Wir freuen uns, zum zweiten Mal eine Veranstaltung im Rahmen des emblematischen kulturellen Sommerereignisses im Tessin anzubieten! Neben einem faszinierenden Programm mit Filmvorführungen und Preisverleihungen bietet das Locarno Film Festival auch vielfältige und anregende Aktivitäten im Bereich Bildung und experimenteller Kreativität – ein Aspekt, der diesem Festival seinen einzigartigen Charakter verleiht.
Das wunderschöne Gebiet rund um die Stadt Locarno verwandelt sich jedes Jahr im August in die Bühne des Festivals, auf der sich nicht nur Vertreterinnen und Vertreter der nationalen Filmszene begegnen, sondern auch zahlreiche Protagonistinnen und Protagonisten aus der ganzen Welt – darunter Schauspielerinnen und Schauspieler, Regisseurinnen und Regisseure sowie Fachleute der Filmindustrie.
Im Verlauf seiner über 70-jährigen Geschichte hat sich das LFF zu einem bedeutenden kulturellen und künstlerischen Treffpunkt entwickelt, anerkannt für die Qualität seiner Organisation, seine Nachhaltigkeit und – vor allem – für die Feier der siebten Kunst.
Die kreative Freiheit, die Förderung des Autorenfilms, die Anerkennung und Auszeichnung talentierter Künstlerinnen und Künstler sowie die gezielte Unterstützung aufstrebender Kreativer heben das LFF von anderen Veranstaltungen dieser Art ab.
Im Jahr 2024 verfolgten fast 150.000 Zuschauerinnen und Zuschauer mehr als 460 Vorführungen von über 200 Filmen aus 61 Ländern. Über 2.000 akkreditierte Fachpersonen, darunter Journalistinnen, Fotografen und Branchenmitglieder, nahmen am Festival teil.
Relatori: Auch wenn das Programm selbstverständlich den Besuch einer Filmvorführung auf der Piazza Grande vorsieht, bietet der restliche Aufenthalt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, eine Erfahrung zu machen, die die Komplexität und die Herausforderungen eines Filmfestivals sichtbar macht. Zugleich sollen sie für die Filmkunst und -techniken sensibilisiert werden. Personen mit unterschiedlichen fachlichen Hintergründen sind eingeladen, einen Beitrag zu leisten (ihre Teilnahme ist noch zu bestätigen).
- Raphaël Brunschwig, Managing Director LFF – les défis de l’organisation découlant d’un grand événement culturel (“major cultural event”)
- Kevin B. Lee, TBD, Professor und Lehrstuhl “Locarno Film Festival for the Future of Cinema and the Audiovisual Arts” (Università della Svizzera italiana) – The Future of Reality Conference
- TBD, – Basecamp, emerging artist festival
- TBD, – Ticino Film Commission, supporting audiovisual productions in Southern Switzerland and promoting the region as a location, and center of expertise, for film and for any form of audiovisual production. Also providing financial incentives for films
- TBD, – Open Doors, training program and international co-production platform for feature-length film projects in development from the African continent
- Denise Bucher, Kulturredaktorin bei der «NZZ am Sonntag», workshop über Filmkritik
Persone responsabili: Emma Broggini (alumna Swiss Study Foundation, Locarno Film Festival Chief of Staff, head of Public Affairs & Philantropy) und Matteo Titus (Schweizerische Studienstiftung)
Amministrazione: Nathalie Ellington
Destinatari: Geförderte aller Fachrichtungen
Luogi: Verschiedene Orte in der Stadt Locarno und Umgebung
Lingue: Français, Deutsch, English, (Italiano)
Numero di partecipanti: 20
Preparazione/Documenti: das Programm, die Dokumentation und eventuelle Anweisungen für die Vorbereitung werden zu gegebener Zeit versandt.
Termine di registrazione: 12. Juni 2025