Ist die junge Generation eine zu vernachlässigende Minderheit in der Politik geworden? Im Rahmen der nächsten Veranstaltung von Treffpunkt Bern diskutieren wir darüber, ob und wie die Anliegen der jungen Generation beachtet, ignoriert oder gar missachtet werden.
Aktuell steht in Bundesbern das Mammutprojekt „Reform der Altersvorsorge“ an. Dabei werden fleissig Kompromisse zwischen Links und Rechts, jedoch kaum zwischen Jung und Alt geschmiedet. Die aktuelle Vorlage sieht massive Beitragserhöhungen für die junge Generation vor, immer weniger Junge müssen immer mehr Rentnerinnen und Rentner finanzieren. Nimmt die Politik den demographischen Wandel denn überhaupt nicht auf? Und welche weiteren Herausforderungen kommen nebst der Reform der Altersvorsorge mit der Digitalisierung oder der alternden Gesellschaft auf unsere Generation zu?
Wir diskutieren diese Themen mit Nationalrat Christian Wasserfallen (Vizepräsident FDP Schweiz), Cédric Wermuth (Vizefraktionschef SP Schweiz, angefragt) sowie einem Vertreter des Bundesamts für Sozialversicherungen und einem Analysten einer grossen Schweizer Versicherung.
Informationen vom Bund zur Altersvorsorge 2020: http://www.bsv.admin.ch/altersvorsorge_2020/index.html?lang=de
Leitung: Jean-Pascal Ammann, Geförderter der Schweizerischen Studienstiftung
Zeit: 19:15 – 20:30
Ort: Bundeshaus Bern
Anzahl Teilnehmer: max. 30 Personen