Wem «gehören» Kryptowerte wie Bitcoin oder Ether? Welche Herausforderungen stellen sich bei der Regulierung neuer FinTech-Anbieter? Gibt die Schweizerische Nationalbank bald eine eigene «Kryptowährung» in Form von digitalem Zentralbankgeld heraus?
Ces questions sont représentatives de trois ensembles de thèmes qui seront abordés dans le cadre de la manifestation sous un angle juridique :
Les crypto-valeurs telles que Bitcoin ou Ether jouissent d’une popularité croissante. Mais contrairement aux actifs classiques tels que les comptes bancaires ou les actions, il n’existe pas encore en Suisse de règles permettant de déterminer à qui ces cryptoactifs « appartiennent ». Il en résulte de nombreuses difficultés : Peut-on par exemple « voler » des bitcoins s’il n’est pas du tout clair à qui ils « appartiennent » ? La première partie de la manifestation sera consacrée à de tels défis ainsi qu’à d’autres aspects de la « crypto-property » et présentera des solutions possibles.
«FinTech» beruht auf der Nutzung technologischer Innovation wie z.B. der Blockchain im Bereich der Finanzmärkte. FinTech-Anbieter und ihre neuartigen Geschäftsmodelle sind regulatorisch schwer zu fassen: Sie sind oft im virtuellen Raum und grenzüberschreitend tätig, und ihre Dienstleistungen entwickeln sich ständig weiter. Sollte Regulierung möglichst proaktiv sein, um Risiken zu antizipieren, oder nur reaktiv eingreifen, um der Innovation möglichst freien Lauf zu lassen?
Enfin, la révolution de la blockchain a également touché les acteurs étatiques. De nombreuses banques centrales, y compris la Banque nationale suisse et la Banque des règlements internationaux, testent actuellement l’introduction de monnaies numériques de banque centrale (Central Bank Digital Currencies, CBDC). Quel serait le statut juridique d’une telle monnaie numérique ? Qu’en est-il de la protection des données et de la vie privée ?
Während der Schwerpunkt der Referate auf juristischen Fragen liegt, soll die Veranstaltung die Grundlagen für einen interdisziplinären Diskurs schaffen. Wir freuen uns daher auf Teilnehmende aus allen Fachrichtungen. Weder juristisches noch technisches Vorwissen ist verlangt. Alumni/ae sind ebenfalls herzlich willkommen. Es gilt das Prinzip «chacun/e dans sa langue».
Zeitplan:
ab 8:40 Begrüssungskaffee
9:10 Beginn der Veranstaltung; Begrüssung
9:15 Referat Cyrill Chevalley: «‹Crypto-Property›»
10:10 Pause
10:35 Referat Dr. iur. Hans Kuhn, LL.M.: «FinTech: Der transformative Effekt der Blockchain-Technologie im Finanzmarktrecht»
11:30 Referat Prof. iur. Mirjam Eggen: «Digitales Geld: von privaten Kryptowährungen bis zu digitalem Zentralbankgeld»
12:20 Gemeinsame Diskussion mit allen Referierenden
13:00 Apéro riche
Leitung: Cyrill Chevalley (Universität Basel), Geförderter der Schweizerischen Studienstiftung
Referierende:
Prof. Dr. iur. Mirjam Eggen (Universität Bern)
Dr. iur. Hans Kuhn, LL.M. (Lawside Attorneys-at-law KLG, Zürich)
Cyrill Chevalley (Universität Basel)
Koordination: Dr. des. Serina Heinen
Administration: Michelle Hug
Zielpublikum: alle Geförderten & Alumni/ae
Anzahl TN: 35