voCHabular ist ein Freiwilligenverein, der ein kostenloses Selbstlernmittel in Form von Buch und App für Hoch- und Schweizerdeutsch (Zürcher Dialekt) entwickelt, um neuangekommenen Menschen den Einstieg in den Schweizer Alltag zu erleichtern.
Als autodidaktisches Lernmittel kann voCHabular grundsätzlich überall und von jedem verwendet werden. Dafür werden die Arbeitsanleitungen im Lernmittel in die verschiedenen Sprachen der Zugewanderten übersetzt. Zurzeit sind die Fremdsprachen Arabisch, Persisch, Englisch in Umsetzung und Amharisch, Tigrinya, Türkisch, Kurdisch, Spanisch und Französisch in Planung. Sobald das Buch und die App fertig sind, können sie um beliebig viele Sprachen und Schweizer Dialekte erweitert werden. Damit wollen wir Ungleichheiten begegnen, die durch unterschiedliche kantonale Integrationspolitiken und Stadt-Land-Unterschiede an freiwilligem Angebot entstehen. Zur Zeit engagieren sich rund 35 Freiwillige im Verein voCHabular. Verschiedenste Ausbildungen treffen aufeinander: Pädagogik, Germanistik, Sozialwissenschaft, Wirtschaft, Vermittelnde Kunst, Informatik und weitere. Viele der Mitglieder sind selbst erst vor kurzem in die Schweiz gekommen und bringen als gegenwärtig Deutsch-Lernende viel Erfahrungswert mit.
Hast du Interesse mitzuwirken? Dann melde dich bei uns!
Website: www.vochabular.ch
E-Mail: vochabular@gmail.com
Facebook: www.facebook.com/vochabular/
„Bei voCHabular arbeiten Menschen mit unterschiedlichsten Fähigkeiten und Hintergründen an einem anspruchsvollen und sinnreichen Projekt zur Förderung eines interkulturellen Zusammenlebens. Teil dieser motivierten, interessierten und diversen Gruppe zu sein ist grossartig. Ich persönlich kann bei voCHabular meine gestalterischen Fähigkeiten einsetzen und ausbauen und zugleich in völlig neue und bisher unbekannte Bereiche Einblick nehmen. Das Beste an voCHabular bleiben für mich aber die wunderbaren Menschen, die soviel Herzblut und Freunde in das Projekt bringen.“ Svenja Obrist, Vorstandsmitglied sowie Freiwillige für Illustration und Multimedia bei voCHabular und Geförderte der Schweizerischen Studienstiftung.
„Ich unterstütze voCHabular aus ganzem Herzen, weil ich daran glaube, dass Integration eine zweiseitige Angelegenheit ist. Wenn wir möchten, dass sich Leute bei uns integrieren und wohl fühlen, müssen wir die Rahmenbedingungen dafür schaffen. Deswegen bemühe ich mich, die Schweizer Sprache zu vermitteln, denn über Sprache wird auch Kultur zugänglich. Was gibt es Schöneres als unsere Kultur mit anderen Kulturen zu teilen, und an neuen Einstellungen und Ansichten zu wachsen?” Frederike Dümbgen, Vorstandsmitglied sowie App-Entwicklerin für voCHabular und Geförderte der Schweizerischen Studienstiftung.
„Ich engagiere mich bei voCHabular, da ich mich für eine diverse, inklusive und solidarische Gesellschaft einsetzen möchte. Bei voCHabular sind Menschen mit diversen Hintergründen vereint, die mit voller Hingabe und mit viel Freude an dem gemeinsamen Ziel der sprachlichen Integration arbeiten. Ich bin daher überzeugt, dass das Projekt einen wertvollen Beitrag leistet für solch eine Gesellschaft. Zudem herrscht im Projekt an sich eine unbeschreiblich gute Atmosphäre und wir lernen alle viel voneinander und durch unsere Arbeit im Projekt. Dies ist sehr motivierend.“ Lisa Marti, Mitgründerin sowie Co-Projektleiterin bei voCHabular und Geförderte der Schweizerischen Studienstiftung.