Une carrière professionnelle ne se construit pas complètement au hasard ! En réalité vous en avez la stricte responsabilité et il vous revient en priorité d’identifier et de clarifier votre futur professionnel. Ce séminaire intitulé « Construire son projet professionnel et manager sa carrière avec succès » vous aidera à saisir les enjeux liés au monde du → mehr…
Archiv für April 2018
Culture Matters: Zwischen Erinnerungskultur und politischer Aktualität – Begegnung mit dem Jüdischen Museum Hohenems
Was versteht man unter Erinnerungskultur und warum ist das Wachhalten der Erinnerung an Vergangenes wichtig? Was sind die gesellschaftlichen Aufgaben eines Jüdischen Museums und wie gestaltet man Ausstellungen zu jüdischer Geschichte und Gegenwart? Ergeben sich bei Themen, die eng mit Religion zu tun haben, besondere Schwierigkeiten? Im Rahmen einer Tagesveranstaltung werden wir das Jüdische Museum → mehr…
Werner Siemens Programm: Mit ZeroWaste in eine nachhaltigere Zukunft?
In der Schweiz produzieren wir jährlich rund 700 kg Abfall pro Person. Damit produziert die Schweiz im internationalen Vergleich am drittmeisten Abfall pro Kopf. Die ZeroWaste-Bewegung versucht, diesem Abfallberg entgegenzuwirken: Unverpacktes Einkaufen, selbstgemachte Kosmetik, Secondhand, Kreislaufwirtschaft sind nur ein paar Stichworte zu dieser Bewegung. Tara Welschinger (Gründerin und Geschäftsführerin des Foifi ZeroWaste Ladencafés) wird uns → mehr…
Jurisprudentia – Aktuelles zur Geldwäscherei
Wer hat nicht von den Panama Papers in Verbindung mit Geldwäscherei gehört? Aber wer weiss, was Geldwäscherei in der Schweiz im juristischen Sinne genau bedeutet? Welche Massnahmen werden in der Schweiz vom Gesetzgeber und von den Verfolgungsbehörden getroffen, um dieses Phänomen zu bekämpfen? Welche neuen Risiken entstehen durch diese neue Gesetzgebung für Finanzverwalter? Diese und → mehr…
IT Rhetorik : Sicher vortragen – wirksam präsentieren
Möchten auch Sie das, was Sie zu sagen haben, prägnanter, verständlicher und lebendiger ausdrücken? Möchten Sie lockerer auftreten und Ihre Inhalte mit mehr Sicherheit und Überzeugungskraft vortragen? Referieren und präsentieren – diese Schlüsselkompetenzen sind in Studium und Berufswelt zunehmend von Bedeutung. Wirkungsvolles Reden vor Publikum ist heute ein zentraler Erfolgsfaktor in der beruflichen und akademischen → mehr…
Interdisziplinärer Studientag
Doktoranden und Masterstudierende der Schweizerischen Studienstiftung stellen Ihre Forschungsarbeiten vor. Der Interdisziplinäre Studientag (iST) ist seit 2003 ein grosser Erfolg und wir freuen uns, Ihnen diesen Tag erneut im 2018 anbieten zu können. Nutzen Sie die Gelegenheit zum interdisziplinären Austausch und Knüpfen von spannenden Kontakten. Beim interdisziplinären Studientag (iST) stellen acht Master- und Doktoratsstudierende ihr → mehr…
Barcelona Debating Open 2018
Im April dieses Jahres fand die erste Ausgabe des «Barcelona Debating Open» an der Universitat Pompeu Fabra in Barcelona statt. 44 Zweierteams aus mehr als 20 verschiedenen Ländern nahmen am Debattierwettbewerb teil, darunter befanden sich auch zwei Delegationen der Schweizerischen Studienstiftung. Die zwei Teams hatten sich am IT «Art of Debating» für die Teilnahme qualifiziert. → mehr…
IT Persönliches Selbstmanagement – sein eigenes Lebensmodell entwickeln
Möchten Sie mehr Klarheit und Sicherheit über Ihre eigenen Ziele und deren Erreichung erlangen? In diesem Intellectual Tool lernen Sie Instrumente kennen, die Ihnen helfen, Ihr eigenes Lebenskonzept zu entwerfen. Wir geben Ihnen die Möglichkeit, durch Selbsterfahrung Ihr Selbst- und Fremdbild zu schärfen und darauf aufbauend, Ihr persönliches Lebensmodell zu entwickeln. Dieses trainingsorientierte Modul soll → mehr…
IT Philosophische Gedankenexperimente
Eine spielerische Einführung in die Philosophie Gibt es einen Sinn des Lebens? Wann ist eine Handlung gut? Wo liegen die Grenzen unserer Erkenntnis? Was ist Zeit? Wie entsteht Bewusstsein? Können wir uns frei entscheiden? Einen leichten Zugang zu den großen Fragen der Philosophie bieten Gedankenexperimente. So können wir uns fragen: Wie erlebt eine Fledermaus die → mehr…
Sommerakademien der Studienstiftung des deutschen Volkes
Sommerakademien der Studienstiftung des Deutschen Volkes (verschiedene Akademien) Die Kooperation von Schweizerischen Studienstiftung und Studienstiftung des deutschen Volkes gibt Stipendiaten beider Studienstiftungen die Möglichkeit zur Teilnahme an den Akademien der jeweils anderen Institution. Schweizerische Studienstiftler können an allen Akademien der deutschen Studienstiftung teilnehmen, während jeweils für einige deutsche Studienstiftler Plätze an den Akademien der Schweizerischen → mehr…
