Der Kanton Wallis beherbergt mit Sion die niederschlagsärmste Stadt der Schweiz. Ausgerechnet hier wollen wir den Spuren des Wassers nachgehen, denn: In keinem anderen Kanton der Schweiz sind die Facetten der Thematik «Wasser» so vielfältig wie im drittgrössten der Schweiz. Wasserknappheit, Überschwemmungen, Lawinen, Wein und Energiegewinnung – die Walliserinnen und Walliser haben gelernt, mit dem → mehr…
Alle « Univers Suisse »-Seminare
Andere Veranstaltungsprogramme und -formate können Sie in der Kategorien-Liste der Sitemap anwählen: → Link...
Sommerakademie: Univers Suisse: «Le Tableau de la Suisse» Die unsichtbare Schweiz / La suisse invisible / La svizzera invisibile
Das diesjährige Tableau de la Suisse macht sich auf die Suche nach vergessenen, versteckten und vernachlässigten Orten, Menschen, Institutionen und Vorkommnissen in der Schweiz. Ob absichtlich unsichtbar oder aber eher unfreiwillig in Richtung Unsichtbarkeit oder Vergessenheit gedrängt: die Auseinandersetzung mit diesen Orten, Menschen, Organisationen und Gegebenheiten soll unseren Blick für Dinge schärfen, die im Alltag → mehr…
Univers Suisse in/à Strasbourg: EGMR und Europarat | Cour EDH et Conseil de l’Europe
Welche Bedeutung haben der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR), der Europarat und ihr wichtigstes Regelwerk, die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) für die Schweiz? Wie stehen Völkerrecht und Landesrecht heute in Verbindung und wie funktionieren die genannten internationalen Institutionen konkret? Il Consiglio d’Europa è stato fondato a Londra nel 1949, la CEDU nel 1959. La Svizzera ha → mehr…
Univers Suisse: Kreuzlingen / Konstanz – Leben an und mit der Grenze
Mittels Führungen, Referaten und Diskussionen erörtern wir Geschichte und Bedeutung der Grenze zwischen Kreuzlingen in der Schweiz und Konstanz in Deutschland. Zumeist ist sie weich und fliessend, die Landesgrenze die beinahe unsichtbar zwischen dem schweizerischen Kreuzlingen und dem deutschen Konstanz verläuft. Doch auch eine harte Grenze ist den Anwohnerinnen und Anwohnern nicht unbekannt. Diese wurde → mehr…
Ende der Förderung von Univers Suisse durch die Sophie und Karl Binding Stiftung
2007 durfte die Schweizerische Studienstiftung gemeinsam mit der Sophie und Karl Binding Stiftung «Univers Suisse» ins Leben rufen. Nach 15 Jahren, in denen die Sophie und Karl Binding Stiftung dieses Bildungs- und Stipendienprogramm getragen hat, findet diese grosszügige Förderung nun ihren Abschluss. Die Schweizerische Studienstiftung bedankt sich bei der Sophie und Karl Binding Stiftung für → mehr…
Univers Suisse historique: Die Schweiz im Kalten Krieg – La Suisse pendant la guerre froide – La Svizzera nella guerra fredda
Mit HistorikerInnen und ZeitzeugInnen ergründen Sie ein Stück Mentalitäts- und Konfliktgeschichte der Schweiz mit Spuren in die Gegenwart. In der Periode des Ost-West-Konfliktes, der die Weltpolitik während fast eines halben Jahrhunderts prägte, war auch die Schweiz von ideologischen Spannungen und gesellschaftlichen Spaltungen durchzogen. Ja, kaum ein anderes Land lebte den Kalten Krieg so intensiv wie → mehr…
Die Schweizerische Studienstiftung und das Tessin
Die Schweizerische Studienstiftung fasst zunehmend auch im Tessin Fuss. Dazu tragen nicht zuletzt die Sommerakademien bei, die im Südkanton fest verankert sind. Auch im Rahmen des Bildungsprogramms “Univers Suisse” fanden zuletzt vermehrt Anlässe im italienischsprachigen Kanton statt. Ein Bericht von Alessandro Ratti. Artikel lesen (italienisch) -> PDF
Andi Gashi: Brückenbauer und Binding-Stipendiat
Andi Gashi lässt sich gerne auf Abenteuer ein. Nachdem er schon an der ETH Zürich Teil des neu entstandenen Bachelor-Studiengangs in Medizin war, wagte er sich 2020 nach Lugano zum Masterstudium. Auch hier ist er Teil eines neu kreierten Masters – und lässt sich darüber hinaus auf ein Sprachexperiment ein. Die Limmattaler Zeitung hat Andi → mehr…
Univers Suisse & Werner Siemens Programm: Auf Entdeckungsreise im Schweizerischen Nationalpark
„Wildnis ist nicht, Wildnis wird geschaffen, sie ist kein natürlicher Zustand, sondern ein historischer Prozess.“—Patrick Kupper, Wildnis schaffen, 2012. Die Schweiz hat nur einen einzigen Nationalpark. Dafür ist der 1914 gegründete Park allerdings der älteste Nationalpark Mitteleuropas. Im Gegensatz zu den damals schon weit bekannten und ursprünglich als Tourismusmagneten gedachten US-amerikanischen Nationalpärken ist der Schweizerische → mehr…
Sommerakademie: Le Tableau de la Suisse – Was ist systemrelevant?
SCHWEIZERISCHE STUDIENSTIFTUNG: SOMMERAKADEMIE I Samstag, 10. Juli 2021 bis Sonntag, 18. Juli 2021 Univers Suisse: «Le Tableau de la Suisse» Was ist systemrelevant? – Cos’è di rilevanza sistemica? – Qu’est-ce qui est d’importance systémique? Arbeitssprache(n): Deutsch, Italienisch und Französisch En périodes de crise, comme ceux qu’a connues la Suisse ces dernières années, l’attention publique est → mehr…
- 1
- 2
- 3
- …
- 7
- Nächste Seite »
