A hands-on experience in using AI (Artificial Intelligence) tools and techniques to boost writing productivity, generate new ideas and test new forms of science communication. This new workshop is designed to introduce attendees to the exciting world of AI and its potential for enhancing creativity in writing and science communication. The aim is to provide → mehr…
Archiv für 2023
Abendveranstaltung in Zürich│Inspirational Leadership: Best Practices mit Bain & Company
Weltweit geben Unternehmen Milliarden für Leadership-Trainings aus. Damit wollen sie Führungskräfte befähigen, ihre Mitarbeitenden zu motivieren und zu begeistern. Denn: Firmen mit Führungskräften, die ihre Teams zu inspirieren vermögen, können sich von ihren Wettbewerbern absetzen. Aber was macht eine inspirierende Führungskraft aus? Und was sind die Voraussetzungen für „Inspirational Leadership“? Den einen Prototypen der inspirierenden → mehr…
«Looking Back 250 Years: Will The 4th Industrial Revolution Be Different, Or Similar»: Der Club Applied History lädt zur Mitgestaltung ein
Haben Sie sich auch schon gefragt, wie die aktuell grossen Themen der Gesellschaft durch die Brille eines Historikers oder einer Historikerin aussehen? Was sagen die Macher:innen – Praxisleute oder Vertreter:innen anderer Wissenschaften – dazu? Der Club Applied History sucht in exklusivem Rahmen nach Antworten. Sie können dabei sein! Das Verfassen der Vorbereitungslektüre qualifiziert zur Teilnahme → mehr…
Wochenendseminar in Basel | Culture Matters: Kunst und Wissenschaft der Alchemie
Zwischen Periodensystem und Stein der Weisen: Bildliche Darstellungen und Denkprozesse in der Geschichte und Gegenwart der (Al)Chemie. Ein Seminar über alles, was nie in einer Chemievorlesung zur Sprache kommt, aber alles in der Chemie betrifft. Die Chemie hat eine lange und oft verschwiegene Geschichte. Das Seminar beleuchtet das Vergessene, das Verdrängte und schlichtweg das Verquere → mehr…
Weekend seminar in Zurich | Werner Siemens Programm: Entrepreneurship & Innovation
Have you ever thought about creating your own business? Are you interested in working for a start-up, a Venture Capital Fund or a large company as an “intrapreneur“? If so, this practical and interdisciplinary seminar might be the ideal kick-start of your entrepreneurial journey. This seminar is about how to transform prospective business ideas into → mehr…
Nachmittagsanlass in Basel │ Werner Siemens Programm: Innovative Architektur und Infrastruktur auf dem Campus Novartis
Erleben Sie eine inspirierende Reise durch den Novartis Campus in Basel. Tauchen Sie in eine Welt aus Infrastruktur, Architektur und Innovation ein, während Ihnen der faszinierende Masterplan des Geländes präsentiert wird, entworfen vom Architekten Vittorio Magnago Lampugnani. Im Rahmen eines Vortrags erfahren Sie mehr über die Vision hinter dem Novartis Campus und seine architektonische Entwicklung. → mehr…
Wochendworkshop in Balsthal | Menschen überzeugen, Ziele erreichen: ein Kommunikationstraining
Wie setze ich Grenzen und sichere dabei gleichzeitig eine gute Beziehungsebene? Wie wirke ich echt und überzeugend, wenn ich wichtige Inhalte vermitteln will – auch in schwierigen Situationen? Und welche Faktoren der Wirkung kann ich nutzen? Dieser Workshop stattet Sie mit Strategien der freien Rede aus. Sie lernen verschiedene Methoden und Wirkungsfaktoren kennen, die Sie → mehr…
Mittagsveranstaltung online | Der Fall Xplain – von Hackern, Cyberkriminalität und Darknet
Im Juni veröffentlichten Hacker im Darknet rund ein Terrabyte vertrauliche Daten der Bundesverwaltung, gestohlen bei der Berner IT-Firma Xplain. In dieser Mittagsveranstaltung rollen wir diesen Fall auf – und erörtern darauf basierend die Themen Cyberkriminalität, Cybersicherheit und Darknet. Der «Fall Xplain» zeigt auf, wie anfällig IT-Systeme für Hackerangriffe sind und welchen Schaden letztere anrichten können. → mehr…
Mercator Kolleg startet 2023 mit fünf Stipendiat:innen aus der Schweiz
Das Mercator Kolleg für internationale Aufgaben ist ein deutsch-schweizerisches Stipendienprogramm, welches in der Schweiz vom Eidgenössischen Amt für auswärtige Angelegenheiten (EDA), der Stiftung Mercator Schweiz und der Schweizerischen Studienstiftung durchgeführt wird. Auch im Jahrgang 2023/24 nehmen fünf Schweizer Stipendiat:innen am Programm teil. Nachhaltiger Handel, die globale Strafjustiz, Dekolonisierung, Wasserkooperationen und globale Lieferketten: Mit diesen → mehr…
Wochenendseminar in Schaffhausen | Essentielle Konzepte der Statistik
Das Seminar ist ein Steilkurs zum korrekten Umgang mit Zahlen und Fakten. Sie erfahren auf unterhaltsame Weise, wie Statistiken konzipiert werden und welche Rückschlüsse aus ihnen zulässig sind. Anhand konkreter Datensätze aus einer Vielzahl von Wissensgebieten werden die zentralen Konzepte illustriert und die Ergebnisse mit den Teilnehmern interpretiert und diskutiert. U. a.: Welche Kennzahlen sind → mehr…
- « Vorherige Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- …
- 15
- Nächste Seite »
![](https://www.studienstiftung.ch/wp-content/themes/dynamik-gen/images/content-filler.png)