Mittels Führungen, Referaten und Diskussionen erörtern wir Geschichte und Bedeutung der Grenze zwischen Kreuzlingen in der Schweiz und Konstanz in Deutschland. Zumeist ist sie weich und fliessend, die Landesgrenze die beinahe unsichtbar zwischen dem schweizerischen Kreuzlingen und dem deutschen Konstanz verläuft. Doch auch eine harte Grenze ist den Anwohnerinnen und Anwohnern nicht unbekannt. Diese wurde → mehr…
Archiv für Mai 2022
Inspirational Leadership: Best Practices mit Bain & Company
Weltweit geben Unternehmen Milliarden für Leadership-Trainings aus. Damit wollen sie Führungskräfte befähigen, ihre Mitarbeitenden zu motivieren und zu begeistern. Denn: Firmen mit Führungskräften, die ihre Teams zu inspirieren vermögen, können sich von ihren Wettbewerbern absetzen. Aber was macht eine inspirierende Führungskraft aus? Und was sind die Voraussetzungen für „Inspirational Leadership“? Den einen Prototypen der inspirierenden → mehr…
Werner Siemens Programm: Fehlende Diversität in den MINT Bereichen? Ursachen und Lösungsansätze
Wie steht die Schweiz punkto Diversität in den MINT-Bereichen – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – im Vergleich zu anderen Ländern da? Wie gross ist der „Gender-Gap“? Und was muss passieren, damit Diversität nachhaltig bestehen kann? Diese und weitere Fragen werden wir in einer Podiumsdiskussion mit Gastredner:innen diskutieren. Beginnend mit einem Input-Vortrag verschaffen wir uns → mehr…
Jahresbericht 2021: Zwischen Wandel und Kontinuität – 30 Jahre Schweizerische Studienstiftung
Mit Freude präsentieren wir den aktuellen Jahresbericht der Schweizerischen Studienstiftung, der einen Einblick ins vielfältige Wirken der Stiftung gibt. Wichtige Ereignisse im Jahre 2021 waren unter anderem das 30-Jahre Jubiläum sowie die Übergabe des Stiftungsratspräsidiums von Prof. A. Loprieno an Prof. A. Epiney. Den Jahresbericht können Sie hier herunterladen: → PDF
Alumn*Talk avec le Prof. Sylvain Métille : une carrière entre étude d’avocats et université – online
Le Prof. Sylvain Métille, alumnus de la Fondation suisse d’études, est un spécialiste du droit de la protection des données et de la sphère privée, ainsi que du droit de l’informatique et des technologies. Il est avocat associé au sein de l’étude HDC et professeur associé à l’Université de Lausanne. Il y enseigne principalement le → mehr…