Die Schweizerische Studienstiftung unterstützt dieses Jahr sechs hervorragende Studierende, die ein Studium jenseits der Sprachgrenze in der Schweiz absolvieren und sich als Botschafter für die Kohäsion zwischen den Sprachregionen engagieren. Diese Stipendien (12‘000 CHF pro Jahr) sind Teil des Programms „Univers Suisse“, welches durch die Sophie und Karl Binding finanziert wird und als Ziel hat, die Kohäsion zwischen den Sprachregionen der Schweiz zu stärken.
Bénédicte Droz aus Genf studiert politische Ökonomie an der Universität Zürich, die Tessinerin Giulia Isabella aus Bellinzona absolviert einen Master in High Energy Physics an der ETH, Chloe Joray aus dem Kanton Jura studiert Medizin in Bern, Carmen Stadler aus Zug studiert Medizin an der Universität Lausanne, die Genferin Pauline Marie studiert Linguistik und Informatik an der Universität Zürich, der Berner Cyril Wendl absolviert einen Master in Umweltwissenschaften und -technik an der EPFL.
Das Stipendium wird im Rahmen des Programms „Univers Suisse“ für eine Dauer von zwei bis vier Semestern vergeben. Voraussetzung ist, dass die Studierenden ihre Sprachregion verlassen und bis zum Abschluss an einer Schweizer Universität oder Fachhochschule in einer fremden Landessprache studieren und als Botschafter der Kohäsion wirken. Die Träger des Stipendiums (siehe Porträts im Anhang) erhalten jeweils 12‘000 Franken pro Jahr und können unter anderem an Sommerakademien und Seminaren der Studienstiftung zum Thema der Kohäsion und der Vielfalt in der Schweiz teilnehmen.
Die vollständigen Porträts der Stipendiaten/innen finden Sie in unserer Medienmitteilung: → PDF…