In dieser Online-Veranstaltung befassen sich die Teilnehmenden mit dem Thema Sterbehilfe aus rechtlicher und ethischer Perspektive – und damit, wie frei Menschen bei der Wahl dieser Option zur Beendigung ihres Lebens sind. Sie gab reichlich zu reden: die Suizidkapsel «Sarco», die im September 2024 im Kanton Schaffhausen zum ersten Mal zum Einsatz kam – und → mehr…
Archiv für 2024
There is Hope in the Battle against Antimicrobial Resistance
Is everything lost in the fight against antibiotic-resistant bacteria? If it was, I wouldn’t be writing this. Let’s explore a lesser-known solution that could change the game. This article was written in 2024 as part of the Swiss Study Foundation’s Summer Academy “Genomik – Neue Horizonte zwischen Medizin und Evolution” and was editorially supported by → mehr…
Jahresstipendium für drei Geförderte der Schweizerischen Studienstiftung 2024/25
Die Schweizerische Studienstiftung vergibt Jahresstipendien für einzigartige Vorhaben exzellenter Studierender. Diese Auslandsförderung wird durch das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) ermöglicht. Bei der aktuellen Vergabe wurden drei Studierende ausgewählt. Sie studieren über Grenzen und Disziplinen hinweg an Lösungen und gehen den Wandel aktiv an – sei es im internationalen Diskurs um Steuerrecht, bei → mehr…
India Under Narendra Modi: His Rise to Power and Legacy
In this online event, participants will gain insights into key issues regarding India’s democracy, economy and geopolitical role – with a special focus on the implications of Narendra Modi’s rise for India and the world. In this online event, Prof. Dr. Nicolas Martin from the department of Indian/South Asian Studies at the University of Zurich, → mehr…
Suivi-Anlass: Ein Nachmittag am Schauspielhaus Zürich
Bei einer Führung werden wir den Schiffbau des Schauspielhauses Zürich kennenlernen. Gelegenheit zum Austausch bietet sich beim Apéro vor dem Beginn des Theaterabends «Luise» von Martin Zimmermann. «Für seine Stücke kreiert er skurrile fremdartige Welten und inszeniert darin seine Figuren und bizarren Objekte. Oft entnimmt er der Realität alltägliche Dinge und setzt sie in Parallelwelten, → mehr…
Biomimétisme : quand la nature guide l’innovation
Natur und Innovation sind seit 3,8 Milliarden Jahren untrennbar miteinander verbunden. Mal inspiriert die Beobachtung der Natur zu technologischen Durchbrüchen, mal wenden wir uns an sie, um komplexe Herausforderungen zu lösen. Doch wie genau funktionieren diese Inspirationsprozesse? Biomimikry geht weit über die Nachahmung der Natur hinaus: Es handelt sich um einen Ansatz, der auf die → mehr…
Innovation & Entreprenariat dans les Technologies Maritimes – le cas de la Suisse
Wie schafft es die Schweiz, ein Land ohne Zugang zum Meer, zum Marktführer in der Meerestechnologie aufzusteigen? Was sind die Geheimnisse hinter ihren Leistungen und Innovationen in diesem unerwarteten Bereich? Tauchen Sie ein in die Welt der Schweizer Heldentaten und erkunden Sie ihren großen Einfluss auf den spannenden Sektor der Meerestechnologie. Wie gestalten Schweizer maritime → mehr…
Begegnungen@fondetudes #17: Till Richter
Till Richter war von 2009 bis 2013 Geförderter der Schweizerischen Studienstiftung, nimmt seit 2022 im Stiftungsrat Einsitz und ist seit Mai 2023 PräsidentdesEhemaligen-Vereins (Suivi) der Schweizerischen Studienstiftung. Im Gespräch erzählt uns Till, welche Ziele er mit Suivi verfolgt, wie ihn die Arbeit sowohl bei Grossunternehmen als auch bei Startups geprägt hat und wie es dazu → mehr…
Bain & Company Crack the Case: Master Strategic Challenges!
Strategic challenge: RocketToys The digital transformation has gained enormous momentum in recent years and changed the competitive landscape in many industries. It is particularly important to adapt business models to new technologies and circumstances in the best possible way. Ever shorter innovation cycles, the rapid increase in data, constantly new opportunities through new or improved → mehr…
Online Science Talk – Prof. Dr. Oliver Schmitt
Online Science Talk – Prof. Dr. Oliver Jens Schmitt Was bedeutet es, den Moskauer Staat zum Nachbarn zu haben. Für Norweger, Finnen, Schweden, Esten, Letten, Litauer, Belarusen, Ukrainer und Moldauer ist dies seit vielen Jahrhunderten eine Schicksalsfrage. Gehören diese Teile zu einer historischen Einflusszone Moskaus? Oder unterscheiden sie sich doch strukturell vom Moskauer Imperium? Und → mehr…
- 1
- 2
- 3
- …
- 15
- Nächste Seite »