Um globale Herausforderungen anzugehen müssen Staaten gemeinsame Lösungen erarbeiten. Dies bedingt internationale Zusammenarbeit und oft auch eine multilaterale Herangehensweise. Die Schweiz hat historisch gesehen massgebend zur Entwicklung des Multilateralismus beigetragen: Mit der Gründung der ersten internationalen Organisationen während der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts positionierte sich die Schweiz schon damals als Pionierin der internationalen Zusammenarbeit. → mehr…
Archiv für 2020
Alumni Anlass: Besuch «Whistleblowerin / Elektra» – ein dokumentarisches Theater mit Operngesang
Yasemin Mortajemi war Nahrungsmittelsicherheitsexpertin bei der Weltgesundheitsorganisation. Idealistisch und ehrgeizig lässt sie sich vom grössten Nahrungsmittelhersteller der Welt abwerben: Nestlé. Yasmine hat viel Arbeit – sie bekommt Lob aber auch Gegenwind von allen, denen ihre Methodik zu genau oder «wirtschaftsfremd» ist. Sie bleibt unbeirrt, macht Schulungen, entwickelt Systeme und Richtlinien, besucht Fabriken. Als ein ehemaliger → mehr…
IT Construire son projet professionnel et manager sa carrière avec succès – Online
Une carrière professionnelle ne se construit pas complètement au hasard ! En réalité vous en avez la stricte responsabilité et il vous revient en priorité d’identifier et de clarifier votre futur professionnel. Ce séminaire intitulé « Construire son projet professionnel et manager sa carrière avec succès » vous aidera à saisir les enjeux liés au monde du → mehr…
Dankeskarten der Schweizerischen Studienstiftung
Im Frühjahr 2020 hat die Schweizerische Studienstiftung einen Wettbewerb unter den Geförderten lanciert, um Designideen für Dankeskarten zu sammeln. Von den über 20 kreativen Einsendungen (hier zu sehen) hat die Geschäftsstelle fünf Vorschläge ausgesucht, die mittlerweile produziert sind. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Teilnehmenden und gratulieren den Gewinnerinnen und Gewinnern. Die Gewinnerdesigns findet → mehr…
Einführung in die Psychologie – Online
Was für eine Wissenschaft ist die Psychologie eigentlich und hat sie noch mehr zu bieten als Freuds Couch? Anlässlich des zweisprachigen Wochenendseminars ‚Einführung in die Psychologie‘ sollen diese und weiterführende Fragen beantwortet werden. Zwei Gastvorträge von Fachexperten sowie vier interaktive Workshops bieten einen Einblick in diverse Teilbereiche der Psychologie und in die Methoden psychologischer Forschung. → mehr…
Programme Werner Siemens : Regards croisés sur l’expérimentation animale
L’expérimentation animale est un thème hautement émotionnel et polarisant, et les principaux protagonistes eux-mêmes (chercheur·euse·s, industriel·le·s) communiquent peu leurs pratiques. Toutefois, le sujet est récemment revenu sur le devant de la scène, notamment en raison d’une initiative cantonale soumise à votation à Genève en fin d’année 2019 ainsi qu’une initiative fédérale prévue pour 2021. Le → mehr…
Report: Poland – A Young European Democracy with Long-Lasting Ties to Switzerland
When we hear about Poland in Swiss media, it is often prompted by controversial bills on LGBT rights, worrying juridical reforms or the deteriorating relations with the European Union. Less often do we hear about Poland’s impressive economic growth – Poland was the only EU country avoiding recession during the financial crisis – that had → mehr…
IT Communiquer pour être compris
Communiquer avec clarté, assurance et efficacité ! Savoir communiquer demeure une compétence transversale fondamentale qui revêt toujours et encore une très grande importance, en particulier dans la société de l’information et de la communication dans laquelle nous vivons. Les situations dans lesquelles cette compétence est mobilisée sont fréquentes, autant dans le milieu académique (séminaires, exposés, mémoires), → mehr…
Informationsabend 2020/4
Sie sind eine neugierige und leistungsstarke Persönlichkeit und wollen mit weiteren, interdisziplinär interessierten Studierenden neue Ideen entwickeln und sich gesellschaftlich engagieren? Dann sind Sie bei der Schweizerischen Studienstiftung richtig. Der Informationsabend findet am Mittwoch, 28. Oktober 2020, 18h – 19h30 mit anschliessendem Apéro, in Lausanne (französisch) statt. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis 13.10.2020 → mehr…
Lunchmeeting mit Giuliani Hönger Architekten
Mit täglich 80’000 Reisenden und 770 Zügen ist der Bahnhof Stadelhofen der siebtgrösste Bahnhof der Schweiz. Nun erhält der Zürcher Bahnhof ein viertes, unterirdisches Geleis. Gleichzeitig wird das denkmalgeschützte Bahnhofsgebäude saniert. Den prestigeträchtigen Ausbau des 180 Millionen-Projekts planen Giuliani Hönger Architekten. Das Planerteam um die Architekten Giuliani Hönger hat sich bei einem Architekturwettbewerb gegen sieben → mehr…
