Unsere Sommerakademie wird unter dem Aspekt der Naturalisierung des Kulturellen stehen. Religion und Ethik sind in dieser Perspektive eigentlich nur zwei Seiten der gleichen Medaille: Können wir unsere moralischen und religiösen Orientierungen biologisch erklären und sie damit zu abgeleiteten Phänomenen machen?
Die klassische Ethik und die Religionen sind hier diametral anderer Auffassung: Die Geltung der (christlichen) Religion beruht auf ihrem Offenbarungscharakter, die Geltung ethischer Normen auf (je nach ethischem Ansatz verschiedenen) verallgemeinerbaren Prinzipien, denen alle sollen zustimmen können. Hier entsteht ein klarer Gegensatz: Ethik/Religion als Naturphänomene und Ethik und Religion als (unter sich sehr unterschiedliche) kulturelle Phänomene. Andererseits muss jedem klar sein, dass Natur und Kultur auch in diesem Fall nicht total beziehungslos nebeneinander stehen. Fragen, die sich hier ergeben sind: Welchen Einfluss hat unser biologischer Status als Primaten auf religiöse und ethische Orientierungen? Kann eine biologische Erklärung das Wesen des Religiösen und Ethischen und die mit diesem verbundenen normativen Fragen klären? Kann die Genese zum Verständnis der Geltung beitragen?
Sprachen: Deutsch und Englisch
Teilnehmende: Studierende aller Fachrichtungen ab dem dritten Semester
Leitung:
Prof. Dr. Eric Kubli, IMLS, Universität Zürich
Prof. Dr. Peter Schaber, Ethik-Zentrum, Universität Zürich
Prof. Dr. Carel van Schaik, Anthropologisches Institut, Universität Zürich
Prof. Dr. Gereon Wolters, Philosophie, Universität Konstanz
Reader: Ein Reader wird abgegeben. Erwartet wird die Bereitschaft, ein Referat zu übernehmen.
weiterführende Literatur:
„Natürlichkeit“, D. Birnbacher, de Gruyter, 2006 „Why we Cooperate“, M.
Tomasello. MIT Press, 2009 „The Emotional Construction of Morals“, J.J. Prinz.
Oxford Univ. Press, 2007 „Den Bann brechen. Religion als natürliches
Phänomen“, D.C. Dennett, Verlag der Weltreligionen, 2008 „Kulte des Altertums.
Biologische Grundlagen der Religion“, W. Burkert. C.H. Beck, 2. Auflage, 2009
„The Evolution of God“, R. Wright. Little, Brown & Co., 2009 „Evolution und
Schöpfung in neuer Sicht“, H. Kessler, Butzon & Bercker, 2009
Ort: Centro Evangelico Magliaso (TI)