Armenian society offers a captivating glimpse into a post-soviet state with its own rich cultural heritage. Its contemporary challenges range from geopolitics, economic and political modernization to cultural transformation. To gain a better understanding of these complex issues join us on this study trip to Armenia. In this seminar abroad, we embark on an intellectual → mehr…
Archiv für Juni 2024
Die Golfstaaten auf der Weltbühne – von Ambition und Ambivalenz
Sprudelnde Erdöleinnahmen, geografische Schlüssellage, eine zunehmend multipolare Welt und ein wachsendes Selbstbewusstsein unter den Herrschenden machen die Golfstaaten – allen voran Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate – zu zunehmend ambitionierten globalen Playern. In dieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden Einblicke darin, wie sich dieses neue Selbstverständnis der Golfstaaten manifestiert – und welche Ambivalenzen dabei erkennbar → mehr…
Suivi-Anlass: Nachhaltige Stadtentwicklung in Winterthur
Samstagnachmittag, 22. Juni, 2024 Wie transformieren wir unsere Städte nachhaltig, widerstandsfähig und inklusiv für die Zukunft? (Sustainable Development Goal 11, Agenda 2030 der UNO) An diesem Suivi-Anlass führen Expert:innen aus Stadtverwaltung, Wissenschaft und Landschaftsarchitektur durch das ehemalige Sulzer-Areal in Winterthur und diskutieren mit uns vor Ort Klimastrategien, Stadtökologie, soziale Beteiligung und atmosphärische Gestaltung dieses werdenden → mehr…
«Aussenwirtschaftliche Herausforderungen für die Schweiz»: Der Club Applied History lädt zur Mitgestaltung ein
Haben Sie sich auch schon gefragt, wie die aktuell grossen Themen der Gesellschaft durch die Brille eines Historikers oder einer Historikerin aussehen? Was sagen die Macher:innen – Praxisleute oder Vertreter:innen anderer Wissenschaften – dazu? Der Club Applied History sucht in exklusivem Rahmen nach Antworten. Sie können dabei sein! Das Verfassen der Vorbereitungslektüre qualifiziert zur Teilnahme → mehr…
New Role Models for a New Generation – Begegnung mit Sanija Ameti
Wir freuen uns sehr, eine neue Serie mit dem Titel “New Role Models for a New Generation” anbieten zu können. Die Serie soll die Vielfalt der heute möglichen Karrierewege von Hochschulabsolventinnen und -absolventen aufzeigen, und ihnen gleichzeitig erlauben, herausragende Persönlichkeiten mit aussergewöhnlichem Karriereweg zu treffen, um sich mit ihnen auszutauschen. Unsere erste Begegnung wird mit → mehr…
Antimicrobial Resistance – Innovation and Socio-economic perspectives
Discover the critical impact of antimicrobial resistant (AMR) pathogens on global health at our upcoming evening event. Engage with experts as they explore innovative treatments like phage therapy and address the social challenges of antibiotic resistance. Dive into interactive discussions to brainstorm creative solutions to this urgent issue. The emergence of antimicrobial-resistant (AMR) pathogens, organisms → mehr…
Begegnungen@fondetudes #14: Cristina Verones
Cristina Verones ist Alumna und Assessorin der Schweizerischen Studienstiftung. Sie ist Diplomatin und leitet die Sektion «Generalversammlung, Ecosoc und Menschenrechtsrat» der Abteilung «UNO» des EDA. Ein Gespräch über ihre Liebe zum Völkerrecht, dem Beruf als Lebensweise, Frauen in der Diplomatie und was Schuhmacherei und internationale Verhandlungen gemeinsam haben. Der Podcast Begegnungen@fondetudes Inspirierende Gespräche mit dem → mehr…
Workshop in Luzern │ Werner Siemens Programm: Wissenschaft verständlich und effektiv kommunizieren
Die nötigen Worte und Ausdrucke zu finden, um wissenschaftliche Erkenntnisse Laien verständlich zu übermitteln, ist für Forschende teilweise eine Herausforderung. Der von der Schweizer Journalistenschule MAZ durchgeführten Workshop zur Wissenschaftskommunikation soll den Teilnehmenden die nötigen Instrumente dafür geben. Ziel des Seminars ist, junge Forschende zu befähigen, wissenschaftliche Inhalte in verständlicher Weise an die Gesellschaft zu → mehr…
Séminaire en Normandie | Colloques de Cerisy 2024 – Vulnérabilité du travail dans un monde en quête d’avenir
Digitalisation et innovations technologiques, pandémie, précarisation ou encore modification des styles de vie et de l’articulation temps libre et temps professionnel, le travail subit des modifications substantielles comme rarement par le passé. Ces phénomènes ont sérieusement ébranlé nos certitudes et nos conceptions de l’avenir, horizon auquel le travail participe nécessairement. L’utopie d’un monde du travail → mehr…
Bosco Verticale – die Zukunft nachhaltiger Städte?
Preisgekrönt stehen sie mitten im Mailänder Stadtzentrum. Insgesamt 116 und 84 Meter hoch, zwei Türme aus Metall und Glas – übersät von unzähligen Pflanzen. Fast tausend Bäume thronen auf den Balkons, bewässert durch lokales Grundwasser. Sie entstammen einer regionalen Baumschule. Die Rede ist vom Bosco Verticale, dem vertikalen Wald. Die von Stefano Boeri designten Hochhäuser → mehr…
