Global construction activity is booming. The sector is now responsible for over 40% of global carbon emissions. At the same time, buildings are often designed with an expected lifetime of only 70 years. As a result, the aesthetic dimension of new construction is frequently neglected. Featureless concrete-and-glass blocks now dominate new stock in rural areas → mehr…
Sommerakademie | Music and Computation: between aesthetics and structure / Werner Siemens Programm
Music, mathematics and computation have been intertwined already since the origins of ancient Greek music theory. This class explores various aspects of this continuously fascinating relationship. It also aligns with current day empirical research aiming at understanding the human musical mind by bringing together approaches from musicology, mathematical music theory, psychology and computational modeling. In → mehr…
Sommerakademie | Wider den Wachstumszwang – Braucht es einen Paradigmenwechsel in der Ökonomie?
Wie kann der Endlichkeit der Ressourcen auf der Erde begegnet werden? Werden sich unsere Probleme „von allein“ lösen, wenn wir Umweltgütern angemessene Preise geben, oder müssen wir unser Konsummodell mit Konzepten wie Degrowth und Suffizienz grundsätzlich hinterfragen? Die Kreislaufwirtschaft ist ein erklärtes politisches Ziel und gewinnt Zuspruch in der Wirtschaft. Dabei wird das zugrundeliegenden Wachstumsmodell → mehr…
Wenn die Berge rufen…
«Bergluft» schnuppern am grössten Gletscher der Alpen – ein erlebnisreiches Outdoor-Wochenende im Gebiet des UNESCO-Weltnaturerbes steht bevor. Kaum ein Gebiet ist im Kontext des rasant voranschreitenden globalen Wandels und des stetigen Mensch-Natur-Konflikts so interessant und zugleich so bedroht wie der Alpenraum. Das Aletschgebiet (VS) mit seinem längsten Eisstrom der Alpen ist der perfekte Ort, um → mehr…
Sommerakademie in Magliaso │Mobilität der Zukunft – e-bike City / Werner Siemens Programm
Sonntag 8. September 2024 (Anreisetag) bis Sonntag 15. September 2024 (Abreisetag) Unsere Mobilität befindet sich im stetigen Wandel. Verändertes Zeitnutzungs- und Konsumverhalten, technologischer Fortschritt, Bevölkerungs- und Städtewachstum, sowie Nachhaltigkeitsprobleme erfordern gezielte und innovative Anpassungen unserer Transportsysteme. Die Ideen und Ziele der Verkehrsplanung müssen entsprechend neu formuliert werden. Was wäre, wenn 50 Prozent des bestehenden städtischen → mehr…
Sommerakademie in Magliaso│Halluzinationen / Werner Siemens Programm
Samstag 31. August 2024 (Anreisetag) bis Samstag 7. September 2024 (Abreisetag) Arbeitssprache(n): tbd Die Teilnehmenden der Sommerakademien befassen sich mit dem Thema der Halluzinationen aus Perspektiven der Neurowissenschaft, Psychologie und Medizin (zum B. bei Parkinson Erkrankung, Höhenmedizin – Bergsteigen) sowie der Religionsanthropologie. Neben Hands-on Experimenten erlernen die Studierenden, wie Halluzinationen im Hirn entstehen und wie → mehr…
Sommerakademie in Magliaso│Genomik: neue Horizonte zwischen Medizin und Evolution / Werner Siemens Programm
Samstag 17. August (Anreisetag) bis Freitag 23. August 2024 (Abreisetag) Diese Sommerakademie befasst sich damit, die enormen Fortschritte der letzten Jahre beim Verständnis und der Entschlüsselung genomischer Informationen des Lebens auf der Erde zu identifizieren und zu diskutieren. Die Fragen, wie diese neuesten Erkenntnisse die Spitzenforschung in der Evolutions- und Medizinbranche prägen und zum Erhalt → mehr…
Bosco Verticale – die Zukunft nachhaltiger Städte?
Preisgekrönt stehen sie mitten im Mailänder Stadtzentrum. Insgesamt 116 und 84 Meter hoch, zwei Türme aus Metall und Glas – übersät von unzähligen Pflanzen. Fast tausend Bäume thronen auf den Balkons, bewässert durch lokales Grundwasser. Sie entstammen einer regionalen Baumschule. Die Rede ist vom Bosco Verticale, dem vertikalen Wald. Die von Stefano Boeri designten Hochhäuser → mehr…
Zweitagesseminar im Jura und in Zürich │ Werner Siemens Programm – Facettenreicher Wald
Wie ist die Wertschöpfungskette Wald und Holz aufgebaut? Welche Bedeutung spielen der Wald und die Holznutzung im Zeichen des Klimawandels? Welche Funktionen erfüllt der Wald? Welche Rolle spielt die Waldpolitik? Wie wird am Wald der Zukunft geforscht? Das Ziel dieser Veranstaltung ist es, den Teilnehmenden die Funktionen und Herausforderungen des Waldes näherzubringen. Dabei werden die → mehr…
Wochenendseminar in Balsthal│Neurowissenschaft der Entscheidungen
Klein oder gross, leicht oder schwer zu fällen, bewusst oder unbewusst, scheinbar trivial oder potenziell lebensverändernd – unser Hirn trifft ständig Entscheidungen. Dabei spielen sowohl neurobiologische Mechanismen, als auch kognitive Faktoren eine Rolle. Hast du dich auch schon mal gewundert, wie unser Gehirn entscheidet? Im Laufe des Seminars „Neurowissenschaft der Entscheidungen“ werden wir diese und → mehr…
- 1
- 2
- 3
- …
- 10
- Nächste Seite »
