Die Schweizerische Studienstiftung vergibt Jahresstipendien für einzigartige Vorhaben exzellenter Studierender. Diese Auslandsförderung wird durch das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) ermöglicht. Bei der aktuellen Vergabe wurden drei Studierende ausgewählt. Sie studieren über Grenzen und Disziplinen hinweg an Lösungen und gehen den Wandel aktiv an – sei es im internationalen Diskurs um Steuerrecht, bei → mehr…
Wer sind unsere Geförderten?
Meldungen zu anderen Themenbereichen können Sie in der Kategorien-Liste der Sitemap anwählen: → Link...
15. und letztes Mercator Kolleg mit Schweizer Beteiligung – fünf Stipendiat:innen berichten
Das Mercator Kolleg für internationale Aufgaben ist ein deutsch-schweizerisches Stipendienprogramm, welches in der Schweiz während 15 Jahren von der Stiftung Mercator Schweiz und der Schweizerischen Studienstiftung in Kooperation mit dem Eidgenössischen Amt für auswärtige Angelegenheiten (EDA) durchgeführt wurde. Der aktuelle Jahrgang 2023/2024 des Mercator Kollegs war nun der letzte Jahrgang mit schweizerischer Kollegbeteiligung. Die fünf → mehr…
Jahresstipendium für neun Geförderte der Schweizerischen Studienstiftung 2024/25
Die Schweizerische Studienstiftung vergibt Jahresstipendien für einzigartige Vorhaben exzellenter Studierender. Diese Auslandsförderung wird durch das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) ermöglicht. Bei der aktuellen Vergabe wurden neun Studierende ausgewählt. Sie studieren an Lösungen und gehen den Wandel aktiv an – sei es bei KI-Risiken, der Klimakrise oder ökonomischen Perspektiven abseits der gängigen fachlichen → mehr…
Geissbühler Exzellenzstipendien 2024/2025 für Studierende der MINT-Disziplinen
Zum siebten Mal verleiht die Schweizerische Studienstiftung in Zusammenarbeit mit der Bärbel und Paul Geissbühler Stiftung Exzellenzstipendien an herausragende Studierende der MINT-Disziplinen (einschliesslich Humanmedizin). Diese Stipendien kommen ausgewählten Geförderten der Schweizerischen Studienstiftung zugute, die hervorragende akademische Leistungen vorweisen und das Potenzial zu einer brillanten Zukunft haben, aber über zu wenig Mittel zur Studienfinanzierung verfügen und → mehr…
Werner Siemens Fellowship 2024/2025 für hervorragende MINT-Studierende
Die Naturwissenschaften in der Schweiz haben ein Nachwuchsproblem. Zu wenige Studierende entscheiden sich für ein MINT-Fach, das heisst für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik. Umso wichtiger ist es der Schweizerischen Studienstiftung, herausragende Studierende dieser Disziplinen sowie der Humanmedizin, der Pharmazeutik und der Life Sciences zu fördern, die sich mit Begeisterung für die Verbreitung der MINT-Fächer → mehr…
Jahresstipendium für zwei Geförderte der Schweizerischen Studienstiftung 2023/24
Die Schweizerische Studienstiftung vergibt Jahresstipendien für einzigartige Vorhaben exzellenter Studierender. Bei der aktuellen Vergabe wurden zwei Studierende ausgewählt. Sie hinterfragen und arbeiten an Innovationen – sei es in der Kunst oder in der Bildung. Multiperspektiv erzählen – Bachelor in Photography, Royal Academy of Art Den Haag Die Welt ist komplex – und das ist → mehr…
Geissbühler Exzellenzstipendium 2023/2024 für Studierenden der MINT-Disziplinen
Die Schweizerische Studienstiftung verleiht in Zusammenarbeit mit der Bärbel und Paul Geissbühler Stiftung ein Exzellenzstipendium an den herausragenden ETH-Studenten Nicolas Schmid. Das Stipendium kommt ausgewählten Geförderten der Schweizerischen Studienstiftung zugute, die hervorragende akademische Leistungen vorweisen und das Potenzial zu einer brillanten Zukunft haben, aber über zu wenig Mittel zur Studienfinanzierung verfügen und andere Unterstützungsmöglichkeiten durch → mehr…
Mercator Kolleg startet 2023 mit fünf Stipendiat:innen aus der Schweiz
Das Mercator Kolleg für internationale Aufgaben ist ein deutsch-schweizerisches Stipendienprogramm, welches in der Schweiz vom Eidgenössischen Amt für auswärtige Angelegenheiten (EDA), der Stiftung Mercator Schweiz und der Schweizerischen Studienstiftung durchgeführt wird. Auch im Jahrgang 2023/24 nehmen fünf Schweizer Stipendiat:innen am Programm teil. Nachhaltiger Handel, die globale Strafjustiz, Dekolonisierung, Wasserkooperationen und globale Lieferketten: Mit diesen → mehr…
Sommerakademie in Magliaso (TI) | Werner Siemens Programm: Climate Change: From Science to Solutions
The challenges related to climate change are multiple and require measures at different scales. Not only innovative technical solutions are needed, but also effective measures at the political level as well as behavioral changes in society. During this academy, we want to address these issues from an interdisciplinary point of view by incorporating the ideas → mehr…
Jahresstipendium für elf Geförderte der Schweizerischen Studienstiftung 2023/24
Die Schweizerische Studienstiftung vergibt Jahresstipendien für einzigartige Vorhaben exzellenter Studierender. Bei der aktuellen Vergabe wurden elf Studierende ausgewählt. Sie studieren an Lösungen und gehen den Wandel aktiv an – sei es bei KI-Risiken, der Klimakrise oder sozialer Gerechtigkeit. Die Stipendien für 2023/2024 wurden folgenden Studierenden zugesprochen: Eleos Arete Citrini, MPhil in Ethics of AI, Data → mehr…
- 1
- 2
- 3
- …
- 14
- Nächste Seite »
