Die Schweizerische Studienstiftung vergibt jährlich Stipendien an begabte Geförderte aus ihren Reihen für Studien oder Forschungsaufenthalte im Ausland. Im Herbstsemester 2019 hat die Schweizerische Studienstiftung sieben Jahresstipendien vergeben. Unterstützt werden die talentierten Studierenden – Dalia Barattini, Franca Fellmann, Maude Gull, Nadine Lützelschwab, Noah Schmitz, Noah Sutter und Reja Wyss – bei ihren Studien an renommierten → mehr…
Alle Pressemitteilungen
Meldungen zu anderen Themenbereichen können Sie in der Kategorien-Liste der Sitemap anwählen: → Link...
Umweltrecht-Pionierin hinterlässt der Schweizerischen Studienstiftung zukunftsweisendes Vermächtnis
Im Juli vergangenen Jahres verstarb Ursula Brunner, Rechtsanwältin, Umweltrecht-Pionierin der ersten Stunde und Ehrendoktorin der Universität Zürich, nach kurzer, schwerer Krankheit. Frau Brunner hinterlässt der Schweizerischen Studienstiftung die grosszügige Summe von 3 Millionen Franken. Wir sind zutiefst dankbar und bewegt von dieser Geste des Vertrauens und freuen uns, das Vermächtnis zukünftig im Sinne der Spenderin → mehr…
«24 heures» berichtet über das Suyana-Stipendium der Schweizerischen Studienstiftung
Jährlich unterstützt die Suyana-Stiftung drei exzellente Studierende mit einem Stipendium. Die Suyana-Stipendien richten sich ausschliesslich an Geförderte der Schweizerischen Studienstiftung, die herausragende Schul- und Studienleistungen vorweisen können. Auch Studierende aus der Romandie sind eingeladen, sich für dieses Stipendienprogramm zu bewerben. Lesen Sie den Artikel, erschienen in der Zeitung «24 heures». PDF
Stiftlerin und Werner Siemens Stipendiatin Céline Spillmann im Portrait
Die Dällikerin Céline Spillmann hat zwei Bachelor- und zwei Masterabschlüsse. Seit 2018 erhält sie von der Werner Siemens-Stiftung ein Stipendium und absolviert zurzeit an der ETH den Master of Science in Statistik. 2019 hat sie ein eigenes Start-Up gegründet. Was kann sie eigentlich nicht? Lesen Sie hier das Porträt erschienen in der Regionalzeitung Furttaler/Rümlanger am → mehr…
Die Schweizerische Studienstiftung vergibt zum zweiten Mal Exzellenzstipendien der Bärbel und Paul Geissbühler Stiftung an Studierende der MINT-Disziplinen
Zum zweitem Mal verleiht die Schweizerische Studienstiftung in Zusammenarbeit mit der Bärbel und Paul Geissbühler Stiftung, Exzellenzstipendien an herausragende Studierende der MINT-Disziplinen (einschliesslich Humanmedizin). Diese Stipendien kommen ausgewählten Geförderten der Schweizerischen Studienstiftung zugute, die hervorragende akademische Leistungen vorweisen. Bei diesen Exzellenzstipendien der Schweizerischen Studienstiftung handelt es sich um Stipendien für Studierende, die ausserordentliche akademische Resultate → mehr…
Binding Stipendien 2019/2020
Die Schweizerische Studienstiftung hat Stipendien an elf Geförderte vergeben, die über die Sprachgrenze hinaus studieren und sich dafür engagieren, in einem anderen Sprachraum der Schweiz als BotschafterInnen für ein verständnisvolles Miteinander zu agieren. Diese von der Sophie und Karl Binding Stiftung finanzierten Stipendien sind Teil des Programms «Univers Suisse», das zur Pflege des Austausches zwischen → mehr…
Suyana Stipendien 2019/2020
Die Träger dieses prestigeträchtigen Stipendiums 2019/2020 sind Lisa Karsten (BS), die einen Master in European Global Studies an der Universität Basel besucht, Sabrina Gurten aus Grengiols (VS), die einen Master in Ecology und Biodiversity an der Uni Innsbruck absolviert, Elina Herrendorf aus Ueberstorf (FR), die Tiermedizin in Bern studiert, Théophile Ischer aus Neuchâtel (NE), der → mehr…
Eliane Röösli aus Cham (Zug) erhält ein Stipendium der Werner Siemens-Stiftung
Im Rahmen der Vergabe der Fellowships der Werner Siemens-Stiftung 2019/2020 berichtet die Zuger Woche kurz über Eliane Röösli, Geförderte der Schweizerische Studienstiftung. Eliane Röösli absolviert an der EPF Lausanne ihr Master Studium in Life Science Engineering mit Nebenfach “Management, Technology and Entrepreneuship”. Lesen Sie hier den Beitrag -> PDF
Lukas Lanz aus Thalwil erhält Stipendium dank hervorragender Leistungen
Die Zürichsee Zeitung erwähnt in Ihrer Ausgabe vom 23. Juli 2o19, dass Lukas Lanz, Geförderte der Schweizerischen Studienstiftung, ein Stipendium der Werner Siemens-Stiftung erhält. Seit dem Herbst 2018 verfolgt Lukas Lanz das interdisziplinäre Masterstudium “Energy Science and Technology” an der ETH Zürich. Lesen Sie hier das Porträt -> PDF
Pascal Lieberherr aus Flawil erhält ein Stipendium der Werner Siemens-Stiftung
Dem aus Flawil stammenden ETHZ-Studenten Pascal Lieberherr wueder für 2019/2020 eines der begegehrten Exzellenzstipendien der Werner Siemens-Stiftung zugesprochen. Das Flade Blatt und Tagblatt berichten darüber in die Ausgaben vom 26. Juli 2019 (PDF) und vom 30. Juli 2019 (PDF)
