Seine Leidenschaft für die Physik hat Noah Roux bei den Physikolympiaden während dem Gymnasium entdeckt. Diese verfolgt er nun an der ETH Zürich erfolgreich weiter, wofür er mit dem Werner Siemens Stipendium gefördert wird. Er beabsichtigt später im akademischen Umfeld tätig zu sein. Die Physik begleitet ihn auch bei seinen weiteren vielfältigen Interessen – beispielsweise → mehr…
Wer sind unsere Geförderten?
Meldungen zu anderen Themenbereichen können Sie in der Kategorien-Liste der Sitemap anwählen: → Link...
Aline Marti hat eine Mathematik-Mission
Mathematik fasziniert Aline Marti – sie mag das abstrakte Denken und das grundsätzliche Verständnis der Dingen. Gleichzeitig möchte sie anderen jungen Leuten einen guten Zugang fürs Fach ermöglichen. So unterrichtete sie Mathematik, z.B. an der Hochschule für Künste in Biel. Für ihr erfolgreiches Studium wird ihr ein Werner Siemens Stipendium zugesprochen. Demnächst nimmt sie ihre → mehr…
Jahresstipendiat Philippe Phan im Portrait
Mit einem Jahresstipendium der Schweizerischen Studienstiftung ausgestattet, wird der Seeländer Philippe Phan das kommende akademische Jahr in Schweden verbringen – an der Stockholm School of Economics. Mit diesem Studium möchte er einem persönlichen Ziel näher kommen: einem nachhaltigeren Finanzsektor. Weiteres zu seinen Plänen und Zielen im Artikel von Maeva Pleines im Journal du Jura. Artikel → mehr…
Jahresstipendium für zehn Geförderte der Schweizerischen Studienstiftung
Bei der neusten Vergabe der Jahresstipendien haben zehn Geförderte der Schweizerischen Studienstiftung eine Unterstützung für ihre Studien im Ausland erhalten. Die Themengebiete sind breit: Internationale Sicherheit, Künstliche Intelligenz oder die Rolle von Religion auf dem internationalen Politik-Parkett. Entdecken Sie die Porträts der Stipendiatinnen und Stipendiaten in der Medienmitteilung.
Schweizerische Studienstiftung fördert hervorragende MINT-Studierende mit Werner Siemens Fellowship 2022
Im Jahr 2022-23 erhalten zehn Studierende, die bereits Geförderte der Schweizerischen Studienstiftung sind, ein Werner Siemens Fellowship. Voraussetzung sind hervorragende akademische Leistungen und die Bereitschaft, sich für die Vermittlung und Förderung der MINT-Fachbereiche in der Gesellschaft einzusetzen. Entdecken Sie die Porträts der Stipendiatinnen und Stipendiaten 2021/2022 in der Medienmitteilung → Link…
Ende der Förderung von Univers Suisse durch die Sophie und Karl Binding Stiftung
2007 durfte die Schweizerische Studienstiftung gemeinsam mit der Sophie und Karl Binding Stiftung «Univers Suisse» ins Leben rufen. Nach 15 Jahren, in denen die Sophie und Karl Binding Stiftung dieses Bildungs- und Stipendienprogramm getragen hat, findet diese grosszügige Förderung nun ihren Abschluss. Die Schweizerische Studienstiftung bedankt sich bei der Sophie und Karl Binding Stiftung für → mehr…
Jahresstipendiatin Joana Ferreira porträtiert
Ende 2021 erhielt Joana Ferreira Lemos ein Jahresstipendium der Schweizerischen Studienstiftung zugesprochen, womit ihr Studium der Veterinärmedizin in Dublin unterstützt wird. Wie Joana ihren Weg von Portugal in die Schweiz und weiter nach Dublin fand, zeigt das kürzlich erschienene kurze Porträt über sie in “La Broye”.
Fünf Jahresstipendien vergeben
Mit der neusten Vergabe der Jahresstipendien unterstützt die Schweizerische Studienstiftung fünf Geförderte mit einem Stipendium in der Höhe von CHF 20’000 bei ihren Auslandsstudien. Die Themengebiete der Geförderten sind dabei breit: Tiermedizin, Archäologie, Physik, Politikwissenschaften und Maschinenbau. Erfahren Sie in der Beilage mehr über die fünf Geförderten und ihre Projekte. Die nächste Bewerbungsfrist für Jahresstipendien → mehr…
Neuer Jahrgang des Mercator Kollegs mit 5 Stipendiatinnen und Stipendiaten aus der Schweiz
Für den Jahrgang 2021/2022 des Mercator Kollegs für internationale Aufgaben wurden fünf junge Schweizer Stipendiatinnen und Stipendiaten ausgewählt: Chiara Arena, Alessandra Luana Biagioni, Angela Honegger, Oskar Jönsson und Nikolai Orgland gehen während eines Jahres internationalen Fragestellungen nach. Globale (Rück-)Versicherungen als Klimaschutzmassnahmen, Bekämpfung von sexualisierter Gewalt in bewaffneten Konflikten, Förderung von Innovation zur Armutsbekämpfung, Nachhaltiger Welthandel → mehr…
Leidenschaft für die Quantenwelt – Alexander Schmidhuber erhält ein Werner Siemens Stipendium
Alexander Schmidhuber studiert Physik und Mathematik an der ETH Zürich. Im Masterstudium fokussiert er auf «Quantum Information Theory», ein Teilgebiet der theoretischen Physik. Seine Masterarbeit wird er demnächst am renommierten Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Boston (USA) schreiben. In seiner Freizeit unterrichtet er einmal pro Woche die Junior Euler Society, welche bei Kindern und → mehr…
