Dieses Jahr haben zwei Stiftlerinnen die Suyana-Exzellenzstipendien erhalten, eine davon ist die 19-jährige Sirnacherin Erlinda Shabani. Erlinda gehört seit diesem Jahr zu den Geförderten der Schweizerischen Studienstiftung. Momentan befindet sie sich im ersten Jahr des Bachelor-Masterstudienganges Sekundarstufe 1 an der PH St. Gallen. Das in der Thurgauer Zeitung entstandene Portrait finden Sie hier → mehr…
Alle Meldungen
In der Kategorien-Liste der Sitemap können Sie die Meldungen nach Gattung oder Thema filtern: → Link...
Jahresstipendiat Philippe Phan im Portrait
Mit einem Jahresstipendium der Schweizerischen Studienstiftung ausgestattet, wird der Seeländer Philippe Phan das kommende akademische Jahr in Schweden verbringen – an der Stockholm School of Economics. Mit diesem Studium möchte er einem persönlichen Ziel näher kommen: einem nachhaltigeren Finanzsektor. Weiteres zu seinen Plänen und Zielen im Artikel von Maeva Pleines im Journal du Jura. Artikel → mehr…
Fiona Zoller erhält Geissbühler Stipendium
Eines der acht Exzellenzstipendien erhält Fiona Zoller aus Flawil, die einen Master in Humanmedizin an der Università della Svizzera Italiana absolviert. Sie entschied sich insbesondere für ein Studium im Tessin, weil die Kurse sehr auf die klinische Praxis ausgerichtet sind, aber auch, um Italienisch sprechen zu lernen. Das in der Wiler Zeitung entstandene Portrait lesen → mehr…
Silvan Moser tritt als Nachfolger von Iris Schuler an und übernimmt die Stelle als stellvertretender Direktor
Heute tritt unser geschätzter Kollege, Silvan Moser, die Stelle als «Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Stellvertretender Direktor» und damit die Nachfolge von Iris Schuler an. Wir wünschen Dir bei den neuen Aufgaben viel Freude und Erfolg! Vielen herzlichen Dank Iris Schuler für Dein Engagement und Deine wertvollen Beiträge zur Entwicklung der Stiftung. Auch Dir wünschen wir viel → mehr…
Jahresstipendium für zehn Geförderte der Schweizerischen Studienstiftung
Bei der neusten Vergabe der Jahresstipendien haben zehn Geförderte der Schweizerischen Studienstiftung eine Unterstützung für ihre Studien im Ausland erhalten. Die Themengebiete sind breit: Internationale Sicherheit, Künstliche Intelligenz oder die Rolle von Religion auf dem internationalen Politik-Parkett. Entdecken Sie die Porträts der Stipendiatinnen und Stipendiaten in der Medienmitteilung.
Schweizerische Studienstiftung vergibt Exzellenzstipendien der Bärbel und Paul Geissbühler Stiftung an Studierende der MINT-Disziplinen
Diese Stipendien kommen ausgewählten Geförderten der Schweizerischen Studienstiftung zugute, die hervorragende akademische Leistungen vorweisen und das Potenzial zu einer brillanten Zukunft haben, aber über zu wenig Mittel zur Studienfinanzierung verfügen und andere Unterstützungsmöglichkeiten durch die Eltern oder über kantonale Stipendienstellen bereits ausgeschöpft haben. Dieses Stipendienprogramm wird seit 2018 durch die Bärbel und Paul Geissbühler Stiftung → mehr…
Schweizerische Studienstiftung vergibt Suyana-Stipendien an zwei exzellente Studierende
Bei diesen Exzellenzstipendien der Schweizerischen Studienstiftung handelt es sich um Stipendien für Studierende, die ausserordentliche akademische Resultate erzielen, das Potential für eine brillante Zukunft haben, und gleichzeitig über zu wenig Mittel zur Studienfinanzierung verfügen und andere Unterstützungsmöglichkeiten, durch die Eltern oder über kantonale Stipendienstellen, bereits ausgeschöpft haben. Dieses Stipendienprogramm wird seit 2012 durch die Stiftung → mehr…
Schweizerische Studienstiftung fördert hervorragende MINT-Studierende mit Werner Siemens Fellowship 2022
Im Jahr 2022-23 erhalten zehn Studierende, die bereits Geförderte der Schweizerischen Studienstiftung sind, ein Werner Siemens Fellowship. Voraussetzung sind hervorragende akademische Leistungen und die Bereitschaft, sich für die Vermittlung und Förderung der MINT-Fachbereiche in der Gesellschaft einzusetzen. Entdecken Sie die Porträts der Stipendiatinnen und Stipendiaten 2021/2022 in der Medienmitteilung → Link…
Wahl zur Vertretung der Geförderten in der Kommission Bildung
Sie möchten das Bildungsprogramm der Schweizerischen Studienstiftung aktiv mitgestalten und Ihre Ideen einbringen? Das Mandat der bisherigen Vertreterin, Leandra Ramin-Wright, läuft im Herbst 2022 aus. Die Kommission Bildung lädt Sie deshalb ein, für die Periode 2023-2024 als Vertreterin oder Vertreter der Geförderten in dieser Kommission zu kandidieren. Kandidatinnen und Kandidaten müssen dazu bereit sein: Das → mehr…
BLOG | Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen im Gespräch über Generationengerechtigkeit
Welche Herausforderungen erwarten junge Generationen und wie lassen sich diese bewältigen? Ein Gespräch mit dem Wirtschaftsprofessor Bernd Raffelhüschen über die Generationengerechtigkeit in Bezug auf die Altersvorsorge und die Klimaerwärmung. Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen ist Professor für Finanzwissenschaft und Direktor des Forschungszentrums Generationenverträge an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Als Wirtschaftswissenschaftler beriet Raffelhüschen die SECO, die Europäische Kommission, → mehr…
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- 36
- Nächste Seite »
