Have you caught wind of CERN’s latest news? The research organization that explores the fundamental nature of the universe through particle physics and operates the world’s largest and most powerful particle accelerator, the Large Hadron Collider (LHC), is now embarking on an ambitious project to construct an even bigger particle collider spanning 90 kilometers! But → mehr…
Archiv für 2024
Wochenendseminar in Olten | IT Ethik – eine Einführung in die ethische Entscheidungsfindung
Sterbehilfe, Weltarmut, Organhandel, Klimawandel, Tierversuche, Managerlöhne – diese und andere Themen beschäftigen unsere Gesellschaft. Sind Sie sich Ihres ethischen Urteils hinsichtlich der damit verbundenen komplexen Fragestellungen sicher? Möchten Sie Ihre moralischen Intuitionen besser begründen in der Diskussion mit kohärenten Argumenten verteidigen können? Das Intellectual Tool ‚Ethik’ wird Ihnen in konzentrierter Form Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln, → mehr…
Zweitagesseminar im Jura und in Zürich │ Werner Siemens Programm – Facettenreicher Wald
Wie ist die Wertschöpfungskette Wald und Holz aufgebaut? Welche Bedeutung spielen der Wald und die Holznutzung im Zeichen des Klimawandels? Welche Funktionen erfüllt der Wald? Welche Rolle spielt die Waldpolitik? Wie wird am Wald der Zukunft geforscht? Das Ziel dieser Veranstaltung ist es, den Teilnehmenden die Funktionen und Herausforderungen des Waldes näherzubringen. Dabei werden die → mehr…
BLOG | Can AI be trusted? A conversation with ChatGPT about the scientific study of race.
Large language models (or LLMs), like Google’s Bard, or OpenAI’s ChatGPT seem to have taken over the internet and chances are, you might have tried them too. Next to generating silly poems about your friend’s cat or assisting in writing that new LinkedIn post, LLMs are already projected to replace common search engines as we → mehr…
Tagesveranstaltung in Zürich | Culture Matters: Wege zum Ring – Annäherungen an Richard Wagners Tetralogie
Die Schweiz ist im Ringfieber, wie kürzlich SRF2 titelte – höchste Zeit sich mit diesem imposanten, vielschichtigen und polarisierenden Werk zu beschäftigen. Wagners Ring des Nibelungen ist mit ca. 16 Stunden Musik eines der längsten und kulturgeschichtlich einflussreichsten Werke der Operngeschichte. Mit drei neu inszenierten Ring-Zyklen alleine in der Schweiz ist er zudem momentan äusserst → mehr…
Dreitägige Veranstaltung in Balsthal | Lehrkompetenz
Niemand lernt so viel über ein Thema, als jemand, der gezwungen ist, es zu unterrichten (Peter Drucker, Ökonom). Die Kunst des Lehrens und die Arbeit an den eigenen Stärken beim Vermitteln von Bildungsinhalten stehen im Zentrum dieses Tools. In diesem Wochenendseminar lernen die Studierenden und Doktorierenden der Schweizerischen Studienstiftung, ihre didaktischen Kompetenzen vor dem Hintergrund → mehr…
Evening event in Zurich │New Role Models for a New Generation -wird verschoben
Wir freuen uns sehr, eine neue Serie mit dem Titel “New Role Models for a New Generation” anbieten zu können. Die Serie soll die Vielfalt der heute möglichen Karrierewege von Hochschulabsolventinnen und -absolventen aufzeigen, und ihnen gleichzeitig erlauben, herausragende Persönlichkeiten mit aussergewöhnlichem Karriereweg zu treffen, um sich mit ihnen auszutauschen. Unsere erste Begegnung wird mit → mehr…
Jahresbericht 2023: Verständnis schaffen und Grenzen einreissen
Mit Freude präsentieren wir den aktuellen Jahresbericht der Schweizerischen Studienstiftung, der einen Einblick in die Aktivitäten der Stiftung gibt und unterschiedlichste Personen aus dem Netzwerk zu Wort kommen lässt. Den Jahresbericht können Sie hier herunterladen: → PDF
Begegnungen@fondetudes #12: Jonas Schweiger
Jonas Schweiger ist seit 2018 Geförderter der Schweizerischen Studienstiftung. Der gebürtige St. Galler hat sein ganzes Studium in einem anderen Sprachraum, namentlich in Lausanne an der École Polytechnique Fédérale, absolviert. Nach seinem Bachelor in Maschinenbau steht er nun kurz vor dem Abschluss seines Masters in Management, Technology and Entrepreneurship. Im Gespräch erzählt uns Jonas, weshalb → mehr…
Vom «richtigen» Umgang mit der AfD – eine Einschätzung
Die Alternative für Deutschland (AfD) treibt unser nördliches Nachbarland um. Im Zentrum der Debatte steht dabei die Frage, ob die 2013 gegründete Partei nicht zuletzt aufgrund ausgemachter rechtsextremer Inhalte verboten werden sollte oder nicht. Ist diese Diskussion rund um ein Verbot der AfD zielführend – und welche anderen Formen des Umgangs mit der AfD sind → mehr…
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- …
- 15
- Nächste Seite »
