Die Schweizerische Studienstiftung vergibt Jahresstipendien an Geförderte, die durch ihre exzellenten Leistungen und die Einzigartigkeit ihrer Vorhaben überzeugen. Bei der aktuellen Vergabe wurden zwei Studentinnen ausgewählt, die ihre Studien an renommierten Universitäten im Vereinigten Königreich und in Deutschland absolvieren werden. Die Stipendiatinnen widmen sich in ihrem jeweiligen Projekt der Schnittstelle zwischen Neuroradiologie und Pädiatrie sowie → mehr…
Alle Pressemitteilungen
Meldungen zu anderen Themenbereichen können Sie in der Kategorien-Liste der Sitemap anwählen: → Link...
Mercator Kolleg startet mit vier Stipendiatinnen und Stipendiaten aus der Schweiz
Für den Jahrgang 2020/2021 des Mercator Kollegs für internationale Aufgaben wurden vier junge Schweizer Stipendiatinnen und Stipendiaten ausgewählt: Manuel Holzer, Mattia Mäder, Felicia Siegrist und Irina Siminichina gehen während eines Jahres internationalen Fragestellungen nach. Nachhaltige und klimaresiliente Ernährungssysteme, Klimaneutralität, Frauenförderung für eine nachhaltige Entwicklung, Smart Peacekeeping: Mit diesen Themen setzen sich die vier Schweizer Stipendiatinnen → mehr…
Wissensdurstig – zwei Stipendiatinnen reden über ihr Studium in England
Das Jahresstipendium der Schweizerischen Studienstiftung ermöglichte Lea Schneider, ihr Wissen im Völkerrecht im Rahmen des «Double degree»-Programms des King’s College London zu vertiefen. Ebenfalls unterstütz durch ein Jahresstipendium absolvierte Anna Graff ihr Masterstudium im Bereich der biologischen Anthropologie an der University of Cambridge. Im Artikel der Züriberg Zeitung erhalten Sie Einblicke in den Studiumsalltag der → mehr…
Nachwuchsförderung als Investition in die Zukunft
In der aktuellen Ausgabe des SBFI-Magazins betont Stiftungsratspräsident Antonio Loprieno, wie wichtig es ist, die Begabtenförderung mit der gesellschaftlichen Verantwortung für die Zukunft zu verbinden. Ein Ziel, das die Schweizerische Studienstiftung seit ihrer Gründung konsequent verfolgt. Seit 29 Jahren engagiert sich die Schweizerische Studienstiftung im Bereich der Nachwuchsförderung – dies in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit Wissenschafts-Olympiade → mehr…
Schweizerische Studienstiftung vergibt Suyana-Stipendien an vier exzellente Studierende
Bei diesen Exzellenzstipendien der Schweizerischen Studienstiftung handelt es sich um Stipendien für Studierende, die ausserordentliche akademische Resultate erzielen, das Potential für eine brillante Zukunft haben, und gleichzeitig über zu wenig Mittel zur Studienfinanzierung verfügen und andere Unterstützungsmöglichkeiten, durch die Eltern oder über kantonale Stipendienstellen, bereits ausgeschöpft haben. Dieses Stipendienprogramm wird seit 2012 durch die Stiftung → mehr…
La Fondation suisse d’études attribue la bourse Suyana à quatre étudiantes et étudiants talentueux
Ces bourses d’excellence sont remises à des étudiantes et étudiants qui obtiennent d’excellents résultats académiques et qui promettent un futur brillant, mais qui ne disposent pas de moyens suffisants pour financer leurs études. Ce programme de bourses est financé par la Fondation Suyana depuis 2012. Vous trouverez les portraits complets des lauréates et lauréats des → mehr…
Schweizerische Studienstiftung vergibt Exzellenzstipendien der Bärbel und Paul Geissbühler Stiftung an Studierende der MINT-Disziplinen
Zum dritten Mal verleiht die Schweizerische Studienstiftung in Zusammenarbeit mit der Bärbel und Paul Geissbühler Stiftung, Exzellenzstipendien an herausragende Studierende der MINT-Disziplinen (einschliesslich Humanmedizin). Diese Stipendien kommen ausgewählten Geförderten der Schweizerischen Studienstiftung zugute, die hervorragende akademische Leistungen vorweisen. Bei diesen Exzellenzstipendien der Schweizerischen Studienstiftung handelt es sich um Stipendien für Studierende, die ausserordentliche akademische Resultate → mehr…
Schweizerische Studienstiftung fördert hervorragende MINT-Studierende mit Werner Siemens Fellowship
Im Jahr 2020-21 erhalten zehn Studierende, die bereits Geförderte der Schweizerischen Studienstiftung sind, ein Werner Siemens Fellowship. Voraussetzung sind hervorragende akademische Leistungen und die Bereitschaft, sich für die Vermittlung und Förderung der MINT-Fachbereiche in der Gesellschaft einzusetzen. Entdecken Sie die Porträts der Stipendiatinnen und Stipendiaten 2020/2021 in der Medienmitteilung → Link…
Erfahrung fürs Leben: Auslandsstudium oder Forschungsaufenthalt dank des Jahresstipendiums
Die Schweizerische Studienstiftung vergibt jährlich Stipendien an begabte Geförderte aus ihren Reihen für Studien oder Forschungsaufenthalte im Ausland. Im Frühling 2020 hat die Schweizerische Studienstiftung elf Jahresstipendien vergeben. Unterstützt werden die talentierten Studierenden – Alexandre Dickson, Albain Dupire, Clarissa Fornara, Laia Roxane Guardiola, Till Haechler, Michael Kämpf, Charlotte Moraldo, Lulgjin Spanca, Vinzenz Thoma, Marta Zaragoza → mehr…
Ein Studium im Ausland – ermöglicht durch das Jahresstipendium
Die Schweizerische Studienstiftung vergibt jährlich Stipendien an begabte Geförderte aus ihren Reihen für Studien oder Forschungsaufenthalte im Ausland. Im Herbstsemester 2019 hat die Schweizerische Studienstiftung sieben Jahresstipendien vergeben. Unterstützt werden die talentierten Studierenden – Dalia Barattini, Franca Fellmann, Maude Gull, Nadine Lützelschwab, Noah Schmitz, Noah Sutter und Reja Wyss – bei ihren Studien an renommierten → mehr…
- 1
- 2
- 3
- …
- 5
- Nächste Seite »
