Gerne möchten wir vor Weihnachten zu einem gemeinsamen Essen einladen. Auch dieses Mal findet die Veranstaltung in mehreren Städten in der ganzen Schweiz gleichzeitig statt. Die Getränke (Softdrinks, Wein, Bier) werden von Suivi übernommen. Lausanne: Le Vaudois Restaurant – Brasserie, Place de la Riponne 1, 1005 Lausanne, hosted by Yves Robert-Tissot Basel: Werk 8, Dornacherstrasse → mehr…
Archiv für 2023
Mittagsveranstaltung online | Spannungsgeladen: Die Beziehung Kosovo-Serbien
Die wiederkehrenden Spannungen im Grenzgebiet Serbiens und des Kosovos zeigen, dass die Gefahr einer erneuten Eskalation im Balkan real ist. In dieser Mittagsveranstaltung gehen wir den spannungsgeladenen Beziehungen zwischen Serbien und dem Kosovo auf die Spur und fragen uns, was es für eine langfristige Deeskalation und Stabilität braucht. Angesichts der zunehmenden Spannungen und der blutigen → mehr…
Abendanlass online │ Alumn*Talk mit Joel O’Neill – betriebswirtschaftliche Innovation in der medizinischen Grundversorgung
Joel O’Neill ist begeisterter Unternehmer. Er ist davon überzeugt, dass das Gesundheitswesen durch Innovation und Digitalisierung nachhaltiger und effizienter gestaltet werden kann. Joel studierte Philosophie, Geschichte und Volkswirtschaftslehre an der Universität Fribourg und arbeitete während des Studiums u.a. für JDMT Medical Services AG sowie im Anschluss an das Studium für die bekannte Consulting Firma McKinsey → mehr…
Wochenendseminar in der Surselva (Ilanz) und Chur | Tge è il rumantsch? Was ist Romanisch? Cosa è il romancio?
Durch den Status als Landessprache ist das Romanisch im allgemeinen Bewusstsein hierzulande zwar präsent, nur wenige haben aber einen Bezug dazu oder zu den betreffenden Sprachregionen. Wir laden deshalb zu einer Reise in die Surselva ein und werden verschiedene Facetten der rätoromanischen Lebenswelt kennenlernen. Das Ziel der Veranstaltung ist es, ein Bewusstsein für die sprachliche, → mehr…
Weekend seminar in Zurich | IT Life Sciences
Life sciences are one of the most innovative and fast changing fields of the 21st century. Advances in Molecular Biology, Systems Biology and Sequencing Technologies are gaining more and more impact on our personal lives – our health, the economy and the environment. However, what is behind these developments, how is research in life sciences → mehr…
Die Zukunft gestalten: Engagement feiern
Am 21. November 2023 möchten wir allen, die unsere Arbeit möglich machen, einen gebührenden Dank aussprechen. Wir wollen zusammenkommen und gemeinsam das vielfältige Engagement innerhalb unseres Netzwerks feiern, welches das Angebot der Schweizerischen Studienstiftung überhaupt möglich macht. Wir freuen uns auf einen heiteren und inspirierenden Abend und auf Ihr Dabeisein! Ort: Haupthörsaal (Hörsaal S 003), → mehr…
Wochenendseminar in Basel | Die Schweiz im (post)kolonialen System
Obwohl sie nie eigene Kolonien besass, war die Schweiz durchaus ins koloniale Geschehen eingebunden. So schlugen Kaufleute aus dem Dreieckshandel Profit, Beamte sowie Söldner standen im Dienst von Kolonialmächten und Forschende unternahmen wissenschaftliche Expeditionen unter Begleitschutz derselben – darunter auch diverse Basler Familien. In dieser zweitägigen Veranstaltung beschäftigen wir uns mit der Rolle Schweizer Akteure → mehr…
Tagesveranstaltung in Freiburg | LGBTIQ+, au-delà de l’acronyme | LGBTIQ+, über das Akronym hinaus
In der Schweiz gab es in letzter Zeit wichtige Entwicklungen bezüglich den Rechten von LGBTIQ+-Personen (Ehe für alle, Vereinfachung der Geschlechtsänderung auf dem Zivilstandsamt usw.). Doch welche Lebensrealitäten verbergen sich hinter diesem Akronym? Wie sind die Kämpfe um diese Rechte entstanden? Welche Herausforderungen bestehen heute noch? Das Akronym LGBTIQ+ (lesbisch, schwul, bi, trans, intergeschlechtlich, queer) → mehr…
Mittagsveranstaltung online | Wild West im Weltraum oder Space for all?
Weit über unseren Köpfen herrscht Hochbetrieb und intensiver Wettbewerb: um Prestige, um militärische und technologische Vorherrschaft, um Ressourcen. Doch an Regeln im Weltall fehlt es fast gänzlich – mit potentiell durchaus gravierenden Folgen. Wieso sind Missionen zum Mond «plötzlich» wieder in, wie die erfolgreiche Mondmission Indiens Ende August 2023 oder hochgesteckte Ziele der USA und → mehr…
Abendanlass online │ Alumn*Talk mit Filmproduzent Stefan Eichenberger – Geschichten mit Kontrast und neuen Perspektiven erzählen
Die Veranstaltungsreihe “Alumn*Talks” bietet eine einzigartige Gelegenheit, von spannenden Ehemaligen der Schweizerischen Studienstiftung zu lernen, Einblicke in ihre beruflichen Wege zu erhalten und wertvolle Tipps für die eigene berufliche Entwicklung zu sammeln. Alumnus Stefan Eichenberger ist ein Schweizer Filmproduzent, der 1984 in Aarau geboren wurde. Er studierte Medien- und Kommunikationswissenschaft, Philosophie und Soziologie an den → mehr…
