2007 durfte die Schweizerische Studienstiftung gemeinsam mit der Sophie und Karl Binding Stiftung «Univers Suisse» ins Leben rufen. Nach 15 Jahren, in denen die Sophie und Karl Binding Stiftung dieses Bildungs- und Stipendienprogramm getragen hat, findet diese grosszügige Förderung nun ihren Abschluss. Die Schweizerische Studienstiftung bedankt sich bei der Sophie und Karl Binding Stiftung für → mehr…
Meldungen zu den Binding-Stipendien
Meldungen zu anderen Themenbereichen können Sie in der Kategorien-Liste der Sitemap anwählen: → Link...
Andi Gashi: Brückenbauer und Binding-Stipendiat
Andi Gashi lässt sich gerne auf Abenteuer ein. Nachdem er schon an der ETH Zürich Teil des neu entstandenen Bachelor-Studiengangs in Medizin war, wagte er sich 2020 nach Lugano zum Masterstudium. Auch hier ist er Teil eines neu kreierten Masters – und lässt sich darüber hinaus auf ein Sprachexperiment ein. Die Limmattaler Zeitung hat Andi → mehr…
Sensibilität für soziale Kohäsion – in Cisjordanien und der Schweiz
Vanessa Piccolo ist Binding-Stipendiatin der Schweizerischen Studienstiftung und hat im letzten September einen Freiwilligeneinsatz in Nablus geleistet. In der Bellinzoneser Monatszeitschrift La Turrita schildert sie ihre Eindrücke.
Brückenbauer über den “Röstigraben”
Die St. Galler Nachrichten haben Binding-Stipendiat Jonas Schweiger zu seinem Engagement für den Kohäsionsgedanken befragt.
Tramper Darryl Ackermann in der Baselbieter “Volksstimme”
Darryl Ackermann ist vor Beginn seines Rechtsstudiums in Fribourg per Anhalter nach Nepal gereist. Lesen Sie hier das Portrait über den Binding-Stipendiaten, der sich auch in seiner Wahlheimat für gelebte Mehrsprachigkeit einsetzt.
Binding Stipendien 2019/2020
Die Schweizerische Studienstiftung hat Stipendien an elf Geförderte vergeben, die über die Sprachgrenze hinaus studieren und sich dafür engagieren, in einem anderen Sprachraum der Schweiz als BotschafterInnen für ein verständnisvolles Miteinander zu agieren. Diese von der Sophie und Karl Binding Stiftung finanzierten Stipendien sind Teil des Programms «Univers Suisse», das zur Pflege des Austausches zwischen → mehr…
Zwei Binding-Stipendiatinnen portraitiert im «24 heures»
Faleena Meili und Chloé Joray haben – in jeweils verschiedene Richtung – den Röschtigraben überschritten und studieren in einer anderen Sprachregion. Als «Kohäsionsbotschafterinnen» erhalten sie zusammen mit acht anderen Geförderten der Studienstiftung ein Stipendium der Sophie und Karl Binding Stiftung. Die Waadtländer Zeitung «24 heures» hat den beiden ein Portrait gewidmet und Fragen nach den Chancen und → mehr…
Reisedossier “Tableau de la Suisse” 2018: “Être Suisse – Qu’est-ce que c’est?”
In der Präambel der Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft steht weit oben der Appell an den Willen der BürgerInnen und der Kantone, «in gegenseitiger Rücksichtnahme und Achtung ihre Vielfalt in der Einheit zu leben». Was hier als Auftrag und hehres Versprechen daherkommt, ist ein ebenso faszinierendes wie schwieriges Unterfangen: Vielfalt kann eine Ressource sein und enthält → mehr…
Binding-Treffen auf dem Vierwaldstättersee: Von Drachen, Zeitreisen und ozeanischen Tiefen
Auf einer gemeinsamen Schiffsreise werden wir die Vierwaldstättersee-Landschaft als kulturgeschichtliche Wunderkammer durchstöbern. Kommt mit auf eine besondere Reise! Mischt die Farben auf William Turners Palette; nehmt Platz in einem gigantischen Theater aus Himmel, Wasser, Fels und Wald, und seid dabei, wenn sich der türkisfarbene Urnersee in einen brodelnden Ozean verwandelt. Das Versprechen lautet: «Vierwaldstättersee und → mehr…
Binding Stipendien 2018/2019
Die Schweizerische Studienstiftung unterstützt dieses Jahr sechs hervorragende Studierende, die ein Studium jenseits der Sprachgrenze in der Schweiz absolvieren und sich als Botschafter für die Kohäsion zwischen den Sprachregionen engagieren. Diese Stipendien (12‘000 CHF pro Jahr) sind Teil des Programms „Univers Suisse“, welches durch die Sophie und Karl Binding finanziert wird und als Ziel hat, → mehr…