Wir können unsere Gegenwart nicht mehr ohne ihre Zukünfte verstehen. Ob bei den Auswirkungen neuer Technologien, der Klimakrise oder der Frage nach gelingendem Zusammenleben: unsere gesellschaftlichen Debatten sind immer stärker von Antizipationen geprägt. Oft sind dabei Krisen, Katastrophen und Apokalypsen präsenter als positive Zukünfte. Im medialen Strudel der Weltuntergänge, stellt sich die Frage: worauf dürfen → mehr…
Alle Veranstaltungen
In der Kategorien-Liste der Sitemap können Sie die Veranstaltungen nach Typ oder Programm filtern: → Link...
Sommerakademie | Concerto Neuronale: The Neurosciences of Music perception and Music making
Performing music is one of the most rewarding, however at a high level probably one of the most challenging human activities. To maintain accuracy of highly skilled movements under rigorous control of the auditory system of players is extremely demanding for the sensory-motor networks of the brain. Furthermore, the anticipation of sound and emotional expression → mehr…
Lesegruppe: Philosophische Perspektiven auf die New Hollywood Ära
Kennst Du das Gefühl, wenn ein Film Dich nicht loslässt und Dir eine neue Perspektive eröffnet – auf Dich selbst, die Welt und das Leben an sich? Wolltest Du schon immer einige Klassiker der Filmgeschichte kennenlernen und ergründen, was das Kino mit der Philosophie verbindet? In dieser Lesegruppe werfen wir einen Blick auf eine der → mehr…
Lesegruppe: Jenseits von Hierarchie und Fortschritt: Anfänge – eine neue Geschichte der Menschheit
Wie lassen sich die Ursprünge menschlicher Zivilisation anhand archäologischer Funde neu denken? Inwiefern ist die konventionelle Menschheitsgeschichte – dass Ackerbau und Städtegründungen zu Hierarchien, Gewalt und Ungleichheit geführt hätten – nicht nur falsch, sondern völlig langweilig? David Graeber und David Wengrow stellen in ihrem bahnbrechenden Werk grundlegende Annahmen über die Entwicklung menschlicher Gesellschaften in Frage. → mehr…
Lesegruppe: Ist das Kommunismus oder kann das weg?
Ein kapitalistisches Wirtschaftssystem beruht auf Wachstum, das heißt konkret auf einer Wertsteigerung innerhalb der Produktionskette – diese Wertschöpfung kann aber nicht aus dem Nichts geschehen. Anhand der Theorien von Marx und Engels untersuchen wir, wie und wo in der kapitalistischen Produktionsweise Wert neu geschaffen wird und welche alternativen Systeme es zum Kapitalismus gibt. „Im Kapitalismus → mehr…
Sommerakademie | Music and Computation: between aesthetics and structure / Werner Siemens Programm
Music, mathematics and computation have been intertwined already since the origins of ancient Greek music theory. This class explores various aspects of this continuously fascinating relationship. It also aligns with current day empirical research aiming at understanding the human musical mind by bringing together approaches from musicology, mathematical music theory, psychology and computational modeling. In → mehr…
Sommerakademie | Inszenierungen des Rechts – Zwischen Schauprozessen und dunklen Kammern
Recht besteht nicht nur aus Gesetzen und Schriftsätzen, sondern steht immer wieder auf dem Spiel. Vor Gericht kommen Rechtssachen auf den Tisch, Geschehnisse werden seziert und Urteile werden gefällt. Verfassungen werden feierlich verkündet, Menschenrechte künstlerisch vergegenwärtigt, Ordnungsansprüche polizeilich demonstriert. Recht inszeniert sich selbst oder wird – etwa in Schauprozessen – als Instrument politischer Inszenierung benutzt. → mehr…
Persönliches Selbstmanagement: Selbstbild schärfen. Stärken erkennen. Zukunft gestalten.
Dies ist ein jährlich wiederkehrendes Seminar Wissen, wer Du bist. Was Du kannst. Wo Du es einbringen willst. Und wie Du das umsetzt. In diesem Seminar geht es um Dich, Deine Überzeugungen und die nächsten Schritte, die Du im Leben gehen willst – sei es akademisch, beruflich oder gesellschaftlich. Dieses Seminar bietet Raum, um eigene Werte, → mehr…
From Nose to Tail – Nachhaltigkeit und Tierwohl in der Fleischproduktion / Werner Siemens-Programm
Wie sieht nachhaltige Rindfleischproduktion in der Praxis aus? Was bedeutet Tierwohl bei der Schlachtung und wie kann man es messen? In dieser Veranstaltung werfen wir einen Blick hinter die Kulissen: vom Stall bis zur Schlachtbank. Diese Veranstaltung lädt dazu ein, zentrale Fragen rund um Tierhaltung, Fleischproduktion und Tierwohl zu diskutieren. Die Teilnehmenden erfahren, welche Rolle die Tierhaltung für die → mehr…
Séminaire en Normandie | Colloques de Cerisy 2025 – Jocelyn Benoist : rendre justice au réel
En repensant le réalisme, Jocelyn Benoist éclaire notre rapport au monde et ses multiples ancrages. Comment sa philosophie peut-elle nous aider à mieux saisir un réel qui nous échappe sans cesse ? Participe à un colloque de haut niveau dans l’atmosphère unique d’un château normand aux côtés de personnes passionnées ! Dans le paysage intellectuel contemporain, l’œuvre de Jocelyn → mehr…
