Welche Prinzipien, Werte und Leitlinien machen aus einer Menge von Individuen ein Ganzes, welches wir als «Gesellschaft» bezeichnen? Wer legt die Richtlinien für unser Verhalten fest und inwieweit sind wir an sie gebunden? Wie verändert sich dieses Wechselspiel zwischen Staat, Religion, Bevölkerung und Individuum? Im Rahmen unserer dreisprachigen Lesegruppe möchten wir uns diesen und anderen → mehr…
Archiv für 01.09.2019
Lesegruppe: Generationenfragen? Die jüngste Schweizer Literatur
(Deutsch-)Schweizer Literatur wird seit den beiden literarischen Schwergewichten Frisch und Dürrenmatt in Generationen gedacht. Jetzt, da sich bei deren Nachfolgergeneration (namentlich: Peter Stamm, Ruth Schweikert und Lukas Bärfuss) das graue Haar breitmacht, steht abermals eine neue Generation auf der Matte. Diese schreibt heterogener als jene: politisch und apolitisch, prosaisch und lyrisch-experimentell. In der Lesegruppe wollen → mehr…
Lesegruppe: Zwischen Wahn und Wahrheit
Richard Dawkins’ Der Gotteswahn hielt sich 2006 wochenlang auf internationalen Bestsellerlisten. Der Evolutionsbiologe ist überzeugt: «Wissenschaft führt unweigerlich zu Atheismus». Religionen und Glaube hingegen würden die Wissenschaft aufhalten. Deshalb hofft Dawkins für sein Buch, dass «Leser, die es als religiöse Menschen zur Hand genommen haben, es als Atheisten wieder zuschlagen». Was steckt hinter dieser polemischen → mehr…