Wirtschaft und Gesellschaft stehen in der Schweiz und weltweit in grossen Umbrüchen. Wie können wir angesichts von Klima- und Biodiversitätskrise, Kriege in unmittelbarer Nachbarschaft in Europa sowie dem Siegeszug künstlicher Intelligenz zu einem guten und gelingenden Leben finden? Wie können wir für uns und andere gut Entscheiden und Verantwortung übernehmen?
Das Lassalle-Institut ist eine Community von Schweizer Führungskräften im Dialog zu ethischen und spirituellen Herausforderungen im Führungsalltag. Getragen wird die Community vom Jesuitenorden in der Schweiz. Der Veranstaltungsort für das Retreat ist das Lassalle-Haus. Hier werden seit Jahrzehnten christliche und östliche Meditation und Spiritualität eingeübt – also Wege zu sich selbst, zu anderen und zu gutem verantwortlichen Entscheiden. Diese Traditionen verweisen uns auf Erfahrungswissen. Es ist ein Wissen, das sich dem kognitiven Begreifen allein (wie etwa dem Verstehen einer mathematischen Gleichung) entzieht. Bei dem Erfahrungswissen geht es nicht nur um den Kopf, sondern auch um unser Herz und unsere Hände: Wie fühlt sich unser aktuelles Leben an? Was gibt uns Lebensenergie, was bremst uns? Was will in uns wachsen? Diese Reise nach Innen löst neurologische Vorgänge in unserem Körper aus, die aus der Resilienzforschung bekannt sind. Die positive Integration beginnt mit der Kultivierung der Aufmerksamkeit. Wir gewinnen wieder Abstand von der täglichen Alltagsroutine und werden aufmerksam auf unsere persönliche Motivation. Die so gewonnene innere Freiheit führt uns zu gutem Entscheiden für uns selber, für unsere Projekte, Teams und Unternehmen.
Leitung: Tobias Karcher SJ, Direktor Lassalle Institut
Gastreferentin: Dr. med. M.P.H. Barbara Hochstrasser, Chefärztin Privatklink Meiringen
Koordination: Dr. Silvan Moser, Stv. Direktor SST
Administration: Michelle Hug, Administrative Mitarbeiterin SST / Theo Haas, Mitarbeiter Lassalle Institut
Max. Anzahl Teilnehmende: 18
Zielpublikum: Studierende aller Fachrichtungen mit Interesse an Führung, Spiritualität und Entscheidungsfindung
Hinweis: Die Veranstaltung beinhaltet drei Übernachtungen vor Ort im Lassalle-Haus
Lektürehinweise:
Christian M. Rutishauser, Freiheit kommt von innen, In der Lebensschule der Jesuiten
Niklaus Brantschen, Zwischen den Welten daheim, Brückenbauer zwischen Zen und Christentum
Linda Lehrhaupt/ Petra Meibert, Stress bewältigen mit Achtsamkeit, Zu innerer Ruhe kommen durch MBSR
Stefan Kiechle, Achtsam und wirksam, Führen aus dem Geist der Jesuiten
Bernhard Waldmüller, Führen – sich und andere, aufmerksam, frei, entscheiden