Vous êtes-vous déjà demandés où se trouve notre os naviculaire? Ou notre muscle gracile? Pourquoi nous saignons plus facilement du nez que de l’oreille ou de la bouche? Wie unsere Nieren genau funktionieren ? Wussten Sie, dass unser Körper ein « zweites Gehirn » hat ? Notre corps est partie intégrante de notre identité mais pourtant ses secrets restent → mehr…
Archiv für 19.11.2016
Das Abenteuer um die Menschenwürde
Einblicke in die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung und Ausblicke auf die Herausforderungen des humanitären Völkerrechts Im Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondmuseum begegnen wir den vielen und doch einzigartigen Gesichtern der „humanitären Revolution“. Sie hat in den letzten 200 Jahren dem Begriff der Menschenwürde Konturen verliehen und ihm zum Durchbruch verholfen – und sie gründet auf zwei Pfeilern, → mehr…
« Le droit pénal et les sciences empiriques »
Objet de vifs débats politiques, largement médiatisé, souvent caricaturé, captivant l’attention au point d’en faire oublier l’immensité de l’ordre juridique, le droit pénal est cerné de nombreuses attentes et interrogations. Par exemple, peut-on concevoir un monde sans criminalité ? quelle finalité doit revêtir la sanction pénale ? quelle est son efficacité réelle en termes de → mehr…
Life-Balance: Karriere mit Familienleben ?
In Sachen Vereinbarkeit von Beruf und Familie wurden in der Schweiz bereits viele Bemühungen unternommen. Die Phase der unbeschränkten Karrieremöglichkeiten endet jedoch für viele junge Frauen und Männer noch immer mit der Geburt ihres ersten Kindes. Kann familiäre Verantwortung mit einer beruflichen Karriere vereinbart werden und falls ja, wie? Ausgewiesene Experten und direkt betroffene junge → mehr…