Alle zwei Jahre findet in Venedig die Kunstbiennale statt – an der diesjährige 60. Ausgabe unter dem Motto «Stranieri Ovunque, Foreigners Everywhere» stehen Künstler:innen im Zentrum, für die das Fremdsein eine alltägliche Erfahrung ist. Als Aussenseiter:innen arbeiten sie mit Materialien, schaffen Sinnzusammenhänge und zeigen Lebenswelten, die im etablierten Kunstbetrieb oft weitgehend unbekannt sind. Wir nehmen dies zum Anlass, die internationale Ausstellung und Venedig gemeinsam zu besuchen.
In Führungen und in spezifisch konzipierten Interventionen setzen wir uns mit der Hauptausstellung und den Länderpavillons auseinander. Durch Sandi Paucic, den Projektverantwortlichen für die Biennalen seitens Pro Helvetia, erhalten wir eine Einführung in die Geschichte der Biennale und einen einmaligen Einblick in die Konzeption des Schweizer Pavillons, der dieses Jahr vom schweizerisch-brasilianische Künstler Guerreiro do Divino Amor (*1983, Genf) bespielt wird.
Die Kunstbiennale umfasst aber auch die vielen sogenannten «Colaterali», die überall in Venedig stattfinden und im weiteren Sinne die Sonderausstellungen in den Kunsthäusern der Stadt. Geplant sind Besuche der Ausstellung «Con i miei occhi» im Frauengefängnis auf der kleinen Insel Giudecca (Vatikanischer Pavillon) sowie des Projekts «Monte di Pietà» des Schweizer Künstlers Christoph Büchel (*1966) in der Fondazione Prada.
Schliesslich befassen wir uns gemeinsam mit Vertreterinnen der Nonprofit-Organisation «We Are Here Venice» kritisch mit den Auswirkungen des (Kunst-)Tourismus auf Venedig und lernen Initiativen kennen, mit denen sich Künstler:innen und Venezianer:innen für ein lebenswertes und zukunftsfähiges Venedig einsetzen.
Zeitplan:
Mittwoch, 23. Oktober 2024
- Anreise
- Stadtrundgang und Austausch mit «We Are Here Venice»
Donnerstag, 24. Oktober 2024
- Vortrag von Sandi Pacic (Pro Helvetia) (tbc)
- Besichtigung Schweizer Pavillon
- Führung durch Hauptpavillon und Input zu Länderpavillons
- Fakultativ: “Alles muss raus” in Fondazione Prada mit Stefanie Manthey
Freitag, 25. Oktober 2024
- Vortrag von Prof. Dr. Matteo Bertelé (Università Ca’ Foscari di Venezia)
- Führung durch Hauptausstellung im Arsenale und Intervention mit Dr. Aga Wielocha
Samstag, 26. Oktober 2024
- Besichtigung «Con i miei occhi» im Vatikanischen Pavillon
- Rückreise
(Stand: 24.07.2024)
Leitung: Dr. Silvan Moser, Stv. Direktor
Dozierende:
- Dr. Aga Wielocha (Hochschule der Künste Bern)
- Stefanie Manthey (Hochschule der Künste Bern, SNF-Projekt Activating Fluxus)
- Sandi Paucic (Pro Helvetia)
- Eleonora Sovrani (We Are Here Venice)
- Prof. Matteo Bertelé (Università Ca’ Foscari di Venezia)
Administration: Michelle Hug, Administration
Anzahl TN: max. 20
Reader: Lektüre zur Vorbereitung wird vorgängig verschickt.
Zielpublikum: Studierende aller Fachrichtungen
Besondere Angaben:
Die Eigenbeteiligung von CHF 100 ist umgehend nach der definitiven Teilnahmebestätigung der SST zu bezahlen. Ein Abendessen wird individuell zu organisieren und durch die Teilnehmenden selbst zu bezahlen sein.
Anmeldefrist: Dienstag, 20. August 2024