In Sachen Vereinbarkeit von Beruf und Familie wurden in der Schweiz bereits viele Bemühungen unternommen. Die Phase der unbeschränkten Karrieremöglichkeiten endet jedoch für viele junge Frauen und Männer noch immer mit der Geburt ihres ersten Kindes. Kann familiäre Verantwortung mit einer beruflichen Karriere vereinbart werden und falls ja, wie? Ausgewiesene Experten und direkt betroffene junge → mehr…
Alle Alumni-Events
Andere Veranstaltungsprogramme und -formate können Sie in der Kategorien-Liste der Sitemap anwählen: → Link...
Treffpunkt Bern – die Migrationsdebatte aus einer neuen Perspektive
Masseneinwanderungsinitiative, Burkaverbot, Aufstockung des Grenzwachtkorps – während dieser Herbstsession debattierte unsere Bundesversammlung über unterschiedliche Facetten der Migration. Doch die Fronten sind verhärtet, neue Ideen rar. Deshalb laden Treffpunkt Bern und der Think Tank zur Aussenpolitik foraus, in Zusammenarbeit mit der Debattiergruppe der Schweizerischen Studienstiftung zu einer Debatte der besonderen Art: eine offene parlamentarische Debatte mit → mehr…
Szenische Reise durch Menschenrechtsthemen
Nahostkrise, die Rolle der Uno, die Flüchtlingskrise, Folter und Konzernstrukturen Wir alle sind unterwegs, doch manche wissen nicht wohin. Kommen Sie mit uns auf eine theatrale Reise. Das Haus der Menschenrechte von Amnesty International bildet die Kulisse dazu. Herzlich willkommen im niemandsland! Hier bewegen sich Männer, Frauen und Kinder zwischen Grenzen und Fronten, stehen vor → mehr…
Hafenführung Basel
Die Schweizerischen Rheinhäfen sind das Tor zu den Weltmeeren. In Basel, Birsfelden und Muttenz werden mehr als 10 Prozent aller Schweizer Importe umgeschlagen. Sie finden aus aller Welt via die Seehäfen Rotterdam, Antwerpen und Amsterdam über den Rhein ihren Weg hierher. Bei den Rheinhäfen befinden sich auch die grossen Getreidesilos, Lager für Benzin und andere → mehr…
Heimatland – Kinobesuch
Unser Alumnus, Stefan Eichenberger, hat den Film Heimatland produziert, der aktuell in den Kinos läuft. Am Montag, 7. Dezember 2015 treffen wir uns in Zürich im Kino Riffraff für die Vorführung, die zwischen 18 und 19 Uhr startet (das Kino-Programm und somit auch der genaue Start werden am 30.11.2015 festgelegt). Nach der Vorführung gehen wir → mehr…
Interdisziplinärer Studientag
Doktoranden der Schweizerischen Studienstiftung stellen Ihre Forschungsarbeiten vor. Der Interdisziplinäre Studientag (iST) ist seit 2003 ein grosser Erfolg und wir freuen uns, Ihnen diesen Tag erneut im 2015 anbieten zu können. Nutzen Sie die Gelegenheit zum interdisziplinären Austausch und Knüpfen von spannenden Kontakten. Wiederum bieten wir Ihnen die Möglichkeit in der Pause ein Poster zu → mehr…
Das OSZE-Vorsitzjahr in einem persönlichen „Rückblick“
Wie im Schleudergang einer Waschmaschine Die Schweiz hat 2014 – als erstes Land überhaupt – das zweite Mal den Vorsitz der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) inne. Der amtierende Vorsitzende der OSZE, Bundespräsident Didier Burkhalter, wurde in seiner Funktion von der Schweizer Mission bei der OSZE und einer eigens geschaffenen Task Force → mehr…
Was machen unsere Alumni bei einem Rückversicherer?
Privatissimum. Welchen Weg schlage ich nach dem Studium ein? Wo kann ich meine Fähigkeiten am besten einbringen? Welche Arbeitgeber bieten attraktive Arbeitsbedingungen an? Wie will ich meine professionelle Karriere aufgleisen? Diese und manch andere Fragen stellen sich Studierende, die den Schritt nach dem Studium planen. Die Studienstiftung freut sich, drei Alumni für eine Veranstaltung gewonnen → mehr…
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 7
- 8
- 9
