Sicherheitspolitik in Zeiten von Donald Trump: Was heisst das für die Schweiz?
Wie hat sich die US-Sicherheitspolitik seit der Amtsübernahme von Donald Trump im Januar 2025 verändert und was bedeutet das für die Schweiz? Diese Fragen stehen im Zentrum dieser Online-Mittagsveranstaltung mit Benno Zogg vom Staatssekretariat für Sicherheitspolitik und Fabian Fellmann, USA-Korrespondent des Tages-Anzeigers und der Süddeutschen Zeitung.
Wie kann man den aktuellen Wandel in der amerikanischen Sicherheitspolitik und in den Beziehungen zwischen den USA und Europa in Worte fassen? Welches waren die bisher wichtigsten sicherheitspolitischen Veränderungen seit der Amtsübernahme von Präsident Donald Trump im Januar 2025 und wie wirken sich diese auf die künftige Aussen-, Sicherheits- und Neutralitätspolitik der Schweiz aus?
In dieser Online-Veranstaltung über Mittag diskutieren Benno Zogg, Chef Strategie und Antizipation SEPOS VBS, sowie Fabian Fellmann, USA-Korrespondent des Tages-Anzeigers und der Süddeutschen Zeitung, über die anstehenden Herausforderungen für die Sicherheitspolitik der Schweiz.
Ort: Online (Zoom)
Referenten:
- Benno Zogg, Chef Strategie und Antizipation im Staatssekretariat für Sicherheitspolitik (SEPOS) des Eidgenössischen Departementes für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS
- Fabian Fellmann, USA-Korrespondent Tages-Anzeiger und Süddeutsche Zeitung
Moderation: Liliane Stadler, Alumna der Schweizerischen Studienstiftung | Postdoctoral Fellow, Johns Hopkins SAIS
Koordination: Nicholas Arnold, Schweizerische Studienstiftung
Administration: Michelle Hug, Schweizerische Studienstiftung
Zielgruppe: Geförderte der Schweizerischen Studienstiftung