Alexander Schmidhuber absolviert derzeit seine Masterarbeit am MIT, in Zusammenarbeit mit einem grossen Technologiekonzern und mit finanzieller Unterstützung durch das Werner Siemens Stipendium. Bei der Junior Euler Society in Zürich setzte er sich für die Mathematikförderung ein. In seiner Freizeit mag er es, mit dem Kite durch die Luft zu fliegen. Artikel im „Höfner Volksblatt“→ → mehr…
Alle Meldungen
In der Kategorien-Liste der Sitemap können Sie die Meldungen nach Gattung oder Thema filtern: → Link...
Noah Roux nutzt sein Verständnis für die Physik auch im Alltag, beispielsweise beim Geräteturnen
Seine Leidenschaft für die Physik hat Noah Roux bei den Physikolympiaden während dem Gymnasium entdeckt. Diese verfolgt er nun an der ETH Zürich erfolgreich weiter, wofür er mit dem Werner Siemens Stipendium gefördert wird. Er beabsichtigt später im akademischen Umfeld tätig zu sein. Die Physik begleitet ihn auch bei seinen weiteren vielfältigen Interessen – beispielsweise → mehr…
Aline Marti hat eine Mathematik-Mission
Mathematik fasziniert Aline Marti – sie mag das abstrakte Denken und das grundsätzliche Verständnis der Dingen. Gleichzeitig möchte sie anderen jungen Leuten einen guten Zugang fürs Fach ermöglichen. So unterrichtete sie Mathematik, z.B. an der Hochschule für Künste in Biel. Für ihr erfolgreiches Studium wird ihr ein Werner Siemens Stipendium zugesprochen. Demnächst nimmt sie ihre → mehr…
Helfen, wo auch immer es nötig ist – Erlinda Shabani erhählt Suyana Stipendium
Dieses Jahr haben zwei Stiftlerinnen die Suyana-Exzellenzstipendien erhalten, eine davon ist die 19-jährige Sirnacherin Erlinda Shabani. Erlinda gehört seit diesem Jahr zu den Geförderten der Schweizerischen Studienstiftung. Momentan befindet sie sich im ersten Jahr des Bachelor-Masterstudienganges Sekundarstufe 1 an der PH St. Gallen. Das in der Thurgauer Zeitung entstandene Portrait finden Sie hier → mehr…
Jahresstipendiat Philippe Phan im Portrait
Mit einem Jahresstipendium der Schweizerischen Studienstiftung ausgestattet, wird der “Seeländer” Philippe Phan das kommende akademische Jahr in Schweden verbringen – an der Stockholm School of Economics. Mit diesem Studium möchte er einem persönlichen Ziel näher kommen: einem nachhaltigeren Finanzsektor. Weiteres zu seinen Plänen und Zielen im Artikel von Maeva Pleines im Journal du Jura. Artikel → mehr…
Fiona Zoller erhält Geissbühler Stipendium
Eines der acht Exzellenzstipendien erhält Fiona Zoller aus Flawil, die einen Master in Humanmedizin an der Università della Svizzera Italiana absolviert. Sie entschied sich insbesondere für ein Studium im Tessin, weil die Kurse sehr auf die klinische Praxis ausgerichtet sind, aber auch, um Italienisch sprechen zu lernen. Das in der Wiler Zeitung entstandene Portrait lesen → mehr…
Silvan Moser tritt als Nachfolger von Iris Schuler an und übernimmt die Stelle als stellvertretender Direktor
Heute tritt unser geschätzter Kollege, Silvan Moser, die Stelle als «Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Stellvertretender Direktor» und damit die Nachfolge von Iris Schuler an. Wir wünschen Dir bei den neuen Aufgaben viel Freude und Erfolg! Vielen herzlichen Dank Iris Schuler für Dein Engagement und Deine wertvollen Beiträge zur Entwicklung der Stiftung. Auch Dir wünschen wir viel → mehr…
Jahresstipendium für zehn Geförderte der Schweizerischen Studienstiftung
Bei der neusten Vergabe der Jahresstipendien haben zehn Geförderte der Schweizerischen Studienstiftung eine Unterstützung für ihre Studien im Ausland erhalten. Die Themengebiete sind breit: Internationale Sicherheit, Künstliche Intelligenz oder die Rolle von Religion auf dem internationalen Politik-Parkett. Entdecken Sie die Porträts der Stipendiatinnen und Stipendiaten in der Medienmitteilung.
Schweizerische Studienstiftung vergibt Exzellenzstipendien der Bärbel und Paul Geissbühler Stiftung an Studierende der MINT-Disziplinen
Diese Stipendien kommen ausgewählten Geförderten der Schweizerischen Studienstiftung zugute, die hervorragende akademische Leistungen vorweisen und das Potenzial zu einer brillanten Zukunft haben, aber über zu wenig Mittel zur Studienfinanzierung verfügen und andere Unterstützungsmöglichkeiten durch die Eltern oder über kantonale Stipendienstellen bereits ausgeschöpft haben. Dieses Stipendienprogramm wird seit 2018 durch die Bärbel und Paul Geissbühler Stiftung → mehr…
Schweizerische Studienstiftung vergibt Suyana-Stipendien an zwei exzellente Studierende
Bei diesen Exzellenzstipendien der Schweizerischen Studienstiftung handelt es sich um Stipendien für Studierende, die ausserordentliche akademische Resultate erzielen, das Potential für eine brillante Zukunft haben, und gleichzeitig über zu wenig Mittel zur Studienfinanzierung verfügen und andere Unterstützungsmöglichkeiten, durch die Eltern oder über kantonale Stipendienstellen, bereits ausgeschöpft haben. Dieses Stipendienprogramm wird seit 2012 durch die Stiftung → mehr…
