Jede Gesellschaft wird von einer Weltanschauung geprägt, die das Denken und Handeln prägt. So werden plötzlich Begriffe und Denkmuster wichtiger, bevor sie wieder in Vergessenheit geraten oder gar verachtet werden. dieser Wandel der Denkmuster hat zum Teil etwas mit einer objektiven Beobachtung der Realität zu tun, und zum Teil sie stellt die Widerspiegelung einer sozialen → mehr…
Archiv für 10.01.2023
Lesegruppe: Vordenker des Existenzialismus: Friedrich Nietzsche, Søren Kierkegaard und Fjodor
Søren Kierkegaard und Friedrich Nietzsche sind zwei Grössen der Philosophie, deren Einfluss auf das westliche Denken auch heute noch gewaltig ist. Mit der Erschaffung des „Übermenschen“ und seiner nihilistischen Weltanschauung („Gott ist tot“) prägte der geheimnisvolle Denker Nietzsche nicht nur die akademische Philosophie, sondern auch Literatur, Kunst und Psychologie bis in die Moderne. Auch dem → mehr…
Lesegruppe: Entscheidungsfindung unter Unsicherheit
Kaum aus den Klauen einer Jahrhundertpandemie entkommen, sind wir mit der Rückkehr des Kriegs auf europäischen Boden konfrontiert und die sich vor unseren Augen abspielende Klimakrise stellt uns vor bisher unbekannte Zielkonflikte. Diesen Situationen ist Unbestimmtheit, Mehrdeutigkeit und Nichtstationarität gemein, weshalb Entscheidungen nicht oder nicht nur auf der Basis von algorithmisch-quantitativen Modellen getroffen werden können. → mehr…