Das diesjährige Tableau de la Suisse macht sich auf die Suche nach vergessenen, versteckten und vernachlässigten Orten, Menschen, Institutionen und Vorkommnissen in der Schweiz. Ob absichtlich unsichtbar oder aber eher unfreiwillig in Richtung Unsichtbarkeit oder Vergessenheit gedrängt: die Auseinandersetzung mit diesen Orten, Menschen, Organisationen und Gegebenheiten soll unseren Blick für Dinge schärfen, die im Alltag → mehr…
Archiv für Juli 2022
Nachhaltige Entwicklung – Vision für die Schweiz 2050
Haben Sie sich angesichts der Breite und Vielfältigkeit, die sich hinter dem Begriff der Nachhaltigkeit verbirgt, auch schon überfordert gefühlt? Welche Werkzeuge und Fähigkeiten braucht es, um Projektideen zur nachhaltigen Entwicklung auf den Weg zu bringen? In diesem Seminar überlegen wir uns gemeinsam, wie eine nachhaltige Schweiz im Jahr 2050 aussehen könnte. Dazu richten wir → mehr…
Sommerakademie: Werner Siemens Programm: Mobilität, Infrastruktur und Innovation im Alpenraum
Im Berggebiet treffen zahlreiche Fragen zu Mobilität, Infrastruktur und Innovation aufeinander und laden dazu ein, sich mit dem Ökosystem “Alpen” auseinanderzusetzen. Wir verbringen eine Woche auf dem Grimselpass als Ausgangspunkt der Sommerakademie und verschieben unsere Perspektive, indem wir nicht Exkursionen wie üblich auf den Berg hinauf unternehmen, sondern ins Tal hinunter. Von unserer Basis auf → mehr…
Sommerakademie: Werner Siemens Programm: Expanding Innovation Horizons – Creating a Mobility System that works for the 21st century (verschoben aus 2020)
Current social, economic, and technological trends, the recent pandemic shock and obvious urgency of Climate Care are radically changing how we understand and organize the mobility of people and goods. By 2030, innovation in many sectors – from energy systems and material science to artificial intelligence and urban planning – could radically transform global transportation → mehr…
Sommerakademie: Werner Siemens Programm: Ecosystem Design – a society-driven approach to restoration efforts (verschoben aus 2020)
Abstract: Humans have been using and exploiting ecosystems and their resources for centuries and millennia. We have actively changed our environment, maintaining cultural landscapes, altering and disrupting ecosystem processes, and at times transforming rich and diverse systems into simple production and utility areas – often without considering any side- or after-effects. A strong theme in → mehr…
Sommerakademie: Davor – Ästhetik des Antizipatorischen (verschoben aus 2020)
Im Vorfeld, Vorspann oder Vorlauf, im Präludium, Prolog und Vorspiel kristallisieren sich Ahnungen, bilden sich Formen, die den künftigen Verlauf von Diskursen verschiedenster Art erstmalig prägen und gleichzeitig ansatzweise vorwegnehmen. Dieses Davor hat in den verschiedensten Bereichen und Disziplinen unterschiedliche Gestalt angenommen und Strukturen ausgebildet, die verdienen, eigens untersucht zu werden. Von literarischen bis zu → mehr…
