Das Mercator Kolleg für internationale Aufgaben ist ein Projekt der Schweizerischen Studienstiftung und der Stiftung Mercator Schweiz in Kooperation mit dem Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA).

Mercator Kolleg 2020 (Photo: Julia Schütze)
Gefördert werden hochqualifizierte, deutschsprachige Hochschulabsolventen aller Fachrichtungen, die Führungsaufgaben in internationalen Organisationen und NGO’s anstreben. Jährlich werden fünf neue Kollegiatinnen und Kollegiaten aus der Schweiz in das Mercator Kolleg aufgenommen.
Während eines 12-monatigen Programms arbeiten die Kollegiatinnen und Kollegiaten in zwei bis drei Internationalen Organisationen oder in global tätigen NGOs, Non-Profit-Organisationen oder Wirtschaftsunternehmen. Eine von den Kollegiatinnen und Kollegiaten selbst entworfene praktische Fragestellung bestimmt als Projektvorhaben die Wahl der Arbeitsstationen. Begleitend finden Seminare zur Entwicklung von Führungs- und Schlüsselkompetenzen statt, darunter Rhetorik-, Kommunikations- und Verhandlungstrainings.
Das Programmjahr 2021/2022 beginnt im September 2021. Das monatliche Stipendium für Teilnehmende aus der Schweiz beträgt CHF 3500. Darüber hinaus stehen weitere Fördermittel für Auslandsaufenthalte, Sprachkurse und Reisekosten zur Verfügung.
Bewerbung
Ausschreibung Jahrgang 2021/22: → PDF
Bewerbungsformular: www.mercator-kolleg.ch
Bewerbungsschluss: 31. Januar 2021
Auswahlseminar: 23. März 2021 (Ort: Bern)
Downloads
Broschüre Mercator Kolleg: → PDF
Projektpräsentationen des Jg. 2018-2019: → PDF
IP Sonderbeilage 2019: → PDF
FAQ: → PDF
Aktuelles zum Mercator-Kolleg:
- 27.10.2020 — Mercator Kolleg startet mit vier Stipendiatinnen und Stipendiaten aus der Schweiz
- 25.10.2019 — Mercator Kolleg startet mit fünf Stipendiaten aus der Schweiz
- 12.04.2019 — Alumnus Nicolas Zahn bei Sternstunde Philosophie: Die Politik in Zeiten der Digitalisierung
- 26.09.2018 — Vier Schweizer Hochschulabsolventen starten internationales Stipendienjahr 2018/2019