Im 2022 kam es zu zahlreichen Neuwahlen. Wir freuen uns über die eindrückliche Verstärkung innerhalb des Stiftungsrats, der Kommissionen und operativen Gefässen. Stiftungsrat: Prof. Peter Athanas, Vizepräsident Stiftungsrat. Prof. Dr. Günther Dissertori, Rektor ETH Zürich Till Richter, Vertreter SUIVI Kommission Auswahl und individuelle Förderung: Prof. Dr. Simon Grand, Universität St. Gallen Kommission Bildung: Prof. Dr. → mehr…
Alle Meldungen
In der Kategorien-Liste der Sitemap können Sie die Meldungen nach Gattung oder Thema filtern: → Link...
BLOG | Ein Schwein und ein Schaf auf Rettungsmission
Blauer Himmel, graue Berge, grüne Wiesen – ein Wandertag wie aus dem Bilderbuch. Doch bis vor wenigen Jahren war es in den Alpen noch weniger grün. Heute ist das anders. Die Verbuschung durch die schädliche Grünerle nimmt zu. Können ein Schwein und ein Schaf unsere Alpweiden retten? Die Grünerle lässt sich auch als “grüner Klimakiller” → mehr…
Metamorphose als Konstante – Venedig, die Kunstbiennale und die Schweiz
In Zusammenarbeit mit der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia organisierte die Schweizerische Studienstiftung erstmals in ihrer Geschichte eine Veranstaltung in Venedig. Im Zentrum stand der Besuch der 59. Kunstbiennale, welche in der diesjährigen Ausgabe ein Scheinwerferlicht auf den Begriff Metamorphose richtet. Das Thema Wandel zog sich als roter Faden durch die gesamte Veranstaltung – denn auch → mehr…
Gemeinsam Talente fördern
Gemeinsam geht’s besser – und machts mehr Spass. Das gilt auch für die Talentförderung. Daher koordinieren wir unsere Arbeit seit Jahren mit der Wissenschafts-Olympiade und Schweizer Jugend forscht. Im Sommer trafen sich die drei Teams zum Austausch an der Aare. Von der Finanzverantwortlichen über den Programmleiter bis hin zur Eventmanagerin. Bei den drei Teams engagieren → mehr…
Begegnungen @fondetudes – der neue Podcast der Schweizerischen Studienstiftung
Inspirierende Gespräche mit dem Netzwerk der Stiftung: Entlang dem Leitfaden «Neugier, Motivation, Verantwortung» erwarten Zuhörerinnen und Zuhörer spannende Begegnungen mit Persönlichkeiten aus dem Netzwerk der Schweizerischen Studienstiftung. Die Gäste erzählen über ihre Leidenschaft, sei es für ihr Spezialgebiet oder für ihr gesellschaftliches Engagement und geben Einblicke in das Förderprogramm der Stiftung. Markus Lüdi, Alumnus und → mehr…
Rahel Schmidt studiert Medizin und erhält dafür das Werner Siemens Stipendium
Rahel Schmidt erhält dank ihren hervorragenden Leistungen im Studium und ihrem Engagement in der MINT-Vermittlung ein Werner Siemens Stipendium. Aktuell studiert sie an der Università della Svizzera Italiana Humanmedizin. Artikel in der„Basler Zeitung“ → PDF
Qantenalgorithemn und Kitesurfen; zwei Leidenschaften von Alexander Schmidhuber
Alexander Schmidhuber absolviert derzeit seine Masterarbeit am MIT, in Zusammenarbeit mit einem grossen Technologiekonzern und mit finanzieller Unterstützung durch das Werner Siemens Stipendium. Bei der Junior Euler Society in Zürich setzte er sich für die Mathematikförderung ein. In seiner Freizeit mag er es, mit dem Kite durch die Luft zu fliegen. Artikel im „Höfner Volksblatt“→ → mehr…
Noah Roux nutzt sein Verständnis für die Physik auch im Alltag, beispielsweise beim Geräteturnen
Seine Leidenschaft für die Physik hat Noah Roux bei den Physikolympiaden während dem Gymnasium entdeckt. Diese verfolgt er nun an der ETH Zürich erfolgreich weiter, wofür er mit dem Werner Siemens Stipendium gefördert wird. Er beabsichtigt später im akademischen Umfeld tätig zu sein. Die Physik begleitet ihn auch bei seinen weiteren vielfältigen Interessen – beispielsweise → mehr…
Aline Marti hat eine Mathematik-Mission
Mathematik fasziniert Aline Marti – sie mag das abstrakte Denken und das grundsätzliche Verständnis der Dingen. Gleichzeitig möchte sie anderen jungen Leuten einen guten Zugang fürs Fach ermöglichen. So unterrichtete sie Mathematik, z.B. an der Hochschule für Künste in Biel. Für ihr erfolgreiches Studium wird ihr ein Werner Siemens Stipendium zugesprochen. Demnächst nimmt sie ihre → mehr…
Helfen, wo auch immer es nötig ist – Erlinda Shabani erhählt Suyana Stipendium
Dieses Jahr haben zwei Stiftlerinnen die Suyana-Exzellenzstipendien erhalten, eine davon ist die 19-jährige Sirnacherin Erlinda Shabani. Erlinda gehört seit diesem Jahr zu den Geförderten der Schweizerischen Studienstiftung. Momentan befindet sie sich im ersten Jahr des Bachelor-Masterstudienganges Sekundarstufe 1 an der PH St. Gallen. Das in der Thurgauer Zeitung entstandene Portrait finden Sie hier → mehr…
