Wie werden die Exekutivfunktionen des Hirns am besten trainiert? Und welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz dabei?
Aus der Physiotherapieforschung ist bekannt, dass optimal funktionierende exekutive Funktionen dem Menschen ermöglichen, auch unter physischem oder psychischem Stress schnell und präzise zu reagieren. Dies wird am effektivsten trainiert, wenn Denk- und Sportaufgaben kombiniert werden.
In einem zweistündigen Abend werden wir ein innovatives Trainingssystem anschauen, welches von Absolvent:innen des Studiengangs Electrical and Computer Engineering und Physiotherapeut:innen entwickelt wurde und genau diese Funktionen trainieren soll. Dabei wird Computer Vision und Künstliche Intelligenz optimal kombiniert, um von Profisportler:innen bis zu Senior:innen alle trainieren zu lassen. Das System zielt darauf ab, den Körper in Echtzeit zu verfolgen und Szenen auf dem Boden und der Wand zu zeigen.
Nach einem Vortrag über das Projekt wird es die Möglichkeit geben, das System selbst einmal zu testen.
Datum: 02.10.2024
Ort: OST Campus Rapperswil, Gebäude 4, Empfang
Einschreiben per Mail an leahiltbrunner@gmail.com bis 5.5.24
Kosten: keine
Organisatoren: Lea Hiltbrunner und Christoph Broder (OST)