Lukas Glaus, Geförderte der Schweizerischen Studienstiftung belegt an der ETH Zürich den Masterstudiengang in Bioengineering und studiert zudem an der Universität Zürich Humanmedizin. Er hat für sein akademisches Schaffen ein Stipendium der Werner-Siemens-Stiftung erhalten. Die Aargauer Zeitung erwähnen es in die Ausgabe vom 23. Juli 2019. Lesen Sie hier den Beitrag: PDF
Archiv für 2019
Summer School in the Philippines “Tackling current challenges of plastic pollution”
Drinking bottles, food wrappers and grocery bags are common types of plastic found in the Philippines: on the roadside, in drains, on the beach and in the ocean. In fact, the Philippines is one of the world’s biggest contributors to plastic pollution in the oceans. How is plastic related to purchasing power, consumerist and lifestyle → mehr…
Culture Matters: Besuch von Thomas Hirschhorns «Robert Walser-Sculpture» in Biel
Was kann Kunst im öffentlichen Raum leisten? Während zwölf Wochen wird der Bahnhofplatz in Biel diesen Sommer von einer Installation des renommierten Schweizer Künstlers Thomas Hirschhorn bespielt. Das Robert Walser gewidmete Präsenz- und Produktionsprojekt ist nicht nur als Hommage an den Autor, sondern in erster Linie als nicht-exklusiver Erlebnisort im öffentlichen Raum konzipiert, der zu → mehr…
Alumni Anlass: Entrepreneurs meetup
Rayan Aebi and Yoko Spirig recently met and discussed about the idea of bringing together the community of entrepreneurs among the Swiss study foundation. They both have experience in this domain and think that exchanging ideas and tips but also the struggles of founding would be very inspiring and helpful. Later on, they also think → mehr…
Die Schweizerische Studienstiftung vergibt Exzellenzstipendien der Werner Siemens-Stiftung an hervorragende Studierende der MINT-Disziplinen
Zum vierten Mal verleiht die Schweizerische Studienstiftung in Zusammenarbeit mit der Werner Siemens-Stiftung zehn Werner Siemens-Fellowships an herausragende Studierende der MINT-Disziplinen (einschliesslich Humanmedizin). Diese Stipendien kommen ausgewählten Geförderten der Schweizerischen Studienstiftung zugute, die hervorragende akademische Leistungen vorweisen und bereit sind, sich für die Vermittlung und Förderung der MINT-Fachbereiche (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) in der → mehr…
International Forschungserfahrung sammeln mit einem Jahresstipendium der Schweizerischen Studienstiftung
Die Schweizerische Studienstiftung vergibt jährlich Stipendien an begabte Geförderte aus ihren Reihen für Studien oder Forschungsaufenthalte im Ausland. Dieses Jahr hat die Schweizerische Studienstiftung im Frühlingssemester fünf Jahresstipendien vergeben. Unterstützt werden die talentierten Studierenden – Anna Graff, Lisa Marti, Luca Mondada, Michael Stirnimann und Lea Schneider – bei ihren Studien an renommierten Universitäten in England. → mehr…
Philosophical Reflections on an AI Future
Sonntag, 7. Juli 2019 (Anreisetag) bis Sonntag, 14. Juli 2019 (Abreisetag) The start of the 21th century has seen the pace of AI development accelerate, prompting many philosophical questions about our relationship with AI and our future. This week-long summer school will introduce students to current developments in artificial intelligence and then explore a number → mehr…
Culture Matters: Avanti, avanti migranti! Ein Theaterabend über Flucht und Ankunft
Was kann es heissen, auf der Flucht zu sein? Und dann anzukommen – oder nicht. Oder nie wirklich ankommen zu können und willkommen geheissen zu werden. Die Theaterkreation „Avanti, avanti migranti!“ unter der Leitung des Regisseurs Volker Hesse entstand während einer mehrwöchigen Arbeit der zwölf Artistinnen und Artisten der Accademia Teatro Dimitri mit im Tessin → mehr…
Werner Siemens Programm: Workshop zur Wissenschaftskommunikation
Haben Sie sich schon öfters gefragt, wie Sie Ihr Forschungsprojekt an Laien verständlich überbringen können? Die Schweizerische Studienstiftung führt in Zusammenarbeit mit der Schweizer Journalistenschule MAZ im Rahmen des Werner Siemens Programms ein Workshop zur Wissenschaftskommunikation durch, um Ihnen dafür die nötigen Mittel zu geben. Das Seminar hat das Ziel, talentierte junge Studierende zu befähigen, → mehr…
Der Jahresbericht 2018 der Schweizerischen Studienstiftung ist erschienen.
Der Jahresbericht 2018 der Schweizerischen Studienstiftung ist erschienen. In unserem Jahresbericht finden Sie neben der Jahresrechnung nicht nur die Namen aller Geförderten und freiwilligen Mitarbeiter der Schweizerischen Studienstiftung, sondern auch Statistiken über Herkunft, Studienort und Notenschnitt der geförderten Studierenden und Doktorierenden. Aufgelockert wird die Publikation durch Porträts von Stipendiaten, Freiwilligen, Preisträgern und durch Veranstaltungsberichte, die → mehr…
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- 14
- Nächste Seite »
