Hast Du Dich schon mal gefragt, was bei einem Schlaganfall oder Herzinfarkt passiert? Wusstest Du, dass zahlreiche Knochen zuerst in Form von Knorpelmodellen angelegt werden? Hast Du bereits Dein Herz oder Deine Lungen mit einem Stethoskop abgehört?
Wenn Du Dich für die spannende Welt der Medizin interessierst und diese näher kennenlernen möchtest, laden wir Dich zum Wochenendseminar « Einführung in die Medizin » am Samstag, 13.– Sonntag, 14. Oktober 2018 in Solothurn ein.
Die Veranstaltung wird auf Deutsch und Französisch stattfinden und ist primär für nicht Medizinstudierende gedacht.
Am Samstag wirst Du die Struktur (Anatomie) und Funktion (Physiologie) des menschlichen Körpers kennenlernen – anschliessend werden wir ein paar häufige Krankheitsbilder besprechen. Das nötige Material stellt uns die Firma JDMT, die von Alumnus Andreas Juchli gegründet wurde, grosszügig zur Verfügung.
Der Sonntag ist der Notfallmedizin und Ersten Hilfe gewidmet. Anhand von praktischen Aktivitäten und Fallbeispielen wirst Du das Vorgehen bei typischen Notfallsituationen einüben.
Du kannst bei der Einschreibung ein Thema vorschlagen, welches Dich besonders interessiert und Deine Motivation schildern. Wir werden uns bemühen, diese Themen während des Wochenendes anzusprechen.
Wir freuen uns auf Deine Teilnahme!
Leitung:
Annalisa Hauck (Studienstiftlerin; Medizinstudentin im fünften Studienjahr)
Oliver Bichsel (Studienstiftler; Assistenzarzt)
Onur Sazpinar (Studienstiftler; Assistenzarzt)
Gastreferent: Prof. Dr. Andreas Gerber-Grote, Direktor des Departements Gesundheit an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW)
Sprache: Deutsch und Französisch
Lektüre: Eine überschaubare Lektüre wird vor der Veranstaltung abgegeben
Ort: Hotel Roter Turm, Solothurn
Anzahl Teilnehmer: max. 18 Personen
Zielpublikum: Studierende aller Fachrichtungen mit Ausnahme der Gesundheitswissenschaften und der Medizin