Geförderte Maria Lung studiert Biomedizin an der Universität Genf. Sie wurde beim Ideenwettbewerb der Ideenschmiede reatch zweite, wo sie für eine bessere Aufklärung über Antibiotikaresistenz plädierte. Lesen Sie hier das Interview: → Link… Foto: reatch
Alle Meldungen
In der Kategorien-Liste der Sitemap können Sie die Meldungen nach Gattung oder Thema filtern: → Link...
Engagiert: Joel Lüthi, Wissenschafts-Kommunikator
Geförderter Joel Lüthi doktoriert am “Department of Molecular Life Sciences” der Universität Zürich und engagiert sich bei der Ideenschmiede Reatch für eine gute Wissenschaftskommunikation. Er ist auch langjähriger Leiter unseres Seminars “Intellectual Tools – Life Sciences”. Hier im Interview mit den Wissenschaftsolympiaden: → Link… Foto: Wissenschaftsolympiaden
BLOG | Rohstoffhandelszentrum Schweiz: Mit grosser Macht kommt grosse Verantwortung
Die Schweiz spielt eine wichtige Rolle im transnationalen Kupferhandel – allerdings nicht als Käuferin, sondern als Zwischenhändlerin. 50% des sambischen Kupfers werden in die Schweiz exportiert – allerdings nur auf dem Papier. Von diesem Strom aus hunderttausenden Tonnen Kupfer kommt nur ein Rinnsal tatsächlich in der Schweiz an. Das sambische Kupfer wird über Schweizer Firmen → mehr…
Eintauchen ins eigene Interessengebiet: Auslandsstudium dank des Jahresstipendiums
Die Schweizerische Studienstiftung vergibt Jahresstipendien an Geförderte, die durch ihre exzellenten Leistungen und die Einzigartigkeit ihrer Vorhaben überzeugen. Bei der aktuellen Vergabe wurden zwei Studentinnen ausgewählt, die ihre Studien an renommierten Universitäten im Vereinigten Königreich und in Deutschland absolvieren werden. Die Stipendiatinnen widmen sich in ihrem jeweiligen Projekt der Schnittstelle zwischen Neuroradiologie und Pädiatrie sowie → mehr…
Vielseitig interessiert und engagiert – Rafael Eggli erhält Stipendium der Werner Siemens-Stiftung
In der Dezemberausgabe 2020 des INSight Magazins vom Swiss Nanoscience Institute in Basel wird Rafael Eggli zum Erhalt eines Stipendiums der Werner Siemens-Stiftung porträtiert. Rafael Eggli studiert seit 2016 Nanowissenschaften an der Universität Basel und ist seit 2017 Geförderter der Schweizerischen Studienstiftung. Lesen Sie das Porträt hier → Link…
«Ich bin der letzte Mohikaner aus Gründungstagen. Aber noch immer mit der gleichen Leidenschaft dabei.»
Prof. Dr. Eric Kubli, Gründungsmitglied der Schweizerischen Studienstiftung, feierte dieses Jahr seinen 80. Geburtstag. Das Feuer für sein Lebenswerk lodert noch immer in ihm wie am ersten Tag. «Ich wäre als junger Mensch froh gewesen um eine Schweizerische Studienstiftung.» Eric Kubli wird 1940 in Neuchâtel in – wie er sagt – nicht-akademische Verhältnisse geboren: «Mein → mehr…
Sandro Meier erhält Geissbühler Stipendium
Sandro Meier aus Schinznach_Bad, der Erdsystemwissenschaft an der Universität Zürich studiert, erhält ein Geissbühler Stipendium. Am Erdsystemwissenschaftsstudium,das er 2018 begann, gefällt ihm besonders, Gelerntes direkt in der Natur beobachten zu können und dass er somit beste Voraussetzungen hat, später in der Schnittstelle von Wissenschaft und Kommunikation tätig zu sein. Mehr erfahren Sie hier: PDF
Larissa Walser, Mathematikstudentin aus Balsthal, erhält ein Exzellenzstipendium
Die Balsthalerin Larissa Walser ist eine von 9 StudentInnen der ganzen Schweiz, die ein Exzellenzstipendium erhalten. Mehr erfahren Sie hier: PDF
Dankeskarten der Schweizerischen Studienstiftung
Im Frühjahr 2020 hat die Schweizerische Studienstiftung einen Wettbewerb unter den Geförderten lanciert, um Designideen für Dankeskarten zu sammeln. Von den über 20 kreativen Einsendungen (hier zu sehen) hat die Geschäftsstelle fünf Vorschläge ausgesucht, die mittlerweile produziert sind. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Teilnehmenden und gratulieren den Gewinnerinnen und Gewinnern. Die Gewinnerdesigns findet → mehr…
Report: Poland – A Young European Democracy with Long-Lasting Ties to Switzerland
When we hear about Poland in Swiss media, it is often prompted by controversial bills on LGBT rights, worrying juridical reforms or the deteriorating relations with the European Union. Less often do we hear about Poland’s impressive economic growth – Poland was the only EU country avoiding recession during the financial crisis – that had → mehr…
- 1
- 2
- 3
- …
- 24
- Nächste Seite »
