Armenian society offers a captivating glimpse into a post-soviet state with its own rich cultural heritage. Its contemporary challenges range from geopolitics, economic and political modernization to cultural transformation. To gain a better understanding of these complex issues join us on this study trip to Armenia. In this seminar abroad, we embark on an intellectual → mehr…
Evento informativo a mezzogiorno 2024/3 (online, in italiano)
Sei una persona curiosa e attiva e dimostri molto interesse per lo studio? Desideri continuare a sviluppare idee nuove e impegnarti a favore della società insieme ad altri studenti provenienti da diversi ambiti accademici? La Fondazione Svizzera degli Studi fa per te! Abbiamo suscitato la tua curiosità? Partecipa alla nostra prossima sessione di informazione: Mercoledì → mehr…
Séance d’information à midi 2024/2 (online, en français)
Vous êtes une personne curieuse, dynamique et très motivée par vos études ? Vous avez beaucoup d’idées ? Vous souhaitez développer des projets innovants, à la croisée de différentes matières qui vous intéressent ? L’engagement social est important pour vous ? La Fondation suisse d’études est là pour vous soutenir ! La séance d’information aura lieu le mardi, 26 mars → mehr…
Informationsmittag 2024/1 (online, Deutsch)
Sie sind eine neugierige und leistungsstarke Persönlichkeit und wollen mit weiteren, interdisziplinär interessierten Studierenden neue Ideen entwickeln und sich gesellschaftlich engagieren? Dann sind Sie bei der Schweizerischen Studienstiftung richtig. Der Informationsmittag findet am Montag, 25. März 2024, 12h – 13h15 online statt (deutsch). Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis am 18. März 2024 an → mehr…
Seminar abroad | National Model United Nations, New York
Have you ever wondered how the United Nations work and how countries negotiate issues among each other? The National Model United Nations (NMUN) offers the unique opportunity to gain first-hand insights into this topic. The NMUN is the largest simulation of United Nations negotiations for students. Every year about 5000 students from all over the → mehr…
Wissenschaftliche Kollegs der Studienstiftung des deutschen Volkes
Selbstständiges Forschen, langfristiger Austausch, intensive Betreuung durch herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler – das macht die Wissenschaftlichen Kollegs der Studienstiftung des deutschen Volkes aus. Die besten und motiviertesten Studierenden zusammenzuführen ist die Absicht der Wissenschaftlichen Kollegs der Studienstiftung des deutschen Volkes. Dabei können auch Stiftlerinnen und Stiftler der Schweizerischen Studienstiftung teilnehmen. Die wissenschaftlichen Kollegs bieten über → mehr…
Lesegruppen der Schweizerischen Studienstiftung im Frühlingssemester 2024: Aufruf zu Vorschlägen
Teilen Sie Ihre intellektuellen Interessen, diskutieren, debattieren und tauschen Sie Ihre Meinungen aus in den Lesegruppen der Schweizerischen Studienstiftung! Mit selbstausgewählten Werken organisieren sich die Geförderten untereinander in Kreisen, in denen sie einen wissenschaftlichen und interdisziplinären Dialog autonom fördern. Sie beschäftigen sich mit einer wissenschaftlichen Thematik oder Werken ihrer Wahl während regelmässiger Treffen. So wurden → mehr…
Wochenendseminar in Fribourg | Einführung in die Medizin / Introduction à la médecine
Hast Du Dich schon mal gefragt, was bei einem Schlaganfall oder Herzinfarkt passiert? Wusstest Du, dass zahlreiche Knochen zuerst in Form von Knorpelmodellen angelegt werden? Hast Du deine Organe schon einmal mit einer Kamera von innen gesehen? Wenn Du Dich für die spannende Welt der Medizin interessierst und diese näher kennenlernen möchtest, laden wir Dich → mehr…
Auslandsakademie│Frühlingsakademien der Studienstiftung des Deutschen Volkes
verschiedene Daten und Orte Frühlingsakademien der Studienstiftung des Deutschen Volkes (verschiedene Akademien) Die Kooperation zwischen der Schweizerischen Studienstiftung und der Studienstiftung des deutschen Volkes gibt Stipendiatinnen und Stipendiaten beider Studienstiftungen die Möglichkeit zur Teilnahme an den Akademien der jeweils anderen Institution. Schweizer Geförderte können an allen Akademien der deutschen Studienstiftung teilnehmen, während jeweils für einige → mehr…
Séminaire de week-end à Fribourg | IT Rhétorique
L’art de la parole efficace. Du discours politique à la plaidoirie judiciaire, de la communication scientifique au pitch commercial, nombreuses sont les prises de parole publiques destinées à exercer un effet sur l’auditoire, qu’il s’agisse de l’instruire, de le séduire ou de le convaincre. La rhétorique est un ensemble des techniques ancestrales développées pour produire → mehr…
