Die Schweizerische Studienstiftung vergibt Jahresstipendien für einzigartige Vorhaben exzellenter Studierender. Bei der neusten Vergabe wurden drei Studierende und Geförderte der Schweizerischen Studienstiftung ausgewählt: Jascha Heynen, Xavier Kervyn und Jean Mégret machen sich auf die Suche nach Wesen und Gesetzmässigkeiten der Natur, der Informatik und der Sozialen Medien. Die vollständigen Porträts finden Sie in unserer Medienmitteilung → mehr…
Alle Pressemitteilungen
Meldungen zu anderen Themenbereichen können Sie in der Kategorien-Liste der Sitemap anwählen: → Link...
Jahresstipendiat Philippe Phan im Portrait
Mit einem Jahresstipendium der Schweizerischen Studienstiftung ausgestattet, wird der “Seeländer” Philippe Phan das kommende akademische Jahr in Schweden verbringen – an der Stockholm School of Economics. Mit diesem Studium möchte er einem persönlichen Ziel näher kommen: einem nachhaltigeren Finanzsektor. Weiteres zu seinen Plänen und Zielen im Artikel von Maeva Pleines im Journal du Jura. Artikel → mehr…
Jahresstipendium für zehn Geförderte der Schweizerischen Studienstiftung
Bei der neusten Vergabe der Jahresstipendien haben zehn Geförderte der Schweizerischen Studienstiftung eine Unterstützung für ihre Studien im Ausland erhalten. Die Themengebiete sind breit: Internationale Sicherheit, Künstliche Intelligenz oder die Rolle von Religion auf dem internationalen Politik-Parkett. Entdecken Sie die Porträts der Stipendiatinnen und Stipendiaten in der Medienmitteilung.
Schweizerische Studienstiftung fördert hervorragende MINT-Studierende mit Werner Siemens Fellowship 2022
Im Jahr 2022-23 erhalten zehn Studierende, die bereits Geförderte der Schweizerischen Studienstiftung sind, ein Werner Siemens Fellowship. Voraussetzung sind hervorragende akademische Leistungen und die Bereitschaft, sich für die Vermittlung und Förderung der MINT-Fachbereiche in der Gesellschaft einzusetzen. Entdecken Sie die Porträts der Stipendiatinnen und Stipendiaten 2021/2022 in der Medienmitteilung → Link…
Neuer Jahrgang des Mercator Kollegs mit 5 Stipendiatinnen und Stipendiaten aus der Schweiz
Für den Jahrgang 2021/2022 des Mercator Kollegs für internationale Aufgaben wurden fünf junge Schweizer Stipendiatinnen und Stipendiaten ausgewählt: Chiara Arena, Alessandra Luana Biagioni, Angela Honegger, Oskar Jönsson und Nikolai Orgland gehen während eines Jahres internationalen Fragestellungen nach. Globale (Rück-)Versicherungen als Klimaschutzmassnahmen, Bekämpfung von sexualisierter Gewalt in bewaffneten Konflikten, Förderung von Innovation zur Armutsbekämpfung, Nachhaltiger Welthandel → mehr…
Medienmitteilung: 30 Jahre Schweizerische Studienstiftung – Start in die nächste Dekade
Seit genau 30 Jahren fördert die Schweizerische Studienstiftung engagierte und leistungsstarke Studierende. Bisher konnten über 2’000 junge Frauen und Männer vom breiten Angebot profitieren. Zum Abschluss des Jubiläumsjahres, das unter dem Motto «Fit for Future» stand, unterstrich die Schweizerische Studienstiftung nochmals, wie wichtig es ist, talentierte junge Menschen auf die komplexen Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten → mehr…
Die Schweizerische Studienstiftung und das Tessin
Die Schweizerische Studienstiftung fasst zunehmend auch im Tessin Fuss. Dazu tragen nicht zuletzt die Sommerakademien bei, die im Südkanton fest verankert sind. Auch im Rahmen des Bildungsprogramms “Univers Suisse” fanden zuletzt vermehrt Anlässe im italienischsprachigen Kanton statt. Ein Bericht von Alessandro Ratti. Artikel lesen (italienisch) -> PDF
Herausforderungen der nachhaltigen und digitalen Finanzwirtschaft – damit beschäftigt sich Zachary Matteucci
Zachary Matteucci wird an der Stockholm School of Economics einen Doppelmaster mit der Universität St. Gallen absolvieren. Seine Wahl für Schweden erfolgte aus akademischen und kulturellen Gründen. Zachary Matteucci verfügt über die schwedische Staatsbürgerschaft sowie über grundlegende Kenntnisse der schwedischen Sprache, die er während seines Masterstudiums in Stockholm erweitern möchte. Artikel im BulCom → PDF
Schweizerische Studienstiftung fördert hervorragende MINT-Studierende mit Werner Siemens Fellowship
Im Jahr 2021-22 erhalten zehn Studierende, die bereits Geförderte der Schweizerischen Studienstiftung sind, ein Werner Siemens Fellowship. Voraussetzung sind hervorragende akademische Leistungen und die Bereitschaft, sich für die Vermittlung und Förderung der MINT-Fachbereiche in der Gesellschaft einzusetzen. Entdecken Sie die Porträts der Stipendiatinnen und Stipendiaten 2021/2022 in der Medienmitteilung → Link…
Erweiterung des eigenen Erfahrungsspektrums: Auslandsstudium dank des Jahresstipendiums
Die Schweizerische Studienstiftung vergibt Jahresstipendien an Geförderte, die durch ihre exzellenten Leistungen und die Einzigartigkeit ihrer Vorhaben überzeugen. Bei der aktuellen Vergabe wurden 13 Studierende ausgewählt, die ihre Studien an renommierten Universitäten und Instituten in Frankreich, in Kanada, in Schweden, in den USA und im Vereinigten Königreich absolvieren werden. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten widmen sich → mehr…
- 1
- 2
- 3
- …
- 7
- Nächste Seite »
