Zum sechsten Mal verleiht die Schweizerische Studienstiftung in Zusammenarbeit mit der Bärbel und Paul Geissbühler Stiftung Exzellenzstipendien an herausragende Studierende der MINT-Disziplinen (einschliesslich Humanmedizin). Diese Stipendien kommen ausgewählten Geförderten der Schweizerischen Studienstiftung zugute, die hervorragende akademische Leistungen vorweisen und das Potenzial zu einer brillanten Zukunft haben, aber über zu wenig Mittel zur Studienfinanzierung verfügen und → mehr…
Wer sind unsere Geförderten?
Meldungen zu anderen Themenbereichen können Sie in der Kategorien-Liste der Sitemap anwählen: → Link...
Werner Siemens Fellowship 2023/2024 für hervorragende MINT-Studierende
Die Naturwissenschaften in der Schweiz haben ein Nachwuchsproblem. Zu wenige Studierende entscheiden sich für ein MINT-Fach, das heisst für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik. Umso wichtiger ist es der Schweizerischen Studienstiftung, herausragende Studierende dieser Disziplinen sowie der Humanmedizin, der Pharmazeutik und der Life Sciences zu fördern, die sich mit Begeisterung für die Verbreitung der MINT-Fächer → mehr…
Jahresstipendiat Jascha Heynen im Walliser Boten
Die Rhetorik einflussreicher politischer Kräfte und derer Ideen haben zuweilen unermessliche Schlagkraft haben es Jascha Heynen angetan. Unterstützt vom Jahresstipendium der Schweizerischen Studienstiftung untersucht er daher im Rahmen des MPhil in Politics and International Studies an der Universität Cambridge (UK), ob, wie und warum sich politische Rhetorik im Netz verändert. Hat beispielsweise der Populismus online → mehr…
Gesetzmässigkeiten auf der Spur: Auslandstudium dank Jahresstipendium
Die Schweizerische Studienstiftung vergibt Jahresstipendien für einzigartige Vorhaben exzellenter Studierender. Bei der neusten Vergabe wurden drei Studierende und Geförderte der Schweizerischen Studienstiftung ausgewählt: Jascha Heynen, Xavier Kervyn und Jean Mégret machen sich auf die Suche nach Wesen und Gesetzmässigkeiten der Natur, der Informatik und der Sozialen Medien. Die vollständigen Porträts finden Sie in unserer Medienmitteilung → mehr…
Rahel Schmidt studiert Medizin und erhält dafür das Werner Siemens Stipendium
Rahel Schmidt erhält dank ihren hervorragenden Leistungen im Studium und ihrem Engagement in der MINT-Vermittlung ein Werner Siemens Stipendium. Aktuell studiert sie an der Università della Svizzera Italiana Humanmedizin. Artikel in der„Basler Zeitung“ → PDF
Qantenalgorithemn und Kitesurfen; zwei Leidenschaften von Alexander Schmidhuber
Alexander Schmidhuber absolviert derzeit seine Masterarbeit am MIT, in Zusammenarbeit mit einem grossen Technologiekonzern und mit finanzieller Unterstützung durch das Werner Siemens Stipendium. Bei der Junior Euler Society in Zürich setzte er sich für die Mathematikförderung ein. In seiner Freizeit mag er es, mit dem Kite durch die Luft zu fliegen. Artikel im „Höfner Volksblatt“→ → mehr…
Noah Roux nutzt sein Verständnis für die Physik auch im Alltag, beispielsweise beim Geräteturnen
Seine Leidenschaft für die Physik hat Noah Roux bei den Physikolympiaden während dem Gymnasium entdeckt. Diese verfolgt er nun an der ETH Zürich erfolgreich weiter, wofür er mit dem Werner Siemens Stipendium gefördert wird. Er beabsichtigt später im akademischen Umfeld tätig zu sein. Die Physik begleitet ihn auch bei seinen weiteren vielfältigen Interessen – beispielsweise → mehr…
Aline Marti hat eine Mathematik-Mission
Mathematik fasziniert Aline Marti – sie mag das abstrakte Denken und das grundsätzliche Verständnis der Dingen. Gleichzeitig möchte sie anderen jungen Leuten einen guten Zugang fürs Fach ermöglichen. So unterrichtete sie Mathematik, z.B. an der Hochschule für Künste in Biel. Für ihr erfolgreiches Studium wird ihr ein Werner Siemens Stipendium zugesprochen. Demnächst nimmt sie ihre → mehr…
Jahresstipendiat Philippe Phan im Portrait
Mit einem Jahresstipendium der Schweizerischen Studienstiftung ausgestattet, wird der Seeländer Philippe Phan das kommende akademische Jahr in Schweden verbringen – an der Stockholm School of Economics. Mit diesem Studium möchte er einem persönlichen Ziel näher kommen: einem nachhaltigeren Finanzsektor. Weiteres zu seinen Plänen und Zielen im Artikel von Maeva Pleines im Journal du Jura. Artikel → mehr…
Jahresstipendium für zehn Geförderte der Schweizerischen Studienstiftung
Bei der neusten Vergabe der Jahresstipendien haben zehn Geförderte der Schweizerischen Studienstiftung eine Unterstützung für ihre Studien im Ausland erhalten. Die Themengebiete sind breit: Internationale Sicherheit, Künstliche Intelligenz oder die Rolle von Religion auf dem internationalen Politik-Parkett. Entdecken Sie die Porträts der Stipendiatinnen und Stipendiaten in der Medienmitteilung.
