Have you ever wondered about how the world looks and works on the level of atoms and molecules? Did you know that it’s because of their surface structures that butterflies’ wings are shiny? How about the Lotus effect, which causes water droplets to roll off of plant leaves, cleaning the plant? How do molecules in → mehr…
Archiv für April 2023
Jahresbericht 2022: Tief verankertes Prinzip – Mitwirken und Mitgestalten
Mit Freude präsentieren wir den aktuellen Jahresbericht der Schweizerischen Studienstiftung, der einen Einblick in die Aktivitäten der Stiftung gibt und unterschiedlichste Personen aus dem Netzwerk zu Wort kommen lässt. Im Interview blickt der abtretende Vizepräsident des Stiftungsrates und Präsident der Bildungskommission, Prof. Dr. Michael Hengartner, auf die vergangenen Jahre zurück. Den Jahresbericht können Sie hier → mehr…
Alumn*Talk mit Emilia Pasquier – CEO von Swissnex San Francisco
Tag, Datum: Mittwoch, 26. April 2023 Zeit: 18.00 – 19.30 Uhr Emilia Pasquier ist Direktorin des Swissnex in San Francisco und ehemalige Geförderte der Schweizerischen Studienstiftung. Nach ihrem Studium der Politikwissenschaften sowie der Wirtschaftsphilosophie an der Universität Bern, dem University College Dublin und der New York University hatte Emilia Pasquier verschiedene strategische Positionen inne. Unter → mehr…
Förderinstrumente der Schweizerischen Studienstiftung: eine Online-Einführung (Fokus Auslandaufenthalt)
Welche Förderinstrumente bietet die Schweizerische Studienstiftung an? Was gilt es bei der Einreichung von Gesuchen zu beachten? Wie gilt es einen Auslandsaufenthalt zu planen und anzugehen? In dieser Veranstaltung erhalten Sie kurz und knapp Einblicke in die Förderinstrumente der Schweizerischen Studienstiftung – mit einem Fokus auf die Förderung von Auslandaufenthalten. In dieser Online-Veranstaltung erhalten Sie → mehr…
Die Schweiz und die NATO – Wohin des Weges?
Der Krieg in der Ukraine hat intensive Diskussionen rund um die Sicherheits- und Neutralitätspolitik der Schweiz entfacht. Auch die Beziehung der Schweiz zur NATO kommt dabei immer wieder zur Sprache. In dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie die Schweiz mit der NATO zusammenarbeitet – und wohin der Weg dieser Kooperation in Zukunft führen könnte. Neben anderen → mehr…
IT Werner Siemens Program Bilingue: Einführung in die Medizin / Introduction à la médecine
Hast Du Dich schon mal gefragt, was bei einem Schlaganfall oder Herzinfarkt passiert? Wusstest Du, dass zahlreiche Knochen zuerst in Form von Knorpelmodellen angelegt werden? Hast Du deine Organe schon einmal mit einer Kamera von innen gesehen? Wenn Du Dich für die spannende Welt der Medizin interessierst und diese näher kennenlernen möchtest, laden wir Dich → mehr…
Premiers secours en santé mentale – cours ensa
Neuf personnes sur dix connaissent quelqu’un qui rencontre des difficultés psychiques et beaucoup aimeraient pouvoir les aider, mais ne savent pas comment. Le cours ensa – Premiers secours en santé mentale – enseigne les connaissances de base des principaux troubles psychiques. Il s’adresse à tout un chacun dès 18 ans. Il offre un outil d’intervention → mehr…
Suivi-Anlass: Kick-in
Du gehörst zu den Ehemaligen der Schweizerischen Studienstiftung. Egal, ob Du erst grad vor kurzem Deine Ausbildung abgeschlossen hast oder ob du schon lange im Berufsleben stehst: Wir laden Dich und alle anderen Ehemaligen zu einer “Kick-in”-Veranstaltung von Suivi, der Ehemaligen-Organisation der Schweizerischen Studienstiftung ein, um altbekannte Gesichter wiederzusehen, neue kennenzulernen, und den Verein vorzustellen. → mehr…
Auftrittskompetenz stärken, Manipulation erkennen – Online
Haben Sie schon einmal eine Gesprächspartnerin oder einen Gesprächspartner beim Versuch erwischt, sein Gegenüber zu manipulieren? Welche Mittel hat diese Person dafür eingesetzt? Wo liegt in der Rhetorik die Grenze des Erlaubten und wie können Sie sich besser dagegen wappnen? In diesem Seminar erlernen Sie mit theoretischen und praktischen Inputs die Grundlagen der angewandten Rhetorik. → mehr…
IT Rhetorik : Sicher vortragen – wirksam präsentieren
Freitag, 14. April 2023 (14.00 Uhr) bis Sonntag, 16. April 2023 (14.00 Uhr) in Balsthal Follow-up-Tag, Samstag, 22. April 2023 in Zürich Möchten auch Sie das, was Sie zu sagen haben, prägnanter, verständlicher und lebendiger ausdrücken? Möchten Sie lockerer auftreten und Ihre Inhalte mit mehr Sicherheit und Überzeugungskraft vortragen? Referieren und präsentieren – diese Schlüsselkompetenzen → mehr…