Die nötigen Worte und Ausdrucke zu finden, um wissenschaftliche Erkenntnisse Laien verständlich zu übermitteln, ist für Forschende teilweise eine Herausforderung. Der von der Schweizer Journalistenschule MAZ durchgeführten Workshop zur Wissenschaftskommunikation soll Ihnen die nötigen Instrumente dafür geben. Ziel des Seminars ist, Sie zu befähigen, wissenschaftliche Inhalte in verständlicher Weise an die Gesellschaft zu kommunizieren und → mehr…
Archiv für Juni 2022
Treffpunkt Bern: Soziale Medien – ist unsere Demokratie in Gefahr?
Seit dem Cambridge Analytica Skandal 2016 wird der Einfluss von sozialen Medien auf die moderne Gesellschaft breit diskutiert und hinterfragt. Zum Beispiel im Dokumentarfilm «The Social Dilemma» auf Netflix, welcher einen kritischen Blick auf das Geschäftsmodell der sozialen Plattformen wirft: So sollen sie manipulieren und Lebensrealitäten zersplittern. Jüngst löste Elon Musk durch seine Anstrengungen Twitter zu → mehr…
Shape a Net Positive future – but how? Be part of the One Young World Switzerland Caucus 2022!
Are you intrinsically motivated to work towards a truly sustainable and equitable future? Do you see yourself as a (future) young leader responsible for making a positive contribution while at the same time feeling that you lack the tools that can drive real systemic change? Would you like to engage with like-minded people to design → mehr…
Alumni Anlass: Landwirtschaft im Wandel: Zu Besuch auf einem Bauernhof
Gerne laden wir dich, deine PartnerIn und deine Kinder ein, einen Sommertag auf dem Bauernhof im Züricher Oberland zu verbringen. Im Landwirtschaftssektor kommen viele Themen zusammen: von der Klimakrise über die soziale Gerechtigkeit bis zur grossen philosophischen Frage, wie wir als funktionierende Multi-Spezies-Gemeinschaft auf diesem Planeten zusammenleben können. Eng damit verbunden ist das Thema des → mehr…
BLOG | Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen im Gespräch über Generationengerechtigkeit
Welche Herausforderungen erwarten junge Generationen und wie lassen sich diese bewältigen? Ein Gespräch mit dem Wirtschaftsprofessor Bernd Raffelhüschen über die Generationengerechtigkeit in Bezug auf die Altersvorsorge und die Klimaerwärmung. Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen ist Professor für Finanzwissenschaft und Direktor des Forschungszentrums Generationenverträge an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Als Wirtschaftswissenschaftler beriet Raffelhüschen die SECO, die Europäische Kommission, → mehr…
Univers Suisse in/à Strasbourg: EGMR und Europarat | Cour EDH et Conseil de l’Europe
Welche Bedeutung haben der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR), der Europarat und ihr wichtigstes Regelwerk, die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) für die Schweiz? Wie stehen Völkerrecht und Landesrecht heute in Verbindung und wie funktionieren die genannten internationalen Institutionen konkret? Il Consiglio d’Europa è stato fondato a Londra nel 1949, la CEDU nel 1959. La Svizzera ha → mehr…
Kick-Off Meeting Lausanne
Le kick-off de la Fondation suisse d’études est une séance d’introduction qui s’adresse à tous les bénéficiaires fraîchement admis. Au cours de cette soirée, vous aurez la possibilité de poser toutes questions au sujet de la Fondation et des formes de soutien qu’elle vous propose, ainsi que de tisser des liens avec d’autres bénéficiaires. Au → mehr…
IT Construire son projet professionnel et manager sa carrière avec succès
Une carrière professionnelle ne se construit pas complètement au hasard ! En réalité vous en avez la stricte responsabilité et il vous revient en priorité d’identifier et de clarifier votre futur professionnel. Ce séminaire intitulé « Construire son projet professionnel et manager sa carrière avec succès » vous aidera à saisir les enjeux liés au monde du → mehr…
BLOG | Kreislaufwirtschaft – Umdenken nicht nur für die Umwelt
Den umweltschädlichen Konsum zu stoppen und gleichzeitig unseren Lebensstandard in einem wachstumsorientierten System aufrechtzuerhalten, scheint unmöglich. Doch genau das ist das Ziel der Kreislaufwirtschaft. Vielleicht ist sie die Antwort auf all unsere Probleme? Ressourcen werden knapp, die Umwelt verdreckt, das Klima überhitzt. Seit Jahrzehnten warnen Wissenschaftler*innen und Umweltschützer*innen davor, dass die Natur sehenden Auges in → mehr…
Planning for Health Development – Tanzania in Context
What are the challenges of the Tanzanian public health system, a representative country for health planning under resources constraints? Which are the sociopolitical preconditions and how does the situation differ from that found in a resources-rich country like Switzerland? What is the impact of changes in society against a backdrop of limited resources? What is → mehr…
