Haben Sie sich auch schon gefragt, wie die aktuell grossen Themen der Gesellschaft durch die Brille eines Historikers oder einer Historikerin aussehen? Was sagen die Macher:innen – Praxisleute oder Vertreter:innen anderer Wissenschaften – dazu? Der Club Applied History sucht in exklusivem Rahmen nach Antworten. Sie können dabei sein! Das Verfassen der Vorbereitungslektüre qualifiziert zur Teilnahme → mehr…
Archiv für März 2022
Informationsabend 2022/3
Sie sind eine neugierige und leistungsstarke Persönlichkeit und wollen mit weiteren, interdisziplinär interessierten Studierenden neue Ideen entwickeln und sich gesellschaftlich engagieren? Dann sind Sie bei der Schweizerischen Studienstiftung richtig. Der Informationsabend findet am Mittwoch, 30. März 2022, 18h – 19h45 mit anschliessendem Apéro, in tbc (italienisch) statt. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis 20.03.2022 → mehr…
BLOG | Wir tragen die Kleider – wer trägt die Verantwortung?
Tiefe Preise, ständig neue Kollektionen, schlechte Qualität: Die Fast-Fashion Industrie verursacht horrend hohe soziale und ökologische Kosten, für die weder Hersteller noch Konsument*innen aufkommen. Politische Ansätze wie die Erweiterte Herstellerverantwortung wollen Anreize für mehr Wiederverwendung und Recycling kreieren – aber reicht das für eine nachhaltigere Textilindustrie? Rund 100’000 Tonnen Kleider werden in der Schweiz jedes → mehr…
Jurisprudentia: Recht, Staat und Klimawandel
Wie ist das Klimarecht in der Schweiz geregelt? Was ist die Kritik an den jetzigen Gesetzen? Welche rechtlichen Instrumente müssten für einen wirksamen Kampf gegen den Klimawandel eingeführt werden? Worum geht es bei den Klimaklagen gegen den Staat (z.B. der Klage der Klima Seniorinnen am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte)? Wie ist das Übereinkommen von Paris zu → mehr…
Werner Siemens Programm: Leben im All
Der Weltraum. Unendliche Weiten. Doch sind wir allein? Während eines interdisziplinären Wochenendes am Vierwaldstättersee beschäftigen wir uns mit Leben im All. Allein in unserer Galaxie gibt es um die 200 Milliarden Sterne und wohl genauso viele Planeten. Dennoch ist uns kein weiterer bewohnter Planet bekannt. Auch aus keiner anderen Galaxie haben uns bisher Funksignale erreicht. → mehr…
Sommerakademien der Studienstiftung des deutschen Volkes (verschiedene Akademien)
(verschiedene Akademien) Die Kooperation von Schweizerischen Studienstiftung und Studienstiftung des deutschen Volkes gibt Stipendiaten beider Studienstiftungen die Möglichkeit zur Teilnahme an den Akademien der jeweils anderen Institution. Schweizerische Studienstiftler können an allen Akademien der deutschen Studienstiftung teilnehmen, während jeweils für einige deutsche Studienstiftler Plätze an den Akademien der Schweizerischen Studienstiftung vorgesehen sind. Schweizerische Studienstiftler, die → mehr…
BLOG | Warum Katzen keine Gedichte schreiben
Nikola Kompa erklärt, was die Philosophie zur Sichtweise der Biologie auf die menschliche Sprache beitragen kann und zeigt im Gespräch eindrücklich auf, was durch Sprache alles möglich wird. Die Biologie stösst an ihre Grenzen sobald man, zum Beispiel beim Thema Sprache, über die Funktionalität hinausdenken möchte. Nach Prof. Dr. Nikola Kompa kann die Philosophie hier → mehr…
Auftrittskompetenz stärken, Manipulation erkennen – Online
Haben Sie schon einmal eine Gesprächspartnerin oder einen Gesprächspartner beim Versuch erwischt, sein Gegenüber zu manipulieren? Welche Mittel hat diese Person dafür eingesetzt? Wo liegt in der Rhetorik die Grenze des Erlaubten und wie können Sie sich besser dagegen wappnen? In diesem Seminar erlernen Sie mit theoretischen und praktischen Inputs die Grundlagen der angewandten Rhetorik. → mehr…
IT Connaissance et Intelligence de soi
De quoi s’agit-il ? Connaître ses forces, ses talents et ses compétences est indispensable par rapport à la solidification de l’estime et de la confiance en soi, et par là-même au développement de stratégies de succès à tous niveaux. Savoir, de plus, les communiquer de manière juste sans tomber dans l’arrogance ou la fausse modestie → mehr…
Rhetorischer Boxenstopp – Feinschliff durch Einzel-Coaching
Sie stehen vor einer Präsentation, von der Entscheidendes abhängt, und möchten deshalb das Optimum aus Ihrem Auftritt herausholen? Ein professioneller Coach unterstützt Sie dabei – mit Feedback, Training und Optimierungstipps. Vorträge und Präsentationen können Weichen stellen – sowohl in der wissenschaftlichen wie der beruflichen Karriere. Sie können Türen öffnen oder verschliessen und das eigene Image → mehr…
