Francesca Verones, ehemalige Geförderte der Studienstiftung, wird Assistenzprofessorin am Departement für Energie und Process Engineering der Universität Trondheim in Norwegen. Die Bernerin Francesca Verones wurde nach ihrer Matur im Gymnasium Neufeld für die Schweizerische Studienstiftung empfohlen und 2004 in unsere Förderprogramme aufgenommen, wo sie intensiv von komplementären Wochenendseminaren, Sommerakademien und weiteren Förderangeboten profitierte. Francesca Verones studierte → mehr…
Alle Meldungen
In der Kategorien-Liste der Sitemap können Sie die Meldungen nach Gattung oder Thema filtern: → Link...
Herausforderungen für den Bildungsstandort Schweiz
“Exzellenz auch dort fördern, wo deren Vorhandensein nicht unbedingt vermutet wird.” Dieses Motto gab Mauro Dell’Ambrogio, Staatssekretär für Bildung, Forschung und Innovation, der Studienstiftung auf den Weg. Mauro dell’Ambrogio sprach diesen 4. Juni 2014 auf Einladung der Schweizerischen Studienstiftung vor etwa 120 Personen in der Aula Magna der neu eröffneten Pädagogischen Hochschule Zürich (PHZ). Thema des Anlasses → mehr…
Jahresbericht der Studienstiftung 2013
Der Jahresbericht 2013 der Schweizerischen Studienstiftung ist erschienen. In unserem Jahresbericht finden Sie neben der Jahresrechnung nicht nur die Namen aller Geförderten und freiwilligen Mitarbeiter der Schweizerischen Studienstiftung, sondern auch Statistiken über Herkunft, Studienort und Notenschnitt der geförderten Studierenden und Doktorierenden. Aufgelockert wird die Publikation durch Porträts von Stipendiaten, Freiwilligen, Preisträgern und durch Veranstaltungsberichte, die → mehr…
Finanzausgleich in der Studienstiftung
Am 23. Mai 2014 war es soweit: 21 Geförderte der Studienstiftung aus der ganzen Schweiz trafen sich im Haus der Kantone in Bern, um in einem Seminar mit Prof. Bernard Dafflon zu lernen, wie der Finanz- und Lastenausgleich in der Schweiz funktioniert und Solidarität zwischen herausgeforderten und reichen Kantonen funktioniert. Im zweiten Teil wechselte der Finanzdirektor → mehr…
Assessor Ilario Lodi über Auswahlseminare der Studienstiftung
Ilario Lodi, seit 2010 Assessor der Schweizerischen Studienstiftung, gibt interessierten Kandidatinnen und Kandidaten einen Einblick in unsere Auswahlseminare. In drei Sprachen und Landesteilen wirkt Ilario Lodi aus Giubiasco als freiwilliger Mitarbeiter bei der Selektion unserer Geförderten mit. Dabei kommt er nicht nur in Bellinzona unweit seines Wohnortes zum Einsatz, sondern auch in Zürich und in → mehr…
Studienstiftler auf dem Beast-Blog der Uni Basel
Zuerst abgeschreckt von den Ansprüchen der Studienstiftung, traf die Basler Bloggerin Catharina Bühlmann zwei Geförderte der Studienstiftung und stellte fest, wie normal man sein kann, um in der Studienstiftung gefördert zu werden. Ihren Blogbeitrag können Sie hier herunterladen (→ PDF…) oder im Original auf dem Blog der Uni Basel lesen: → Link…
Jacques Jacot zu Talent und fehlender Medaillenliebe
Anlässlich des Jahresberichts 2013 führte die Schweizerische Studienstiftung ein Interview mit Professor Jacques Jacot, der an der EPF Lausanne lange Jahre eine Gruppe von Geförderten der Studienstiftung betreute. Hiermit zeigen wir, wie wichtig der Beitrag der Freiwilligen für das Funktionieren der Studienstiftung ist. Im Gespräch äussert sich der langjährige und beliebte Betreuerdozent und Automatikprofessor Jacques → mehr…
Stiftungsrats-Vizepräsident wird Rektor der Universität Zürich
Der Stiftungratsvizepräsident der Schweizerischen Studienstiftung, Prof. Dr. Michael Hengartner, wird neuer Rektor der Universität Zürich. Michael Hengartner ist Professor für Molekularbiologie und seit vier Jahren Dekan der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät. Seit 2010 engagiert er sich im Stiftungsrat der Schweizerischen Studienstiftung, als Vizepräsident des Stiftungsrates und als Präsident der Bildungskommission. Michael Hengartner wird sein Amt als Rektor → mehr…
DNA-Origami bringt Jahresstipendium der Studienstiftung
Die Baselbieter Physik-Studentin Elisa Hemmig gewinnt das Jahresstipendium der Studienstiftung. Die Absolventin der Universität Basel hat im Herbstsemester 2013 mit einem Forschungsmaster an der „University of Cambridge“ begonnen, wo sie an der Schnittstelle von Physik und Medizin tätig ist. Lesen Sie in folgender Medienmitteilung, womit sich die Studienstiftlerin Elisa Hemmig beschäftigt: → PDF…
Geförderter der Studienstiftung wird Präsident der JCVP
Der 23-jährige Luzerner Jungpolitiker Jean-Pascal Ammann wurde am 11. November 2013 zum neuen Präsidenten der Jungen CVP ernannt. Jean-Pascal Ammann studiert Bauingenieurwesen an der ETH Lausanne und wird dort von unserer Stiftung gefördert. Die Schweizerische Studienstiftung begrüsst das politische Engagement ihrer Geförderten, egal für welche Partei. Wir wünschen Jean-Pascal und allen unserer Geförderten, die sich → mehr…
