Sie möchten die Schweizerische Studienstiftung und ihr Förderprogramm konzeptionell mitgestalten und Ihre Ideen einbringen? Der Stiftungsrat fördert die Mitwirkung von Geförderten durch eine studentische Vertretung im Stiftungsrat, welche von den Geförderten selbst für eine jeweils 2-jährige Amtsdauer gewählt wird. Als studentische Vertretung amtiert zurzeit Clara Ehrenzeller. Aufgrund der Amtszeitbeschränkung gibt Clara Ehrenzeller ihr Amt als → mehr…
Archiv für Juli 2023
Begegnung@fondetudes #8: Philippe Schultheiss
Gast unserer achten Episode ist Philippe Schultheiss. Er ist Alumnus und Assessor bei der Schweizerischen Studienstiftung. Er hat in Fribourg und Basel Philosophie und Wirtschaftswissenschaften studiert und absolviert derzeit das Quereinstiegs-Studium in den Pfarrberuf bei der reformierten Kirche, wo er heute bereits als Präsident des Kirchgemeindeparlaments der Stadt Zürich waltet. Der Podcast Begegnungen@fondetudes Inspirierende Gespräche → mehr…
Suivi Anlass: Blick hinter die Steckdose: Führung im Unterwerk Oerlikon zusammen mit dem Verein Alumni der (deutschen) Studienstiftung – Schweiz
In der Schweiz leben und arbeiten fast 1000 Alumni der Studienstiftung des deutschen Volkes. SUIVI und der Verein Alumni der (deutschen) Studienstiftung – Schweiz planen einmal pro Jahr eine gemeinsame Veranstaltung, mit dem Ziel, das Netzwerk auch zwischen den beiden Ehemaligen-Organisationen zu stärken. Dieses Jahr laden wir Euch herzlich zu einer weiteren spannenden Veranstaltung in → mehr…
Jahresstipendium für elf Geförderte der Schweizerischen Studienstiftung 2023/24
Die Schweizerische Studienstiftung vergibt Jahresstipendien für einzigartige Vorhaben exzellenter Studierender. Bei der aktuellen Vergabe wurden elf Studierende ausgewählt. Sie studieren an Lösungen und gehen den Wandel aktiv an – sei es bei KI-Risiken, der Klimakrise oder sozialer Gerechtigkeit. Die Stipendien für 2023/2024 wurden folgenden Studierenden zugesprochen: Eleos Arete Citrini, MPhil in Ethics of AI, Data → mehr…
Sommerakademien der Studienstiftung des deutschen Volkes (verschiedene Akademien)
Die Kooperation von Schweizerischen Studienstiftung und Studienstiftung des deutschen Volkes gibt Stipendiaten beider Studienstiftungen die Möglichkeit zur Teilnahme an den Akademien der jeweils anderen Institution. Schweizerische Studienstiftler können an allen Akademien der deutschen Studienstiftung teilnehmen, während jeweils für einige deutsche Studienstiftler Plätze an den Akademien der Schweizerischen Studienstiftung vorgesehen sind. Schweizerische Studienstiftler, die an einer → mehr…
Geissbühler Exzellenzstipendien 2023/2024 für Studierende der MINT-Disziplinen
Zum sechsten Mal verleiht die Schweizerische Studienstiftung in Zusammenarbeit mit der Bärbel und Paul Geissbühler Stiftung Exzellenzstipendien an herausragende Studierende der MINT-Disziplinen (einschliesslich Humanmedizin). Diese Stipendien kommen ausgewählten Geförderten der Schweizerischen Studienstiftung zugute, die hervorragende akademische Leistungen vorweisen und das Potenzial zu einer brillanten Zukunft haben, aber über zu wenig Mittel zur Studienfinanzierung verfügen und → mehr…
Wir suchen: Sachbearbeiter:in Administration 50-60 %
Die Schweizerische Studienstiftung fördert und verbindet gesamtschweizerisch herausragende und engagierte Studierende. Exzellenz stärken, Wissen verbinden – Diese gesellschaftlich relevanten Ziele erreichen wir durch ein breites Bildungsangebot, eine individuelle Betreuung und projektbezogene finanzielle Unterstützung: www.studienstiftung.ch Für unsere Geschäftsstelle suchen wir per 1. Oktober 2023 oder nach Vereinbarung eine:n Sachbearbeiter:in Administration 50-60 % Ihre Aufgaben: Unterstützung → mehr…
Werner Siemens Fellowship 2023/2024 für hervorragende MINT-Studierende
Die Naturwissenschaften in der Schweiz haben ein Nachwuchsproblem. Zu wenige Studierende entscheiden sich für ein MINT-Fach, das heisst für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik. Umso wichtiger ist es der Schweizerischen Studienstiftung, herausragende Studierende dieser Disziplinen sowie der Humanmedizin, der Pharmazeutik und der Life Sciences zu fördern, die sich mit Begeisterung für die Verbreitung der MINT-Fächer → mehr…
Sommerakademie: «LeTableau de la Suisse 2023»: Der Stadt-Land-Graben | La fossé ville-campagne
Das Tableau de la Suisse 2023 geht dem viel beschworenen Stadt-Land-Graben auf die Spur. Ausgehend von einer historischen Betrachtung der Entwicklungen von Stadt und Land – ja der Schweiz selber – ergründen wir in dieser Sommerakademie, was die Stadt und das Land voneinander trennt und was sie zusammenhält. Quelle est l’importance politique, sociale et économique → mehr…