Ende 2021 erhielt Joana Ferreira Lemos ein Jahresstipendium der Schweizerischen Studienstiftung zugesprochen, womit ihr Studium der Veterinärmedizin in Dublin unterstützt wird. Wie Joana ihren Weg von Portugal in die Schweiz und weiter nach Dublin fand, zeigt das kürzlich erschienene kurze Porträt über sie in “La Broye”.
Medien berichten über uns
Meldungen zu anderen Themenbereichen können Sie in der Kategorien-Liste der Sitemap anwählen: → Link...
Fünf Jahresstipendien vergeben
Mit der neusten Vergabe der Jahresstipendien unterstützt die Schweizerische Studienstiftung fünf Geförderte mit einem Stipendium in der Höhe von CHF 20’000 bei ihren Auslandsstudien. Die Themengebiete der Geförderten sind dabei breit: Tiermedizin, Archäologie, Physik, Politikwissenschaften und Maschinenbau. Erfahren Sie in der Beilage mehr über die fünf Geförderten und ihre Projekte. Die nächste Bewerbungsfrist für Jahresstipendien → mehr…
Gemeinsame Talentförderung: ein Einblick
Neben der Schweizerischen Studienstiftung sind auch die Wissenschafts-Olympiade und die Stiftung Schweizer Jugend forscht aktiv in der Talentförderung. Vier Portraits in der neusten Ausgabe des Bulletins des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) zeigen, wie sich die drei Organisationen ergänzen um den Werdegang junger Talente zu fördern. Zum Artikel (ab Seite 10) -> SBFI-News → mehr…
Joëlle Trüb: Studienstiftlerin und jüngste Hochschulabsolventin im Bereich Gesundheitsförderung
Joëlle Trüb ist erst 22 Jahre alt und hat neben dem erfolgreichen Bachelorstudium in Gesundheitsförderung und Prävention an der ZHAW schon viel Erfahrung in der Berufswelt sammeln dürfen. Besonders interessiert sich Studienstiftlerin Joëlle dafür, wie Gesundheit und Wirtschaft zusammenhängen. Die Zeitung “Zürcher Oberländer” hat einen Artikel über sie veröffentlicht: → PDF
Leidenschaft für die Quantenwelt – Alexander Schmidhuber erhält ein Werner Siemens Stipendium
Alexander Schmidhuber studiert Physik und Mathematik an der ETH Zürich. Im Masterstudium fokussiert er auf «Quantum Information Theory», ein Teilgebiet der theoretischen Physik. Seine Masterarbeit wird er demnächst am renommierten Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Boston (USA) schreiben. In seiner Freizeit unterrichtet er einmal pro Woche die Junior Euler Society, welche bei Kindern und → mehr…
Andi Gashi: Brückenbauer und Binding-Stipendiat
Andi Gashi lässt sich gerne auf Abenteuer ein. Nachdem er schon an der ETH Zürich Teil des neu entstandenen Bachelor-Studiengangs in Medizin war, wagte er sich 2020 nach Lugano zum Masterstudium. Auch hier ist er Teil eines neu kreierten Masters – und lässt sich darüber hinaus auf ein Sprachexperiment ein. Die Limmattaler Zeitung hat Andi → mehr…
Innovation dank vielseitigem Interesse vorantreiben – Pascale Speck erhält ein Werner Siemens Stipendium
Nach ihrem Studium in Elektrotechnik und Informationstechnologie an der ETH Zürich vertiefte Pascale Speck ihre vielseitigen Interesse in Kunst und Technik an der Zürcher Hochschule für Kunst. Nun möchte sie im Bereich Innovation ein Masterstudium abschliessen und erhält dafür ein Werner Siemens Stipendium. Die Linth-Zeitung berichtet → PDF
Mit Leidenschaft gegen den Klimawandel – Lucia Letsch freut sich auf das Studium in London
Lucia Letsch hat sich bereits in jungen Jahren für einen schonenderen Umgang mit der Umwelt eingesetzt und wird nun ihr Wissen beim Masterstudium in Umweltökonomie und Klimawandel an der London School of Economics weiter vertiefen. Dafür wird sie mit dem Jahresstipendium der Schweizerischen Studienstiftung unterstützt. Artikel im Bieler Tagblatt → PDF
Doppelt ausgezeichnet – Jahresstipendiat Michael Stirnimann an der London School of Economics
Michael Stirnimann, Geförderter der Schweizerischen Studienstiftung, beschreibt seine Erfahrungen in London. Auch erklärt er, womit er sich vor und nach dem Aufenthalt beschäftigt hat. Artikel in der Aargauer Zeitung → PDF Artikel in der Luzerner Zeitung → PDF
Vielseitig interessiert und engagiert – Rafael Eggli erhält Stipendium der Werner Siemens-Stiftung
In der Dezemberausgabe 2020 des INSight Magazins vom Swiss Nanoscience Institute in Basel wird Rafael Eggli zum Erhalt eines Stipendiums der Werner Siemens-Stiftung porträtiert. Rafael Eggli studiert seit 2016 Nanowissenschaften an der Universität Basel und ist seit 2017 Geförderter der Schweizerischen Studienstiftung. Lesen Sie das Porträt hier → Link…
- 1
- 2
- 3
- …
- 5
- Nächste Seite »
