Das diesjährige Binding-Treffen führt uns ans Rheinknie, wo der Duft der weiten Welt durch die Hafenanlagen weht, ein dichtes Netz von Stiftungen sich in die Gesellschaft webt und das Programm „Univers Suisse“ vor 14 Jahren seinen Anstoss bekam. Con i sui porti sul Reno, Basilea funge da porta sul mondo. Ogni terzo litro di petrolio → mehr…
Archiv für 2020
BLOG | Klassische Musik: Mit Botox und Medikamenten zur Höchstleistung
Klassische Berufsmusikerinnen stehen unter enormem Druck und müssen stets Spitzenleistungen abliefern. Das führt häufig zu psychischem Stress oder körperlicher Überlastung. Wieso tun sich das Musizierende an?
IT Persönliches Selbstmanagement – sein eigenes Lebensmodell entwickeln
Möchten Sie mehr Klarheit und Sicherheit über Ihre eigenen Ziele und deren Erreichung erlangen? In diesem Intellectual Tool lernen Sie Instrumente kennen, die Ihnen helfen, Ihr eigenes Lebenskonzept zu entwerfen. Wir geben Ihnen die Möglichkeit, durch Selbsterfahrung Ihr Selbst- und Fremdbild zu schärfen und darauf aufbauend, Ihr persönliches Lebensmodell zu entwickeln. Dieses trainingsorientierte Modul soll → mehr…
Graduate Box: Coaching – eine lernbare Kunst Menschen weiterzuentwickeln und dabei sich selbst zu reflektieren
Erleben Sie an diesem Wochenende, wie effektiv Sie als Coach Ihre Coachees bei der Entwicklung ihrer eigenen Lösungen unterstützen können. Bei Ihrem zukünftigen gesellschaftlichen und beruflichen Engagement in Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik aber auch im privaten Umfeld werden Sie immer wieder die Gelegenheit haben, andere Personen bei Veränderungen und Herausforderungen zu begleiten. Als Coach helfen → mehr…
BLOG | Sind wir gefangen in Geschlechterrollen?
Stereotypes geschlechterspezifisches Verhalten muss nicht zwingend schlecht sein. Möchten wir uns aber von den Geschlechterrollen befreien und Gleichberechtigung der Geschlechter realisieren, tun wir gut daran, internalisierte Geschlechterrollen aufzudecken.
Umweltrecht-Pionierin hinterlässt der Schweizerischen Studienstiftung zukunftsweisendes Vermächtnis
Im Juli vergangenen Jahres verstarb Ursula Brunner, Rechtsanwältin, Umweltrecht-Pionierin der ersten Stunde und Ehrendoktorin der Universität Zürich, nach kurzer, schwerer Krankheit. Frau Brunner hinterlässt der Schweizerischen Studienstiftung die grosszügige Summe von 3 Millionen Franken. Wir sind zutiefst dankbar und bewegt von dieser Geste des Vertrauens und freuen uns, das Vermächtnis zukünftig im Sinne der Spenderin → mehr…
Werner Siemens Programm: Besuch des NEST, ein modulares Forschungs- und Innovationsgebäude
Das „Living Lab“ NEST ist ein modulares Forschungsgebäude in welchem Innovationsprozesse im Bausektor vorangetrieben werden. Dort testen Forscherinnen und Forscher unter realen Bedingungen neue Ansätze für den Bau- und Energiebereich. Sind Fitness- und Wellnessanlagen mit einer umwelt- und energieschonenden Benutzung kompatibel? Wie können Gebäude mit nachhaltigem Material isoliert werden? Welche Chancen bietet die Digitalisierung für → mehr…
Lesegruppen der Schweizerischen Studienstiftung im Frühjahrssemester 2020: Aufruf zur Bewerbung
Das Format der Lesegruppen erlaubt Ihnen, den interdisziplinären Austausch in der Studienstiftung zu verstärken, Gleichgesinnte zu treffen und anhand der Lektüre selbstgewählter Werke Fragen zu diskutieren, die Sie interessieren, begeistern oder beschäftigen. Nach den positiven Erfahrungen in den verschiedenen Lesegruppen, die seit 2011 durchgeführt werden, haben Sie auch jetzt wieder die Möglichkeit, Ihre eigene Lesegruppe → mehr…
BLOG | Bye-bye plastic?
We live in a world full of plastic. But is plastic really necessary in our daily lives or are there alternative materials that we could use? In this article, we discuss possible natural replacements for short-life plastic. August, 6, 2019, Bruno, Tabea, Anne, Alejandro and Rovalie Before looking at alternatives, let us talk about plastic → mehr…
BLOG | The consequences of plastic waste on riverine and coastal communities
Plastic pollution in the Philippines is omnipresent – but how exactly does it affect riverine and marine life, fishing communities, and human health? August, 6, 2019, Maryjane, Ruth Giselle, Carla Mae, Pirmin, Sabine Today’s world’s unrestrained hunger for plastic sets new records annually. Every year we produce around 300 million tons of plastic, most of → mehr…
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 11
- 12
- 13
