“It is no crime to be ignorant of economics, which is, after all, a specialized discipline and one that most people consider to be a ‘dismal science.’ But it is totally irresponsible to have a loud and vociferous opinion on economic subjects while remaining in this state of ignorance.” (Murray N. Rothbard) Diskutieren Sie gerne → mehr…
Archiv für September 2024
Das Val-de-Travers und der Absinth | Le Val-de-Travers et l’absinthe
In diesem als Entdeckungsreise gestalteten Seminar erhalten die Teilnehmenden anhand von Führungen sowie durch Begegnungen mit Produzierenden Einblicke in die Geschichte des sagenumwobenen Getränks Absinth und seiner Bedeutung für das Val-de-Travers. L’absinthe a une histoire mouvementée : au 19ème siècle, elle était encore l’apéritif par excellence dans de nombreux endroits, mais dès le début du → mehr…
«Geschichte & Zukunft des Liberalismus» mit Prof. Oliver Zimmer und Prof. Dr. Em. Dieter Langewiesche im Club Applied History
Im Rahmen des Club Applied History diskutieren Prof. Oliver Zimmer vom Center for Research in Economics, Management and the Arts und Prof. Dr. em. Dieter Langewiesche von der Universität Tübingen über die Geschichte und die Zukunft des Liberalismus. Nimm Teil am Austausch zwischen Menschen, welche an offenen Debatten zu aktuellen gesellschaftlichen Themen interessiert sind. Der → mehr…
Suivi Anlass: SUIVI Wanderung und Hirschbrunft-Safari im Glarnerland
Nachdem die Hirschbrunft-Safari letztes Jahr wegen schlechtem Wetter abgesagt werden musste, versuchen wir es dieses Jahr noch einmal! 🥾 Komm mit auf Safari! Wir besuchen den grössten Hirschbrunftplatz im Glarnerland. Ab Bahnhof Linthal geht es erst gemütlich mit dem Jeep ins Durnachtal. Bereits beim Aufstieg zum Heustafel begleitet uns der Chor “der röhrenden Hirsche”. Oben → mehr…
Evento informativo (online, in italiano)
Durante il nostro evento informativo, vi presenteremo la Fondazione Svizzera degli Studi e risponderemo a tutte le vostre domande. Lei è una persona curiosa e attiva e dimostra molto interesse per lo studio? Desidera continuare a sviluppare idee nuove e impegnarsi a favore della società insieme ad altri studenti provenienti da diversi ambiti accademici? La Fondazione Svizzera → mehr…
Eine Zukunft für die Vergangenheit: Die Neuausstellung der Sammlung Bührle im Kunsthaus Zürich
Ein gemeinsamer Rundgang durch die Neuausstellung der Sammlung Bührle mit anschliessender Diskussion Nach jahrzehntelangem öffentlichem Druck eröffnete das Kunsthaus letzten Herbst eine neugestaltete Ausstellung der Sammlung Bührle, die mehr Kontext zum Hintergrund der Sammlung bot. Die Neueröffnung wurde von einer breiten medialen Auseinandersetzung begleitet, die durch den Austritt des wissenschaftlichen Beirats noch intensiviert wurde. Diese → mehr…
Life Sciences
Life sciences are one of the most innovative and fast changing fields of the 21st century. Advances in Molecular Biology, Systems Biology and Sequencing Technologies are gaining more and more impact on our personal lives – our health, the economy and the environment. However, what is behind these developments, how is research in life sciences → mehr…
Cyrill Chevalley vertritt die Geförderten in der Kommission Bildung der Schweizerischen Studienstiftung
Bei einer Wahlbeteiligung von 24 % wurde Cyrill Chevalley mit 107 Stimmen gewählt. Kandidatin Carole Zermatten hat 106 Stimmen erhalten. Ein knappes Resultat, das zeigt, dass jede Stimme zählt. Um sein Amt antreten zu dürfen, muss Cyrill Chevalley noch durch den Stiftungsrat in seiner Sitzung vom 19. November 2024 auf zwei Jahre gewählt werden. Die → mehr…
Begegnungen@fondetudes #15: Dana Burkhard
Dana Burkhard ist ehemalige Stipendiatin des Ernst-Göhner-Stipendiums für Kunstschaffende in Ausbildung und Geförderte der Schweizerischen Studienstiftung. Sie hat im Sommer 2024 ihren Master in Gesangspädagogik abgeschlossen und parallel dazu ihre Karriere als freischaffende Sängerin und Songwriterin DANA vorangetrieben: Über 200 Konzertauftritte, drei Alben, Auszeichnungen (bspw. Als SRF Best Talent) sowie Auftritte an den Baloise Sessions → mehr…
Zur ICH-Marke finden – eine Einführung in Theorie und Praxis
Deine ICH-Marke ist mehr als eine Berufsbezeichnung. Lerne Marken verstehen und nutzen, um dich in der Berufswelt auf Augenhöhe bewegen zu können. Wir zeigen auf, wie Unternehmensmarken oder auch Marken im politischen Raum gebaut und gepflegt werden, damit junge Fachleute beurteilen können, für wen oder mit wem sie vielleicht zusammenarbeiten wollen. Von den Marken wird → mehr…
