Die Schweizerische Studienstiftung verleiht in Zusammenarbeit mit der Werner Siemens-Stiftung jährlich zehn Stipendien. Die Förderung richtet sich an Studierende, welche die Herausforderungen im MINT-Bereich aktiv angehen und kreative Lösungen entwickeln möchten.

Pausengespräch anlässlich einer Sommerakademie der Schweizerischen Studienstiftung (Foto: J. Schmid)
Die Werner-Siemens-Fellowships richten sich seit 2016 an MINT-Studierende, die gegenüber dem Themenkreis «Mobilität, Infrastruktur, Innovation» besonders aufgeschlossen sind und herausragende Studienleistungen vorweisen. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten werden ermutigt, die Zukunft der MINT-Bereiche aktiv mitzugestalten und kreative Lösungen zu erarbeiten.
Die Werner-Siemens-Fellowships werden durch die grosszügige Unterstützung der Werner Siemens-Stiftung ermöglicht. Mehr zum Engagement der Werner Siemens-Stiftung finden Sie auf ihrer Website. → Link
Stipendium
Das Stipendium umfasst einen monatlichen Beitrag von 1650 CHF, jährlich werden zehn erneuerbare Stipendien vergeben, die maximale Förderdauer beläuft sich auf acht Semester.
Bewerbung
Die Werner-Siemens-Fellowships richten sich ausschliesslich an Geförderte der Schweizerischen Studienstiftung. Detaillierte Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Geförderte der Studienstiftung im Member-Bereich.
Porträts der Werner Siemens-Fellows 2021/2022: → PDF…
Aktuelles zu den Werner Siemens-Fellowships
- 19.07.2022 — Schweizerische Studienstiftung fördert hervorragende MINT-Studierende mit Werner Siemens Fellowship 2022
- 09.09.2021 — Leidenschaft für die Quantenwelt – Alexander Schmidhuber erhält ein Werner Siemens Stipendium
- 02.09.2021 — Innovation dank vielseitigem Interesse vorantreiben – Pascale Speck erhält ein Werner Siemens Stipendium
- 22.07.2021 — Schweizerische Studienstiftung fördert hervorragende MINT-Studierende mit Werner Siemens Fellowship
- 17.12.2020 — Vielseitig interessiert und engagiert – Rafael Eggli erhält Stipendium der Werner Siemens-Stiftung
- 11.08.2020 — Student Lukas Glaus bekommt ein Exzellenzstipendium der Werner-Siemens-Stiftung – nicht zum ersten Mal