im Zusammenhang mit Themen wie Klimawandel und Ressourcenknappheit behaupten einige, dass technische oder ökonomische Effizienzmassnahmen sowie technologische Innovationen nicht mehr ausreichen, um die Probleme zu lösen. Seit einigen Jahren wird diskutiert, ob es nicht nötig wäre, neben Massnahmen im politisch-rechtlichen, ökonomischen und technologischen Bereich auch auf der Seite der Individuen anzusetzen. Ins Spiel gebracht worden → mehr…
Archiv für 2011
Sommerakademie I: Le Tableau de la Suisse – viaggio intellettuale attraverso il cinema svizzero
Nella Svizzera quadrilingue la cultura è affare dei cantoni. Nonostante ciò, il film svizzero gode di un sostegno particolare concesso dalla Confederazione. Fin dalla sua nascita, il cinema svizzero si è mostrato sensibile alla problematica dell’unità nazionale e della comprensione interculturale. Le climat de la défense nationale spirituelle a créé de nombreux stéréotypes culturels visant → mehr…
Sommerakademie II: Biologie, Religion und Ethik
Unsere Sommerakademie wird unter dem Aspekt der Naturalisierung des Kulturellen stehen. Religion und Ethik sind in dieser Perspektive eigentlich nur zwei Seiten der gleichen Medaille: Können wir unsere moralischen und religiösen Orientierungen biologisch erklären und sie damit zu abgeleiteten Phänomenen machen? Die klassische Ethik und die Religionen sind hier diametral anderer Auffassung: Die Geltung der → mehr…
